Bezahlung

23. Februar 2025

Google führt In-App-Bezahlung Version 3 ein | anDROID NEWS & TV

Mobile Spiele sind ungemein populär, Angry Birds und Co wurden Millionenfach heruntergeladen und erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Das Angebot jedenfalls steigt quasi Wöchentlich um mehrere Titel, von denen manche hochwertig und manche nach wenigen Minuten bereits wieder deinstalliert werden. Und noch eines sieht man immer öfters: Freemium-Spiele.
Das Entwickler für ihre Arbeit auch bezahlt Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Apple iPad 2: Für 333 Euro bei Cyberport

Zum Start in die neue Woche bietet Cyberport ein echtes Schnäppchen an: So bekommen Sie ab heute, den 3.12 ab 9:00 Uhr das iPad 2 von Apple in der 16-GByte-Version mit WiFi für nur 333 Euro. Zudem fallen keine extra Versandkosten an. Im Vergleich zu anderen Shops sparen Sie dabei rund 40 Euro.

Einzige Einschränkung bei dem Angebot: Sie müssen über ein Konto bei PayPal verfügen und die Bezahlung damit durchführen. Das Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Google Play Store: O2 ermöglicht Bezahlung per Handy-Rechnung

Seit dem Sommer erweitert der Google Play Store nach und nach sein Angebot. Mittlerweile kann man Musik, E-Books und auch Filme auf sein Android-Smartphone herunterladen. Fraglich war bislang, wie man bezahlen kann, wenn man keine Kreditkartendaten hinterlegt hat. Der deutsche Mobilfunkbetreiber O2 bietet ab sofort die Möglichkeit, die Inhalte per Telefonrechnung zu bezahlen.

In einer Pressemitteilung Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Kostenlose Apps greifen mehr private Daten ab als Bezahlapps | anDROID NEWS & TV

Seit jeher unterscheiden sich die zwei erfolgreichsten Smartphone-Plattformen sehr deutlich: Die eine Plattform ist abgeschottet wie Fort Knox gegen äußere Einflüsse und die andere Plattform ist für Alle offen wie ein aufgeschlagenes Buch. Das hat jeweils Vor- aber auch Nachteile, vor allem was die Apps betrifft. Bei den kostenlosen Apps macht sich das in einem Aspekt besonders bemerkbar.
Denn was bei Apples Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Miles & More mit MyTaxi Payment sammeln- 24android

Vor einigen Tagen hatten wir berichtet, dass Nutzer der MyTaxi App jetzt nach einmaliger Registrierung auch die Bezahlung von Taxifahrten mobil durchführen können (MyTaxi Payment). Mit myTaxi Payment können Teilnehmer des Lufthansa Bonusprogramms Miles & More jetzt auch während ihrer Taxifahrten Prämienmeilen sammeln. Inzwischen ist das Miles & More Programm nicht mehr auf Flüge beschränkt, sondern Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

PosterXXL-App: Jetzt Gratis-Postkarte per iPhone verschicken! – COMPUTER BILD

Sie möchten individuelle Postkarten über das iPhone verschicken? Mit der PosterXXL-App geht das kinderleicht. Der Fotoservice druckt Ihr Bild obendrein aus und versendet Ihr Lieblingsmotiv per Post. COMPUTER BILD-Nutzer erhalten drei Postkarten gratis!

Gratis-Postkarten per App versenden.Überraschen Sie Familie, Freunde & Co. mit einer persönlichen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

E-Plus und Targobank starten mobile Bezahlung per NFC

Der Mobilfunkanbieter E-Plus und die Targobank wollen noch in diesem Sommer ein mobiles Bezahlsystem per NFC-Chip starten. Dabei dient ein Mastercard-Bezahlchip aus NFC-Basis zur Übertragung. Dieser hat in etwa ein drittel der Größe einer Kreditkarte und kann per Klebevorrichtung auf der Rückseite eines Handys oder eines Smartphones angebracht werden.

Dies ermöglicht quasi das bargeldlose Bezahlen mit Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Google weitet Bezahlen per Telefonrechnung im Play Store aus anDROID NEWS & TV

Wenn von App Stores die Rede ist, dann geht es in erster Linie um den Apple App Store und den Google Play Store. Beide sind quasi das Synonym für unterschiedliche Konzepte beim bereitstellen von Inhalten, ebenso beim bezahlen von Apps und Medien. Der eine setzt neben der Kreditkarte auch auf Prepaidkarten im Einzelhandel und der andere ausschließlich auf Kreditkarte. Aber nicht mehr lange wie es scheint.
Zumindest Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Google Wallet: Pin zur Bezahlung lässt sich bei Android-Smartphones knacken

10.02.2012 13:33, Golem.de
Ein Sicherheitsexperte hat in Android-Smartphones mit Google Wallet eine Schwachstelle entdeckt, die es einem Angreifer ermöglicht, die Pin für die NFC-Bezahlung zu bekommen. Geschützt ist der Anwender nur, wenn das Gerät nicht gerootet wurde. (Android-Handy, Google Wallet) mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Arbeitsrecht: Apple gesteht schlechte Bedingungen bei Zulieferern

Kinderarbeit, schlechte Bezahlung, zu lange Arbeitszeit: Die Mehrheit der Apple-Zulieferer hält laut Studie arbeitsrechtliche Normen nicht ein.

Der US-Technologiekonzern Apple hat schlechte Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern eingestanden. Laut einer internen Untersuchung hielten nur 38 Prozent der Zulieferer die von Apple festgesetzte Norm einer maximalen Wochenarbeitszeit von 60 Stunden Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Bezahlen mit dem Handy: NFC-Chip bei Android Smartphones

Bezahlen mit dem Handy: NFC-Chip bei Android Smartphones

Der US-Computergigant Google arbeitet in Kooperation mit VeriFone und ViVOtech an einem Bezahlsystem auf Basis der Near Field Communication (NFC), das bei den Smartphones eingesetzt werden soll, die mit Android ausgestattet sind. In einer Probephase, die in einigen amerikanischen Städten durchgeführt werden soll, wird das Bezahlsystem Quelle: Android Smartphone… [weiterlesen]