Absprachen

2. Februar 2025

Computer: Google wirft Nokia und Microsoft Patent-Absprachen vor – Digital – Augsburger Allgemeine

Google spitzt den Mobilfunk-Patentstreit bei der EU-Kommission zu: Der Internetriese wirft Unternehmen vor, mit Absprachen die Geräte zu verteuern. Im Hintergrund geht es um die Konkurrenz zum eigenen Betriebssystem.

Google wirft seinen Konkurrenten Patentangriffe auf das eigene Betriebssystem Android vor. Die Unternehmen Microsoft und Nokia beschuldigt der Konzern, mit Absprachen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Apple weist Kartellvorwurf bei E-Büchern zurück – Apple – derStandard.at › Web

Konzern: Lediglich Monopol von Amazon gebrochenDer US-Elektronikriese Apple hat den Vorwurf zurückgewiesen, durch ein Kartell mit mehreren Verlagen die Preise für elektronische Bücher in die Höhe getrieben zu haben. Der Start des Apple-Ladens für E-Bücher, des iBookstore, 2010 habe Innovation sowie Wettbewerb vorangetrieben und die monopolistische Marktmacht des Onlinehändlers Amazon gegenüber den Verlagen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple weist Kartellvorwurf bei E-Büchern zurück – Apple – derStandard.at › Web

Konzern: Lediglich Monopol von Amazon gebrochenDer US-Elektronikriese Apple hat den Vorwurf zurückgewiesen, durch ein Kartell mit mehreren Verlagen die Preise für elektronische Bücher in die Höhe getrieben zu haben. Der Start des Apple-Ladens für E-Bücher, des iBookstore, 2010 habe Innovation sowie Wettbewerb vorangetrieben und die monopolistische Marktmacht des Onlinehändlers Amazon gegenüber den Verlagen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

EU vermutet geheime Absprachen zwischen Mobilfunkkonzernen – COMPUTER BILD

Laut einem Bericht verdächtigt die EU-Kommission die fünf größten Mobilfunkkonzerne in Europa, sich durch geheime Absprachen Vorteile auf dem Mobilfunkmarkt verschafft zu haben – darunter auch die Deutsche Telekom.

Die EU-Kommission vermutet wettbewerbswidrige Absprachen der Mobilfunkkonzerne.Wie das US-Online-Magazin The Verge berichtet, nimmt die Europäische Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

E-Book-Kartellverdacht: EU-Kommission ermittelt gegen Apple und Verlage

EU-Kommission ermittelt gegen Apple und Verlage

AFP
Apple iPad 2: Illegale Absprachen bei E-Books?

Gab es unerlaubte Absprachen? Die EU-Kommission prüft, ob Apple und mehrere Verlage beim Vertrieb von E-Books rechtswidrige Vereinbarungen gegen den Wettbewerb geschlossen haben.