Bürger

6. April 2025

Smartphones weit oben auf dem Weihnachtswunschzettel

Schaut man im Jahr 2012 auf die Weihnachtswunschzettel in Deutschland, fallen einem immer öfter die Wörter Smartphone oder Tablet ins Auge. 20 Prozent der Bürger wünschen sich ein Smartphone zu Weihnachten, das ergab eine Studie von Bitkom. Bei immerhin 18 Prozent und damit an zweiter Stelle des Rankings liegt das Tablet.

Damit bewahrheitet sich der Trend der letzten Jahre. Bitkom-Präsident Kempf sieht eine Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Weißenhorn: Die Fuggerstadt rührt die Werbetrommel – Nachrichten Neu-Ulm – Augsburger Allgemeine

Facebook-Auftritt, App und Hochglanzbroschüre sollen künftig die schönsten Seiten Weißenhorns präsentieren. Von Jens Carsten

Die Fuggerstadt will sich von ihren schönsten Seiten zeigen, in Facebook,  mit einer App und in einer Hochglanzbroschüre.Foto: Andreas Brücken (Archiv)

Von Jens Carsten  Weißenhorn. Daumen hoch für die Fuggerstadt – demnächst will die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Kostenlose Apps greifen mehr private Daten ab als Bezahlapps | anDROID NEWS & TV

Seit jeher unterscheiden sich die zwei erfolgreichsten Smartphone-Plattformen sehr deutlich: Die eine Plattform ist abgeschottet wie Fort Knox gegen äußere Einflüsse und die andere Plattform ist für Alle offen wie ein aufgeschlagenes Buch. Das hat jeweils Vor- aber auch Nachteile, vor allem was die Apps betrifft. Bei den kostenlosen Apps macht sich das in einem Aspekt besonders bemerkbar.
Denn was bei Apples Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Bundesrat: Umstrittenes Meldegesetz muss nachgebessert werden

Nicht nur Daten­schützer und empörte Bürger liefen Sturm gegen den Gesetz­entwurf, auch führende Politiker äußerten ihren Unmut. Und zwar nicht nur über das Gesetz, sondern auch über die Art und Weise, wie es durch­ge­wunken worden war. Während des EM-Halb­final­spiels Deutsch­land-Italien war nur ein kleiner Teil der Bundes­tags­ab­geordne­ten bei der Verab­schiedung des Gesetzes anwesend – von einem Kniefall Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Telekommunikation: Bundestagsdebatten auf dem Smartphone verfolgen – Digital – Augsburger Allgemeine

Ob Euro-Rettung, Betreuungsgeld oder Pflegereform: Mit einer App sind Bürger näher dran an den Parlamentariern und können Debatten im Bundestag verfolgen.

Was diskutiert der Bundestag? Das können Bürger mit einer App verfolgen. Foto: Rainer Jensen dpa

Was während der Sitzungswochen im Bundestag passiert, lässt sich jederzeit mit dem Smartphone verfolgen. Die offizielle App des Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Gläserner Bürger – Die Schufa und Social Networks anDROID NEWS & TV

Wenn man einen Kredit aufnehmen will, bekommt man es zwangsfreise mit der SchuFa zu tun, jenem Verein der ein Scoring über die Kreditwürdigkeit der deutschen Bundesbürger betreibt. Berechnungsgrundlage bilden unter anderem beantragte Kredite, die Zahlungskraft der eigenen Wohngegend und noch ein paar andere Dinge, welche die SchuFa nicht rausrücken will. Medienberichten zu Folge könnte demnächst eine weitere Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Studie: Mit dem Smartphone geht es nicht aufs Amt – Business News

Laut einer Studie in Deutschland haben es die Bürger immer noch schwer, wenn sie ihr Einwohnermeldeamt per Smartphone besuchen wollen. Doch das soll sich ändern, wenn auch nicht sehr schnell. Immer mehr Verwaltungen setzen aber Apps und mobile Zugänge ein.

Die öffentlichen Verwaltungen in Deutschland investieren verstärkt in Mobile Government, stellte die Unternehmensberatung Steria Mummert fest. 42 Prozent Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Die passenden Apps zu den Landtagswahlen

An den kommenden beiden Sonntagen wählen die Bürgerinnen und Bürger in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen neue Landtage. Zahlreiche Parteien mit unterschiedlichen Positionen bewerben sich um die Stimmen der Bürger zwischen Nord- und Ostsee sowie an Rhein und Ruhr. Ein Großteil der Wähler ist in beiden Bundesländern noch unentschlossen – Abhilfe können da verschiedene Apps zu den Landtagswahlen 2012 Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Eisenstadt-App von der Cellent AG

Die Cellent AG Österreich, IT-Beratungs- und Serviceunternehmen mit Hauptsitz in Wien, hat eine mobilen Serviceleistung für Eisenstadt umgesetzt: Gemeinsam mit und für die burgenländische Landeshauptstadt hat die Cellent AG eine eigene Eisendstadt-App für iPhone und Android-Smartphones entwickelt. Diese bietet einfach und komfortabel Zugang zu den vielfältigen Angeboten der Stadt und ist für jeden Anwender Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Geht der Trend zum Zweithandy? Handysuche.net News

Alles in allem sind in Deutschland etwa 98 Millionen Mobiltelefone registriert. Auf jeden Bürger fallen damit im Schnitt 1,3 zugängliche Handys. Die Zahl der Anwender, die mehrere Geräte anwenden, ist entsprechend hoch. 29 Millionen Deutsche haben mindestens zwei Geräte in Verwendung, 7 Millionen nutzen mindestens drei Handys gleichzeitig.

Der IT-Branchenverband BITKOM meint dazu: Der Trend zum Zweit- Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

Kabel-Vertrag-Stopp: iPhone, iPad ersetzt TV – Business News

Neun Prozent der US-Bürger haben überhaupt keinen Kabelvertrag mehr und sehen sogar mobil und online fern; elf Prozent planen diesen Schnitt für dieses Jahr. Das ergab eine Medien- und Internetumfrage der Beratungsfirma Deloitte.

Wie GigaOM berichtete, haben 9 Prozent der Befragten ihren Fernsehvertrag gestoppt, weil sie alles online machen können, bis hin zum Fernsehen. 11 Prozent planen dies. Mit 80 Prozent Quelle: CHIP News… [weiterlesen]