blättern

29. April 2025

Südkorea: Hochhaus erinnert an 9/11-Twin-Towers – Nachrichten Channels Extern – iPad – B Welt HD iPad3 – B iPad3 WELT Reporter -

Seoul Wie baut man ein Gebäude, das aussieht, als ob es in sich zusammen fällt? Das niederländische Architekturbüro MVRDV will es vormachen: In der südkoreanischen Hauptstadt Seoul soll nach den Plänen der Holländer 2016 ein Hochhaus-Komplex entstehen, dessen beide Towers in der Mitte verbunden sind und an dieser Stelle wie eine gewaltige Explosion anmuten.

1 von 8

zurück blättern

weiter Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Patent-Streit: Motorola darf Apple iPhone-Verkauf verbieten

Apple wird im Patentkrieg der Mobilfunkbranche in Deutschland vom Jäger zum Gejagten. Rivale Motorola darf den Verkauf von iPhone und iPad-Modellen hierzulande untersagen.

Schwerer Rückschlag für Apple: Der Konkurrent Motorola hat vor dem Landgericht Mannheim ein Patenturteil erwirkt, mit dem er den Verkauf von iPhones und iPads in Deutschland stoppen kann. Motorola hatte ein Technik-Patent ins Feld Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Smartphones & Tablets: Google attackiert Apple mit Zeitschriften-App

Mit Google Currents können Nutzer Zeitungen und Magazine am Smartphone oder Tablet lesen. Google greift damit vor allem Platzhirsch Apple an.

Der Internetriese Google hat ein eigenes Programm zum Lesen von Zeitungen und Magazinen auf Smartphones und Tablet-PCs vorgestellt. „Google Currents” ist eine sogenannte App, die Nutzer der klugen Internethandys oder der flachen Multimedia-Scheiben herunterladen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Download-Plattform: Microsoft startet Windows Store nach Apple-Vorbild

Windows 8 bekommt eine eigene Download-Plattform für Software. Microsoft setzt damit auf ein erfolgreiches Rezept von Apple: Den App Store.

Welches Betriebssystem gefällt Ihnen am besten?

Ergebnis

Antwort 1:
55%
Windows

Antwort 2:
21%
Mac OS

Antwort 3:
22%
Linux

Antwort 4:
3%
Sonstiges

3599 abgegebene Stimmen

Microsoft Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

“Find my face”: Google führt automatische Gesichtserkennung ein

Nach Facebook führt auch Google+ eine Gesichtserkennung ein. Eine doppelte Zustimmung durch den Nutzer soll dabei den Datenschutz gewährleisten.

Nach Facebook führt nun auch Google bei seinem sozialen Netzwerk eine automatische Gesichtserkennung ein, die eingestellte Fotos bei Google+ mit den Profilen der abgebildeten Nutzer verknüpfen kann. Ein doppelter Zustimmungsmechanismus soll dabei einen Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Zu wenige Kunden: Dell gibt seinen Tablet-PC “Streak” in den USA auf

Der Tablet-PC Streak wird nicht mehr in den USA verkauft. Hersteller Dell nimmt das bei den Amerikanern zu unbeliebte Modell vom Markt.

Der US-Computerhersteller Dell macht im harten Kampf um die boomenden Tabletcomputer in den USA einen Schritt zurück. Der Konzern werde das Modell Dell Streak mit dem Google-Betriebssystem Android nicht mehr in seinem Heimatmarkt verkaufen, kündigte das Unternehmen an. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Carrier IQ: Smartphones spionieren Nutzer über Software aus

Millionen Smartphone-Nutzer werden meist ohne ihr Wissen über eine Software ausgehorcht. Carrier IQ funkt ihre Aktivitäten an die Hersteller.

Ein etwas wackeliges Video kursiert zurzeit im Netz, darauf zu sehen nur zwei Bildschirme, im Off erklärt eine Stimme etwas langatmig technische Details zu einem Handyprogramm namens Carrier IQ. Klingt langweilig, ist es aber nicht, denn wer sich durch die zwanzig Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Indoor-Navigation: Mit Google Maps durch Supermarkt und Flughafen

Die Kartensoftware Google Maps soll Fußgängern künftig in Gebäuden den Weg zeigen. Auf Android-Smartphones läuft der neue Dienst schon.

Wer sich schon einmal hoffnungslos auf einem Großflughafen verlaufen hat, den wird die neueste Produktankündigung von Google freuen: Der Suchmaschinenriese will seine Kartensoftware Google Maps gebäudetauglich machen. Künftig sollen die Google-Server 3D-Grundrisse Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Gebrauchtware: Hier sind tadellose Elektrogeräte besonders billig

Mit Elektronik, die zwar gebraucht, aber trotzdem so gut wie neu ist, lässt sich viel Geld sparen. Hier gibt es die größten Preisnachlässe.

Refurbished-Ware sind Geräte, die ein Hersteller oder Händler generalüberholt, gereinigt und überprüft hat. Die Elektronik stammt aus Kunden-Reklamationen (Garantiefälle oder Rücksendungen wegen Nichtgefallens) oder es handelt sich um Leasing-Rückläufer von Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Indoor-Navigation: Google Maps soll auch in Gebäuden funktionieren

Die Kartensoftware Google Maps soll Fußgängern künftig in Gebäuden den Weg zeigen. Auf Android-Smartphones läuft der neue Dienst schon.

Wer sich schon einmal hoffnungslos auf einem Großflughafen verlaufen hat, den wird die neueste Produktankündigung von Google freuen: Der Suchmaschinenriese will seine Kartensoftware Google Maps gebäudetauglich machen. Künftig sollen die Google-Server 3D-Grundrisse Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Australien: Samsung darf iPad-Konkurrenten wieder verkaufen

Im Patentstreit mit Apple hat Samsung in Australien den ersten Erfolg erzielt. Die Entscheidung für Deutschland wird im Dezember erwartet.

Rückschlag für Apple im Patentstreit mit Samsung: Ein Berufungsgericht in Australien hob das Verkaufsverbot für den iPad-Herausforderer Galaxy Tab 10.1 auf.

Foto: AFP
Mit einer veränderten Variante, dem Samsung Galaxy Tab 10.1 N, will der Konzern dem Patentstreit Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Neues Betriebssystem: Blackberry setzt auf Ideen aus Bochum

Nach Nokia will der Blackberry-Hersteller RIM versuchen, sich aus einer bedrängten Lage zu befreien. Helfen soll das Entwicklungszentrum in Bochum.

Lange Zeit war der Blackberry das Statussymbol für Manager, der ihrer Zeit voraus sein wollen. Inzwischen aber kämpft der Hersteller RIM mit heftigem Gegenwind auf dem Smartphone-Markt. Mit der Besinnung auf alte Stärken im Geschäft mit Business-Kunden, Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Sprach-Assistent Vlingo: App bringt Siri-Funktionen auf Android-Smartphones

Apple bewirbt das iPhone 4S mit dem Sprach-Assistent Siri. Doch auch Android-Besitzer können mit der App Vlingo viele der Siri-Funktionen nutzen.

Benutzerfreundliche Apps und berührungsempfindliche Bildschirme erleichtern den Umgang mit Smartphones ungemein. Doch für das Durchführen alltäglicher Funktionen sind trotzdem viele Eingaben nötig: Navigation, Anruf oder Antwort auf eine erhaltene Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

“BlueStacks App Player”: So laufen Android-Apps auch auf Windows-PCs

Mit dem BlueStacks App Player bringen Sie Android-Apps unter Windows 7 zum Laufen. Ohne Facebook-Konto müssen Sie aber auf Funktionen verzichten.

Die Ersteinrichtung des BlueStacks App Players ist in wenigen Minuten erledigt: Laden Sie zunächst die aktuelle Version der Freeware aus dem Download-Bereich von Computer Bild auf Ihren Computer oder Ihren Windows-7-Tablet-PC und installieren Sie sie dort. Quelle: Die Welt… [weiterlesen]