24.02.2012 08:55, Netzwertig.com
Das Berliner Startup wahwah.fm hat in dieser Woche seine neue App für Nutzer in Deutschland veröffentlicht. Mit ihr können Besitzer von iPhone und iPod touch aus ihren angehörten Songs eine Online-Radiostation erstellen.Mehr zum ThemaNavegas: Zentrale Oberfläche für digitalen MusikkonsumOrdner mit anderen Nutzern teilen: SquadMail bringt Sharing-Funktionen zur E-MailJoinbox: Quelle: DAF… [weiterlesen]
Neustart der iPhone-App: wahwah.fm ist der interaktivere iPod
Gewinnspiel: WeatherPro Premium 12 Monate kostenlos – 24android
Die Berliner MeteoGroup und 24android bieten zum Start in die neue Woche die Möglichkeit, den neuen Premium-Service von WeatherPro für 12 Monate kostenlos nutzen zu können. Der Premium-Service bietet kürzere Aktualisierungsintervalle, Ski- und Badewetter und vieles mehr. Und genau darum dreht sich auch die Gewinnspiel-Frage: Für welchen Zeitraum lassen sich mit der neuen WeatherPro-Version Wettervoraussagen Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Deutsche Ausgabe von “Interview”: Pfeif aufs iPad!
Pfeif aufs iPad!
Von Anne Haemig
Interview
Viel zu groß für die Handtasche: Mit Überformat und prominenten Zuarbeitern geht die deutsche Ausgabe der US-Kult-Zeitschrift Interview an den Kiosk. Trotz einiger überkandidelter Titel für Star-Redakteure – das ist große Magazin-Kunst, bei der Text und Mode effizient aufeinanderknallen.
WirtschaftsNews: Apple: 37 Millionen iPhones im Weihnachtsquartal verkauft – Berliner Morgenpost
25.01.2012 06:00, Google News: Schlagzeilen
Bote der UrschweizWirtschaftsNews: Apple: 37 Millionen iPhones im Weihnachtsquartal verkauftBerliner MorgenpostDer US-Technologiekonzern Apple hat Gewinn und Umsatz im abgelaufenen Quartal überraschend deutlich gesteigert. Dank glänzender Weihnachtsgeschäfte kletterten die Erlöse um 73 Prozent auf 46,33 Milliarden Dollar, wie das Unternehmen am Dienstag Quelle: DAF… [weiterlesen]
Beta-Testphase von Wunderkit hat begonnen – 24android
Wunderkit ist das neueste Projekt des Berliner Unternehmens 6Wunderkinder. Seine bisherige Bekanntheit verdankt 6Wunderkinder vor allem der hochgelobten Wunderlist App, die auch in unserer Auswahl der besten To-Do-Listen Apps für Android vertreten ist. Die Funktionalität von Wunderkit wird hingegen weit über die von Wunderlist hinausgehen. Dort lassen sich Projekte anlegen und ebenfalls mit Aufgaben Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Netzwelt-Ticker: Soundcloud bekommt neue Millionen
Soundcloud bekommt neue Millionen
Von Felix Knoke
Soundcloud-Website: Angeblich 38,5 Millionen Euro für Berliner Start-up
Das Berliner Start-up Soundcloud erhält angeblich 50 Millionen Dollar, um sich weiter zum YouTube der Musik entwickeln zu können, Google begleitet die Wahlen in den USA und in Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
So gut wie sicher: Apple Store am Berliner Kurfürstendamm wird kommen ” News ” Retail Store, Berlin, Apple Store, Apple, iphone, iPhone, 4, News, Magazin, iPad
Mehr als 350 Retail Stores hat der IT-Konzern Apple aus dem kalifornischen Cupertino inzwischen auf der ganzen Welt gebaut. Die meisten davon, insgesamt 245 an der Zahl, befinden sich – wie sollte es auch anders sein – in den USA. Weitere gibt es zum Beispiel in Kanada, Großbritannien, Japan, China, Australien und natürlich auch in Deutschland. Hierzulande können wir uns derzeit an insgesamt acht verschiedenen Apple Quelle: Planet Apfel.DE… [weiterlesen]
Bauchgefühl des deutschen o2-Chefs: LTE-iPhone kommt 2012
Der o2-Deutschland-Chef René Schuster äußert sich jetzt in einem Interview
mit der Berliner Zeitung
zu den Kosten für die Telefonie im Ausland und weiteren Zukunftsperspektiven im TK-Markt -
und kommt natürlich auch auf die aktuelle Diskussion um die Probleme des o2-Netzes zu sprechen:
In den vergangenen fünf Quartalen haben wir zu 90 Prozent Smartphones verkauft, so Schuster. Er wiederholte,
dass dies Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Heute in den Feuilletons: “Recht behalten – bis alles in Scherben liegt”
Recht behalten – bis alles in Scherben liegt
Sparen hat keinen Sinn, meint der amerikanische Autor Adam Haslett in der Welt mit Blick auf Griechenland und Irland. Ähnlich sieht es die SZ. In der NZZ hofft der weißrussische Autor Artur Klinau auf Risse im System. Hugh Eakin bewundert im NYRblog das nation building in Katar.