blättern

29. April 2025

Virtuelle Party: Facebook startet neue Musik-Funktion

Der Facebook-Nutzer als DJ: Mit einer neuen Funktion können Freunde gemeinsam Musik hören. Wären da nicht die Urheberrechts-Hürden.

Facebook will noch stärker im Musikgeschäft mitmischen. Das weltgrößte Online-Netzwerk stellte eine neue Funktion vor, mit der man gemeinsam mit seinen Facebook-Freunden Musik hören und sich über die Songs austauschen kann.

Foto: Facebook
Facebook hat die neue Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

China: Apple verschiebt nach Eier-Attacke 4S-Verkaufsstart

Wütende Kunden hatten in Peking ein Apple-Geschäft mit Eiern beworfen. Der US-Konzern reagiert und verschiebt den Verkaufsstart des iPhone 4S in China.

Wegen Sicherheitsbedenken hat der Technologiekonzern Apple den Verkaufsstart für das neue iPhone 4S in China auf unbestimmte Zeit verschoben. Zuvor hatten wütende Kunden ein Apple-Geschäft in der chinesischen Hauptstadt Peking mit Eiern beworfen, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Beziehungen zwischen Freunden verstehen

Eine neue Suchfunktion findet auf Google+ veröffentlichte Kommentare und Fotos. Dem Kurznachrichtendienst Twitter gefällt das gar nicht.

Wer künftig bei Google im Suchfenster sein Reiseziel Dänemark eingibt, bekommt mehr als eine Liste mit den Websites von Wikipedia, offiziellen Stellen des Nachbarlandes und von Ferienhaus-Vermietern. Ganz oben stehen dann Kommentare, Reiseberichte und Fotos, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Privatleben der Nutzer indizieren

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google will Suche nach Nutzer ausrichten

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Personalisierung: Google schneidet Internetsuche auf einzelne Nutzer zu

Ein neues Feature baut Daten aus Google+ in die Suchergebnisse des Nutzers ein. Sie spiegeln seine und die Vorlieben von Freunden wieder.

Geht es nach Google, soll eine Internetsuche jedem Nutzer in Zukunft ein individuelles Ergebnis bringen. Einen weiteren Schritt in diese Richtung unternahm der Internetkonzern, indem er jetzt Informationen aus seinem sozialen Netzwerk Google+ in die Suchmaschine einfließen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Neue Technik: 3D ohne Brille ist teuer und unausgereift

Seit 3D-Fernseher die Wohnzimmer erobern, fragen sich Fans: Gehts auch ohne Brille? Es geht wenn man bereit ist, viel Geld zu bezahlen.

Fasziniert tauchte das Kinopublikum vor ziemlich genau zwei Jahren in die geheimnisvollen Wälder des fernen Planeten Pandora. Dank 3D-Brille schienen in „Avatar” quallenartige Pflanzen durchs Kino zu schweben, Lianen waren zum Greifen nah. Bei einem dreidimensionalen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Aktienpaket: Sagenhaftes Einkommen für Apple-Chef Tim Cook

Zumindest finanziell gelingt dem der Apple-Chef ein guter Start. Zu einem Gehalt von 1,8 Millionen Dollar erhält er noch ein dickes Aktenpaket.

Das riesige Aktiengeschenk zum Amtsantritt hat den neuen Apple-Chef Tim Cook zumindest auf dem Papier ein sagenhaftes Einkommen für 2011 beschert.

Foto: REUTERS
Apple-Chef Tim Cook erhält Aktien-Optionen in Millionenhöhe

In den am späten Montag Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Gratifikation: Millionen-Aktienpaket für Apple-Chef Tim Cook

Zumindest finanziell gelingt dem der Apple-Chef ein guter Start. Zu einem Gehalt von 1,8 Millionen Dollar erhält er noch ein dickes Aktenpaket.

Das riesige Aktiengeschenk zum Amtsantritt hat den neuen Apple-Chef Tim Cook zumindest auf dem Papier ein sagenhaftes Einkommen für 2011 beschert.

Foto: REUTERS
Apple-Chef Tim Cook erhält Aktien-Optionen in Millionenhöhe

In den am späten Montag Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Fünf Jahre iPhone: “Ab und an kommt ein Produkt, das alles verändert”

Mit diesen berühmten Worten präsentierte Steve Jobs vor fünf Jahren, am 9. Januar 2007, das erste iPhone. Es sollte nicht weniger als die Revolution des Telefons werden.

Ein Touch-Display und nur eine einzige Taste haben vor fünf Jahren eine ganze Branche durcheinandergewirbelt. Auf der MacWorld Expo in San Francisco präsentierte Apple-Gründer Steve Jobs am 9. Januar 2007 das erste iPhone und rief damit Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

IT-Firmen: Diese Start-ups kommen 2012 groß raus

Für große Erfolge ist manchmal nur eine kleine Idee nötig solange sie gut ist. Viele Start-ups weltweit suchen nach dem nächsten großen Ding in der IT-Branche.

Google, Microsoft oder Amazon bieten ausgezeichnete Produkte und Dienstleistungen an, die Millionen Nutzer auf der ganzen Welt mit offenen Armen täglich in Anspruch nehmen. Doch diese Konzerne haben noch etwas gemeinsam: Tausende Angestellte, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Investoren-Flucht: Polit-Kämpfe verscheuchen Anleger von Asiens Börsen – Nachrichten Channels Extern – iPad -

Besorgt beobachten Investoren die politischen Kämpfe in den asiatischen Staaten. Viele internationale Anleger ziehen ihre Geldanlagen ab.

Alles blickt dieser Tage gebannt auf die Vorwahlen in den USA, verfolgt die Kandidatensuche der Republikaner für die Präsidentschaftswahlen im November. Doch auch andernorts wird es in diesem Jahr Wahlen geben.

Foto: Infografik Welt Online
Asiens Börsen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Führungskräfte: Cook, Jain, Mehdorn & Co. – die Top-Manager 2012

Konzernchefs, Banker, Bürokraten: Auf diese 18 Top-Führungskräfte kommen 2012 gewaltige Aufgaben zu. Was wird von ihnen erwartet?

Jörg Asmussen

1 von 20

zurück blättern

weiter blättern

Das sind die Entscheider des Jahres 2012

Foto: dpa
Der Ökonom Jörg Asmussen wird in diesem Jahr im Direktorium der Europäischen Zentralbank eine Schlüsselrolle bei der Bekämpfung Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Börsenranking: Apple ist kurzzeitig wertvollster Konzern der Welt

Der Apple-Konzern hat kurzzeitig die Spitze im Börsenranking erobert. Ölmulti Exxon Mobil schlug zwar zurück, doch der Vorsprung schrumpft.

Apple ist für kurze Zeit zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen der Welt aufgestiegen. In einem turbulenten US-Handel überholte der Hersteller des iPhone und des Tablet-Computers iPad den langjährigen Spitzenreiter Exxon Mobil.

Foto: dpa
Mitarbeiter Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Solarforscher: “Sonnenstrom kann Atomenergie am besten ablösen” – Nachrichten Channels Extern – Alt iPad 2.5. – iPad Wirtschaft -

Von deutschen Solarbeihilfen profitieren vor allem die Chinesen. Solarexperte Weber rät, trotzdem an dem System festzuhalten.

Das Fraunhofer ISE ist mit mehr als 1000 Mitarbeitern das größte Solarforschungsinstitut Europas. Institutsleiter Eicke R. Weber ist zugleich Inhaber des Lehrstuhls für Physik/Solarenergie an der Fakultät für Mathematik und Physik an der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Quelle: Die Welt… [weiterlesen]