blättern

28. April 2025

Smartphones im Winter: Das iPhone 4S ist bei Minusgraden ein Totalversager

Auch dem iPhone ist es derzeit zu kalt, schon bei -5 Grad hat es Probleme. Das Samsung Galaxy S II ist dagegen tauglich für eine Reise nach Sibirien.

Für kalte Winter ist Apples iPhone 4S kaum zu gebrauchen. Schon bei minus fünf Grad Celsius tauchen beim Smartphone erste Probleme auf, bei minus zehn Grad stellt es seinen Dienst ein. Das haben Tester der finnischen Computerzeitschrift MikroPC festgestellt. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Smartphones: Samsungs Galaxy schlägt iPhone bei Kälteresistenz

Auch dem iPhone 4S ist es derzeit zu kalt, bei -10 Grad schaltet es ab. Samsungs Galaxy S II jedoch funktioniert auch bei -30 Grad einwandfrei.

Für kalte Winter ist Apples iPhone 4S kaum zu gebrauchen. Schon bei minus fünf Grad Celsius tauchen beim Smartphone erste Probleme auf, bei minus zehn Grad stellt es seinen Dienst ein. Das haben Tester der finnischen Computerzeitschrift „MikroPC” festgestellt. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Neue Computer: Hybrid-Geräte vereinen Tablet-PC und Notebook

Tablet-PC oder Notebook? Hybrid-Geräte mit einem Tablet-Element plus zusätzlicher Tastatur vereinen das Beste aus beiden Systemen.

Zum mobilen Surfen, als Musik- und Video-Player oder als Lesegerät für eBooks und Zeitungen: Tablet-PCs sind eine kleine und leichte Alternative zum herkömmlichen Notebook wenn es um Multimedia-Nutzung geht. Für typische Büroanwendungen sind iPads & Co. allerdings Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Couchsurfing: “Wirklich wichtig ist mir nur mein iPad”

Airbnb-Gründer Brian Chesky hat hat Couchsurfing populär gemacht. Auch er selbst liebt es, sich nach der Arbeit auf fremden Sofas einzunisten.

Die Idee kam Brian Chesky nach dem Studium: Satte 1000 Dollar Miete musste er für ein kleines Apartment in San Francisco zahlen was die finanziellen Möglichkeiten des frisch graduierten Industriedesigners überstieg. Um das zu ändern, bot er zeitweise sein Zimmer Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Unterhaltungselektronik: Wie Samsung Panasonic und Sony den Rang abläuft

Japans Elektronikkonzerne werden von Samsung gandenlos abgehängt. Schuld sind der starke Yen, die Tsunami-Katastrophe und hausgemachte Probleme.

Um die japanische Elektronik-Industrie ist es nicht gut bestellt, es häufen sich die negativen Nachrichten. Nach Sony rechnet auch Panasonic mit einem hohen Verlust. Schuld daran sind nicht nur die Tsunami-Katastrophe und der starke Yen, der die Exporte Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Elektronikkonzern: Thailand-Flut lässt Sony in Verlustzone rutschen

Vor allem die Flutkatastrophe in Thailand und der starke Yen drücken den Gewinn von Sony. Der Elektronikkonzern rechnet mit weiteren Verlusten.

Der japanische Elektronikkonzern Sony ist im dritten Quartal des laufenden Geschäftsjahres tief in die roten Zahlen gerutscht. Wie der Hersteller der Playstation bekanntgab, fiel zum 31. Dezember ein Fehlbetrag von 159 Milliarden Yen (1,6 Milliarden Euro) an Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Krankheit der Armen: Lepra hat weite Teile der Erde fest im Griff – Nachrichten Channels Extern – iPad – B Welt HD iPad3 – B iPad3 WELT Reporter -

Wer in Metropolen Indiens unterwegs ist, begegnet an vielen großen Kreuzungen bettelnden Kranken: Lepra hat ihr Leben zerstört. Die Erkrankung wütet weiter.

Lepra-Infektionen sind mit Antibiotika behandelbar. In Europa sind sie auch längst ausgerottet. Doch vor allem in Indien, aber auch in anderen Teilen Asiens, in Afrika und Lateinamerika zerstört die heimtückische Krankheit weiter das Leben von Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Singapur: Wenn aus dem kurzen Stopover doch ein Urlaub wird – Nachrichten Channels Extern – iPad – B Welt HD iPad3 – B iPad3 Schönes Leben -

Der tropische Stadtstaat Singapur ist mehr als nur ein Zwischenziel. Denn wer länger bleibt, findet neben urbaner Hektik auch ruhige Ecken und deutsche Spuren.

Ein derart gutes Wiener Schnitzel gibt es selbst in Österreich selten. Das Stück Fleisch ist zudem so groß, dass es über den Tellerrand hängt. Der Koch Hans Lüftenegger, ein schlaksiger junger Mann mit dem Dialekt seiner Salzburger Heimat, steht an Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

DDR-Mode: Lurex-Garn aus metallisierten Fasern – das schrubbt – Nachrichten Channels Extern – iPad – B Welt HD iPad3 – B iPad3 Schönes Leben -

Bei einer Modenschau in Leipzig wurden nun original Kleidungsstücke aus dem Osten gezeigt. Die synthetischen Stoffe waren unbequem – aber halten bis heute.

„Es kratzt und krabbelt ganz schön an den Ärmeln”, beschreibt Maria Fiedler den Stoff des langen Kleides, das sie für eine Modenschau angezogen hat. Das Abendkleid sieht fesch aus und glitzert. Geometrische Formen fügen sich zu Blumen und Blättern Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Nutzerdaten: Google bricht Grenzen zwischen seinen Diensten auf

Google will sich als Helfer im Alltag positionieren: Daten, die Nutzer bei einem Dienst angeben, sollen mit allen weiteren kombiniert werden.

Google ändert seinen Umgang mit Nutzerdaten und will künftig alle Informationen, die man bei verschiedenen Diensten des Konzerns hinterlässt, gesammelt auswerten. Der Internet-Riese versprach Vorteile für die Nutzer durch das neue Verfahren mit relevanteren Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Technik: Die riesigen Riesen-Festplatten kommen

Forscher haben den leistungsfähigsten Speicher der Welt gebaut 100 Mal größer als heutige Festplatten Mit einem Rastertunnelmikroskop werden die Atome genau platziert

Ein Eisenatom hat einen Durchmesser von 0,0000000002 Metern also zwei Zehnmillionstel eines Millimeters. Das ist unvorstellbar klein. Und doch sind zwölf dieser Winzlinge dazu in der Lage, ein Datenbit zu speichern.

Foto: dpa Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Wettervorhersage: Wann wird’s mal wieder richtig Winter? Natur & Umwelt -

Wetterprognosen sind vom zweiten, dritten Tag an nahezu wertlos. Nun machen Wissenschaftler auch mittelfristige Wetterprognosen sicherer.

Dieser Winter wird wohl genauso mild zu Ende gehen, wie er bislang verlaufen ist: „Alles in allem bestimmt eine westliche Wetterlage mit relativ milden atlantischen Luftmassen das Geschehen, sodass die Temperaturen im Mittel über dem langjährigen Durchschnitt Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Modellpolitik: Warum aus einem Auto fünf oder noch mehr werden – Nachrichten Motor -

Unter 193 Modellen mit 650 Varianten können Autokäufer in Deutschland wählen. Und das Angebot wächst weiter: Weil die Hersteller die Fantasie der Kunden anregen wollen.

Solche Vielfalt war nie: Die Planungsstrategen der Autohersteller erklären heute jede noch so kleine Idee zur Marktlücke. Und das hat sichtbare Auswirkungen auf auf die Angebote. So gibt es vom Mini mittlerweile sechs verschiedene Versionen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Bergung: Nach Concordia-Unglück steigt die Zahl der Vermissten – Nachrichten Channels Extern – iPad – A Welt HD iPad3 – A iPad3 Titelseite -

Bislang sprachen die Behörden nach dem Unglück der Costa Concordia von 14 Vermissten. Nach Angaben der italienischen Küstenwache hat sich die Zahl nun auf 29 erhöht.

Ein Geräusch im Inneren der Costa Concordia schreckt gegen elf Uhr morgens die Taucher auf. Wir haben ein lautes Rumpeln gehört, und sind sofort weg von dem Schiff, sagt einer der Rettungsarbeiter. Die See wird unruhig, immer höher steigt das Wasser, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Arbeitsrecht: Apple gesteht schlechte Bedingungen bei Zulieferern

Kinderarbeit, schlechte Bezahlung, zu lange Arbeitszeit: Die Mehrheit der Apple-Zulieferer hält laut Studie arbeitsrechtliche Normen nicht ein.

Der US-Technologiekonzern Apple hat schlechte Arbeitsbedingungen bei seinen Zulieferern eingestanden. Laut einer internen Untersuchung hielten nur 38 Prozent der Zulieferer die von Apple festgesetzte Norm einer maximalen Wochenarbeitszeit von 60 Stunden Quelle: Die Welt… [weiterlesen]