Ausgabe

24. April 2025

iOS-Shooter mit Airplay im Full-Screen-Modus

In N.o.v.a. 3 muss der Spieler als Supersoldat die Erde gegen einen Alien-Angriff verteidigen. Grafisch unterstützt das Spiel die hohe Auflösung des neuen iPad. Allein die Steuerung kämpft mit den üblichen Problemen, die Ego-Shooter auf Touch-Geräten haben.

Der französische Publisher Gameloft hat heute seinen Ego-Shooter N.o.v.a. 3 im App Store veröffentlicht. Die Universalversion Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Grimme Institut nominiert erstmalig Apps für Online-Award

Seit zehn Jahren vergibt das Grimme-Institut neben dem berühmten Fernsehpreis auch einen Online-Award. Geehrt werden herausragende Online-Angebote. Zum ersten Mal in der Geschichte des Grimme Online Award konnten in diesem Jahr auch Apps eingereicht werden. Zwei Apps wurden schließlich für die Endrunde nominiert, darunter auch die Tageschau-App welche seit geraumer Zeit für reichlich Diskussionen sorgt. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

E-Kiosk-Betreiber Zinio verlangt Zensur auf Android- und iOS-Geräten

Aufgrund Zinios Bedenken gegenüber Apple zeigen auch die Android-App und der Online-Shop nur das zensierte Titelbild an.

Wegen möglicher Beschwerden von Apple hat das Nachrichtenmagazin Focus das Titelbild seiner digitalen Ausgabe entschärft. Dabei seien die nackten Brüste der weiblichen Titelfigur mit einem grauen Balken verdeckt worden, sagte ein Focus-Sprecher am Sonntag in München. Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Motorola Razr und Galaxy Note gewinnen den Display-Vergleich

Man könnte sie Riesen-Handys oder Mini-Tablets nennen: Die Stiftung Warentest hat in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test 21 Smartphones mit überdurchschnittlich großen Displays verglichen. Das Samsung Galaxy Note mit seinem 5,3-Zoll-Bildschirm teilt sich den ersten Platz mit dem Motorola Razr dessen Display auf eine Diagonale von 4,3 Zoll kommt.

Einer der beiden Testsieger mit der Gesamtnote Gut, das Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

10. Internationale Linux Audio Conference in Stanford

Das Center for Computer Research in Music and Acoustics (CCRMA) in Stanford, Kalifornien, ist vom 12. bis 15.4.2012 der Gastgeber der zehnten Ausgabe der Linux Audio Conference (LAC), die damit nach den Anfängen in Deutschland und später Europa nun erstmalig in den USA stattfindet.
Von
Frank Neumann

linuxaudio.org
Logo von Linux Audio

Die LAC ist eine freie Konferenz mit öffentlichen Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Kostenlose Reiseliteratur fürs iPad: DuMont Reiseführer Berlin und Fotopedia-Frankreich-App | ifun.de :: Alles über Apples Lifestyle-Produkte

Der DuMont-Verlag bringt seine Reise-Taschenbücher als eigenständige Apps aufs iPad. Bislang sind die Ausgaben Berlin und Istanbul erschienen, während Istanbul mit den regulären 8,99 Euro zu Buche schlägt, lässt sich die Berlin-Ausgabe aktuell kostenlos laden. Die Bücher beinhalten neben umfangreichem Text- und Bildmaterial auch ohne Internetverbindung nutzbare Stadtpläne und bieten optionale Routenplanung Quelle: iPhone Ticker.de… [weiterlesen]

anDROID weekly Web-Show Folge 14-2012 – 24android

Auch am Ostersonntag ist wieder eine neue Ausgabe der Video-Show anDROID weekly erschienen, die wie immer einen Rückblick auf die vergangene Woche aus Android Sicht bietet. Die Themen der aktuellen Folge sind u. a.: Das
Project Google Glass, eine von Google vorgestellte Augmented Reality-Brille, die inzwischen über den Prototypen-Status hinaus ist, das in letzter Zeit häufiger auftretende Problem mit Apps Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Huawei und ZTE erwarten 100 Millionen verkaufte Smartphones

Glaubt man den Zahlen des Marktforschers Gartner, so haben die chinesischen Hersteller Huawei und ZTE im vergangenen Jahr zusammen rund 27 Millionen Smartphones unters Volk gebracht. Wie die taiwanische Ausgabe der Digitimes berichtet, wollen die beiden Hersteller nach Informationen aus Zuliefererkreisen in diesem Jahr 95 bis 100 Millionen Smartphones ausliefern und gemeinsam einen Marktanteil von 15 Prozent Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Roboter mit iPhone-Zentrale

Das Start-up Romotive aus Las Vegas hat einen kostengünstigen Roboter gebaut, dessen Gehirn aus einem iOS- oder Android-Smartphones besteht, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Das kleine Raupenfahrzeug hört auf den Namen Romo, hat einen Bewegungsradius von 360 Grad, per USB-Anschluss wiederaufladbare Batterien und steckt in einem robusten Acrylgehäuse. Das Smartphone dient auch als Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Neu im Zeitungsregal: The Daily iPhone-Fan.de

Gestern präsentierten Rupert Murdochs News Corp. und Apple in New York die Tageszeitung für das iPad. The Daily ist vorerst nur im amerikanischen App-Store zu haben. Einzige Auswirkung für deutsche iTunes-Nutzer: Sie mussten neuen AGBs zustimmen, die In-App-Abos einführen. Damit geht Apple auf die Wünsche der Verlage ein, regelmäßig kostenpflichtige Inhalte über Apps verbreiten zu können.Ich habe mir die Erstausgabe Quelle: iPhone-fan.de… [weiterlesen]

Opera Mini 7 für Android verfügbar

Der Nutzer kann sich jetzt beliebig viele Schnellstartseiten einrichten.

Opera Software hat einen Tag nach der iOS-Ausgabe Version 7 seines Mobilbrowsers auch für Android freigegeben. Das neue Release soll durch bessere Hardware-Beschleunigung die Navigation innerhalb von Seiten geschmeidiger machen. Benutzer können jetzt beliebig viele Speed-Dial-Verknüpfungen in der Startseite Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

“Zeit”-Web-App startet in wenigen Wochen – Onlinemedien – derStandard.at › Etat

Zeit Online-GF Christian Röpke verkündet eine konsequente Weiterführung der Html5-basierten DigitalstrategieDie meist genutzte App auf dem Tablet ist und bleibt der Browser, erklärte Zeit Online-Geschäftsführer Christian Röpke bei der VÖZ-Konferenz Publishing for the 2020s am Montag den österreichischen Verlegern.
Bereits 2010 legte Zeit Online, von den Werbekunden und ihrer Suche nach neuen Reichweiten Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Mediendesigner Garcia berät “Krone”-Tablet-Version – Online – derStandard.at › Etat

Projekt soll im Mai abgeschlossen werden – Die Krone-Version für iPad & Co. wird komplett unabhängig von der Online-Ausgabe geplantWien – Der Zeitungsdesigner Mario Garcia geht davon aus, dass Medien mit Apps Geld verdienen können. Die Inhalte seien vorhanden, es gehe lediglich darum, sie zu digitalisieren und entsprechend für die jeweilige Plattform aufzubereiten. In Österreich berät Garcia neben dem Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

TVdirekt eMag: Vollwertige TV-Zeitschrift für Tablets – 24android

Die Fernseh-Zeitschrift TVdirekt gibt es entweder in jedem gut sortierten Zeitungskiosk oder als App auf Android Tablets. TVdirekt eMag ist die erste vollwertige TV-Zeitschrift, die auch als Epaper heruntergeladen werden kann. Jede neue Ausgabe bietet jeweils das TV-Programm für die nächsten 14 Tage, umfangreiche Tagestipps und alle weiteren Rubriken des Printmagazins (z. B. Kino- & DVD-Tipps). Die TVdirekt Quelle: 24android.com… [weiterlesen]