akzeptierte

4. April 2025

Apple zahlt 60 Millionen Dollar für iPadNamensrechte in China

02.07.2012 16:47 Uhr

Peking (dpa) – Apple beißt in den sauren Apfel: Der Konzern zahlt 60 Millionen US-Dollar, um sein iPad ungehindert auf dem Wachstumsmarkt China verkaufen zu können. Vor dem Provinzgericht in Guangdong akzeptierte Apple einen Vergleich mit der Firma Proview Technology aus Shenzhen, die bislang die Namensrechte für China hielt. Es ist nicht der einzige Rechtsstreit, Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]

Computer: Apple zahlt 60 Millionen Dollar für iPad-Namensrechte in China – Newsticker – Augsburger Allgemeine

Apple beißt in den sauren Apfel: Der Konzern zahlt 60 Millionen US-Dollar, um sein iPad ungehindert auf dem Wachstumsmarkt China verkaufen zu können. Vor dem Provinzgericht in Guangdong akzeptierte Apple einen Vergleich mit der Firma Proview Technology aus Shenzhen, die bislang die Namensrechte für China hielt. Es ist nicht der einzige Rechtsstreit, in den Apple in China verwickelt ist: So liefern sich die Kalifornier Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Apple zahlt 60 Millionen für iPad-Namensrechte in China – Apple – derStandard.at › Web

US-Konzern akzeptierte Vergleich mit Firma Proview Im Streit um die chinesischen Namensrechte für
das iPad hat Apple 60 Millionen US-Dollar an ein Unternehmen in
Südchina zahlen müssen. Damit beendet der kalifornische
Computerkonzern einen potenziell geschäftsschädigenden Rechtsstreit
um den Verkauf des beliebten Tablet-Computers in China. Vor dem
Provinzgericht der Südprovinz Guangdong akzeptierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wirtschaft: Einigung im Streit um iPad-Rechte in China

Peking. – Vor dem Provinzgericht der Südprovinz Guangdong akzeptierte Apple den Vergleich mit der Firma Proview aus Shenzhen, die bislang die Namensrechte für China hielt. Das berichtete der Proview-Anwalt Ma Dongxiao in Peking.
Apple hatte seiner Auffassung nach Proview im Jahr 2009 die weltweiten Rechte an dem Namen iPad abgekauft. Nach Ansicht der chinesischen Behörden wurden die Eigentumsrechte Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]