Dramatischer konnte die 49. Saison der Fußball-Bundesliga kaum enden: Nach dem 2:1-Hinspielsieg bei Hertha BSC Berlin erzitterte sich Fortuna Düsseldorf durch ein von Tumulten überschattetes 2:2 den Aufstieg in die 1. Liga. Aber: Hertha könnte Einspruch einlegen; der DFB-Kontrollausschuss ermittelt noch. Die Siegerin unseres Bundesliga-Tippspiels steht jedoch schon fest: RedDevils gewinnt einen Grundig Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Bundesliga-Tippspiel: “RedDevils” gewinnt Grundig-TV
Neues zum iPad 3 – TechnikObst ” Handy-Tips
Abonnieren: bit.ly Besuch meinen Kanal: www.youtube.com Facebook: www.facebook.com Twitter: twitter.com Webseite: www.TechnikObst.de Meine App: bit.ly Quelle: Handy Tips NET… [weiterlesen]
“iDTV” Ausprobiert: Pearls preiswerter DVB-T Adapter für das iPad (Video) | ifun.de
Versand-Händler Pearl, der große Elektro-Grabbeltisch in Katalogform, bietet mit dem “iDTV” inzwischen ein eigenes DVB-T Dongle für iPad-Nutzer an. Wir haben das derzeit preiswerteste Angebot am Markt ausprobiert und werfen einen Blick Lieferumfang und Live-Einsatz.
Ausgezeichnet mit einem Verkaufspreis von etwas unter 70¤, konkurriert der “iDTV” Dock-Adapter mit dem EyeTV Mobile von Elgato (hier im ifun Quelle: iPhone Ticker.de… [weiterlesen]
Wallee Wandhalterung jetzt auch für das neue iPad erhältlich | ifun.de
Das iPad-Halterungssystem von Wallee haben wir bereits ausführlich vorgestellt. Die Australier haben jetzt eine Rückenschale für das neue iPad vorgestellt, die mit den verschiedenen Wallee-Halterungen kompatibel ist. Unter anderem bietet Wallee eine Wandbefestigung, verschiedene Tischhalterungen oder auch einen Handgurt an.
Die Rückenschale für das neue iPad ist in Weiß, Schwarz oder Transparent zum Quelle: iPhone Ticker.de… [weiterlesen]
Samsung Galaxy Note N7000 günstig bei Saturn
Seit dem 14.05. bietet Saturn das vertragsfreie Smartphone Samsung Galaxy Note N7000 für 399 Euro. Das Angebot ist noch bis zum 19.05. gültig.
Was bietet das Samsung Galaxy Note N7000?
Das Samsung Galaxy Note N7000 wird mit dem Betriebssystem Android 2.3 (Gingerbread) ausgeliefert, für das im Androind-Market über 450.000 Apps zur Verfügung stehen. Zudem verfügt es über einen 1,4 GHz Dual-Core-Prozessor, einen Quelle: Teledir… [weiterlesen]
Gerücht: Fünf Nexus-Modelle für Android “Jelly Bean”
Wie das Wall Street Journal berichtet, plane Google, zukünftig seine Nexus-Reihe von mehreren Herstellern gleichzeitig bauen zu lassen. Das WSJ beruft sich dabei auf eine unternehmensnahe und mit der Materie vertraute Person. Die Hersteller könnten sowohl Nexus-Smartphones als auch Nexus-Tablets mit Android Jelly Bean entwickeln. Die neue Android-Version wird gemeinhin für Herbst 2012 erwartet.
Laut Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
NFC – Wie sicher ist der kontaktlose Datenaustausch? – COMPUTER BILD
NFC-fähige Smartphones erobern die Händlerregale. Banken und Supermärkte nutzen Near Field Communication bereits als alternatives Zahlungssystem und auch Fahrkarten gibt es schon per NFC aufs Handy. Was steckt hinter der Übertragungstechnik und wie sieht es bei der Sicherheit aus?
Der NFC-Chip (roter Kreis) ist nur vier mal vier Millimeter groß. Als Antennen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Smartphones gehen weg wie warme Weggli
Bei den populären Smartphones gab es im ersten Quartal 2012 einen Zuwachs von fast 45 Prozent auf 114,4 Mio. Computer-Telefone. Das Google-Betriebssystem Android zementierte seine Spitzenposition im Smartphones-Geschäft mit einem Marktanteil von 56,1 Prozent.
Bildstrecken
Siris beste Antworten
Die Nachfrage nach einfachen Mobiltelefonen hat dagegen den weltweiten Handy-Markt im ersten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
Tausende Android-Geräte – App-Entwickler ächzen
Schon 4000 Android-Geräte und es werden täglich mehr. Die Konkurrenz zum iPhone ist weltweit das beliebteste Betriebssystem für Smartphones und Tablets. Bereits 56 Prozent der mobilen Geräte laufen mit Googles Android, wie die neusten Zahlen der Marktforschungsfirma Gartner zeigen. Apple kommt lediglich auf 22 Prozent. Überbordende Freude kommt bei den meisten Anroid-Geräteherstellern trotzdem nicht auf. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]