Mit iOS 5 führte Apple auch Newsstand ein, einen Homescreen-Ordner, der als digitaler Kiosk dient: Dort landen elektronische Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften, die sich automatisiert aktualisieren lassen. Das App-Marktforschungsunternehmen Distimo hat nun untersucht, welche Umsätze hier getätigt werden. Wie BusinessInsider meldet, fällt das hochgerechnete Ergebnis für den US-Markt mittlerweile Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Android-Apps: Neue Spotify-Version, on{X} automatisiert System
Der Musik-Streaming-Dienst Spotify hat aktuell eine neue Version seiner Android-App veröffentlicht.
Nutzer, welche die neue Version auf einem Gerät mit Android 4.0 nutzen, wird sicherlich sofort die an die aktuelle Android-Version angepasste Benutzer-Oberfläche auffallen. Hier hat sich Spotify ganz klar an die Design-Vorgaben von Google gehalten und diese gelungen umgesetzt. Neu integriert ist ebenfalls Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Microsoft: on{x} App macht Android-Handys smarter
Mit Microsoft on{X} erstellen Sie einfache Wenn-Dann-Regeln für Ihr Android-Handy. Auf Basis selbst bestimmter Regeln können Sie Ihr Android-Handy mit Hilfe von on{X} automatisiert Handlungen ausführen lassen.
So lässt sich beispielsweise festlegen, dass Ihr Handy eine SMS nach Hause schickt, sobald Sie das Büro verlassen. Oder Sie daran erinnert, einen Regenschirm einzupacken, sobald die Temperatur Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Studie: iPad-Zeitungskiosk generiert 70.000 US-Dollar Umsatz pro Tag
Mit iOS 5 führte Apple auch Newsstand ein, einen Homescreen-Ordner, der als digitaler Kiosk dient: Dort landen elektronische Ausgaben von Zeitungen und Zeitschriften, die sich automatisiert aktualisieren lassen. Das App-Marktforschungsunternehmen Distimo hat nun untersucht, welche Umsätze hier getätigt werden. Wie BusinessInsider meldet, fällt das hochgerechnete Ergebnis für den US-Markt recht hoch Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Google verbessert Sicherheit des Android Market – Smartphones – derStandard.at › Web
Tool Bouncer sucht automatisiert nach Schadsoftware – Potentiell gefährliche Apps um 40 Prozent zurückgegangenWährend Konkurrent Apple auf eine strikte Vorabkontrolle aller im App Store ausgelieferten Programme besteht, verzichtet Google auf solcherlei Hürden weitestgehend. Eine Entscheidung, die zweierlei Konsequenzen hat: Einerseits stehen so neue Apps und deren Updates praktisch umgehend im Android Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]