angeschlagene

19. April 2025

Lumia 900: Nokia und Microsoft fahren große Geschütze auf – Windows Phone 7 – derStandard.at › Web

Konzerne machen den Times Square zur Lumia 900-BühneDer angeschlagene Mobilfunkkonzern Nokia und Softwaregigant Microsoft sitzen gemeinsam in einem Boot: Fast vier Jahre lang sah man zu, wie Apple mit dem iPhone und Google mit Android den Smartphone-Markt aufrollten. In einer Milliarden schweren Kooperation arbeiten die Konzerne nun seit gut einem Jahr am gemeinsamen Comeback mit Windows Phone. Mit dem Lumia Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Nokia-CEO Elop: Verkaufszahlenvergleich mit Android “nicht fair”

Auf dem Mobile World Congress (MWC) 2012 hat der angeschlagene finnische Handy-Riese Nokia seinen Kurswechsel mit zwei neuen Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Phone vorangetrieben. Selbst wenn die Verkaufszahlen derzeit noch weit davon entfernt sind, mit Android-Flaggschiffen wie etwa dem bereits 20 Millionen Mal verkauften Samsung Galaxy S II mitzuhalten, ist Nokia-Boss Stephen Elop Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Deutscher wird neuer RIM-Chef

Nachdem der angeschlagene Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) mehrere Rückschläge einstecken musste, wurde nun ein neuer Firmenchef ernannt. Der Deutsche Thorsten Heins löst als CEO die Doppelspitze bestehend aus Mike Lazaridis und Jim Balsillie ab. Barbara Stymiest, die ebenfalls als neuer CEO im Gespräch war, wird unabhängige Vorstandsvorsitzende.

Die früheren Chefs Lazaridis und Balsillie Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Lumia 800 im Test: Nokias Comeback im Schatten von iPhone und Android – InSite – derStandard.at › Web

Windows Phone überzeugt mit solider Hardware und intuitiver Bedienung

Seit Anfang 2011 pflegen der angeschlagene Handy-Marktführer Nokia und Microsoft eine enge Partnerschaft. Ende vergangenen Jahres trug die Zusammenarbeit nun Früchte: Unter der Marke Lumia führen die Finnen erstmals Smartphones mit dem Betriebssystem Windows Phone ins Feld. Im Test stellte sich das vorläufige Flaggschiff Lumia 800 Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Kodak verklagt Apple und Smartphone-Hersteller HTC

11.01.2012 10:30, Yahoo! News: Schlagzeilen & News zum Thema Wirtschaft
Das finanziell angeschlagene US-Fotounternehmen Eastman Kodak hat den High-Tech-Giganten Apple und den taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC wegen Patentrechtsverletzungen verklagt. Die beiden Unternehmen hätten Kodak-Patente zur Übermittlung von Digitalfotos verletzt, teilte der Konzern mit. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Kodak verklagt Apple und Smartphone-Hersteller HTC – Yahoo!

Das finanziell angeschlagene US-Fotounternehmen Eastman Kodak hat den High-Tech-Giganten Apple und den taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC wegen Patentrechtsverletzungen verklagt. Die beiden Unternehmen hätten Kodak-Patente zur Übermittlung von Digitalfotos verletzt, teilte der Konzern mit.
Seine Erfindungen seien auf iPhones, iPads und iPods von Apple und einigen Telefonen und Tablet-PCs von Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Eastman Kodak verklagt Apple und Smartphone-Hersteller HTC – Yahoo!

Das finanziell angeschlagene US-Fotounternehmen Eastman Kodak hat den High-Tech-Giganten Apple und den taiwanischen Smartphone-Hersteller HTC wegen Patentrechtsverletzungen verklagt. Die beiden Unternehmen hätten Kodak-Patente zur Übermittlung von Digitalfotos verletzt, teilte der Konzern am Dienstag mit.
Seine Erfindungen seien auf iPhones, iPads und iPods von Apple und einigen Telefonen und Tablet-PCs Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Übernahmeangebote für RIM: Microsoft, Nokia und Amazon buhlen um Blackberry-Hersteller

Der angeschlagene kanadische Smartphonebauer ist offenbar heiß umworben: Gleich mehrere Konzerne sind offenbar scharf auf das Unternehmen, dass in dem hart umkämpften Markt in der unterzugehen scheint.

Der Blackberry-Hersteller Research In Motion  (RIM) hat offenbar mehrere Übernahmeavancen abgelehnt. Unter den potenziellen Interessenten sollen Medienberichten zufolge Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]