Android-Apps können dem Smartphone-Benutzer vorgaukeln, dass er eine SMS von einem beliebigen Absender erhalten hat. Auch den Nachrichteninhalt kann die App frei bestimmen. Das sind die besten Voraussetzungen für Phishing-Angriffe (Smishing): Eine bösartige App könnte etwa eine SMS konstruieren, die vermeintlich von PayPal stammt und den Nutzer dazu auffordert, seine Zugangsdaten auf eine gefälschte PayPal-Seite Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
iOS-Sicherheitslücke ermöglicht Phishing via SMS – Smartphones – derStandard.at › Web
SMS-Header kann ausgenutzt werden, um an sensible Informationen zu gelangenSicherheit am Smartphone ist ein großes Thema, zumal sich immer mehr Menschen auf ihre Telefone im Alltag verlassen. Das Ausnutzen von Sicherheitslücken auf Smartphones gehört mittlerweile leider zum Alltag und Sicherheitsexperten bemühen sich ständig um neue Methoden zu entwickeln, die dies verhindern. Wie MacRumors nun berichtet, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
• iOSLücke: Angreifer können SMSAbsender fälschen GIGA
Mit Hilfe einer Lücke in iOS können Angreifer den Absender einer SMS so manipulieren, dass der Empfänger denkt, die Kurznachricht käme von einer bekannten Person. Der Fehler, welcher auch in aktuellen Betas von iOS 6 vorhanden sein soll, wurde am Freitag vom Hacker pod2g veröffentlicht.
In seinem Blog (via Ars Technica) geht der Hacker auf die technischen Details des Problems ein. Vereinfacht Quelle: GIGA… [weiterlesen]