chinesischen

6. April 2025

Foxconn: Streit um Produktionsdruck beim iPhone 5 in chinesischem Werk – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Der Produktionsdruck bei Apples neuem iPhone 5 sorgt für Streit beim Auftragsfertiger Foxconn. Angeblich sind mehrere Tausend chinesische Arbeiter in einen Streik getreten.

Das iPhone 5 muss mit außerordentlicher Präzision gebaut werden. Die Arbeiter, die es in China produzieren, beschweren sich über zu hohe Qualitätsanforderungen. Den Bericht über einen Streik tausender Beschäftigten Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

iPhone 5-Produzent: Foxconn-Arbeiter lehnen sich gegen Produktionsdruck auf > Kleine Zeitung

Arbeiter beklagen sich laut einer Arbeitsrechtsorganisation darüber, dass sie nicht ausreichend geschult werden und an Feiertagen durcharbeiten müssen. Streiks dementiert das Unternehmen. Foto © APFließbandarbeit bei FoxconnProduktionsdruck
bei Apples neuem iPhone 5 sorgt für Streit beim Auftragsfertiger
Foxconn. Das Unternehmen räumte am Samstag eine Auseinandersetzung
zwischen Arbeitern und Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

Foxconn: Arbeiter streiken wegen iPhone-5-Zeitdruck

Beim chinesischen Apple-Partner Foxconn soll es zu einem Streik von Tausenden Mitarbeitern gekommen sein. Grund: die mikrometergenaue Präzision und der immense Zeitdruck beim Bau des iPhone 5.

Feiertage durcharbeiten und ohne ausreichende Schulung mikrometergenau das iPhone 5 zusammenbauen – die Mitarbeiter des chinesischen Apple-Partners Foxconn  waren am Ende ihrer Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

MeeGo taucht wieder auf

Das finnische Jungunternehmen Jolla will im November ein Smartphone auf den Markt bringen, das auf MeeGo basiert.
Von
Ferdinand Thommes

Jolla

Jolla hat nach Angaben des Wall Street Journal von bisher ungenannten Investoren rund 200 Millionen US-Dollar Kapital erhalten. Unter den Investoren sollen sich ein Mobilfunknetzbetreiber, ein Chiphersteller sowie ein Hersteller von mobilen Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Jolla Sailfish: Ex-Nokia-Team bringt eigenes Smartphone

Android und iOS könnten bereits im November ernst zu nehmende Konkurrenz bekommen: Jolla, ein von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründetes Unternehmen, will im kommenden Monat sein erstes Smartphone vorstellen. Nach dem Nokia N9, dem bislang einzigen MeeGo-Smartphone, soll das Sailfish das zweite Gerät werden, das mit dem von Nokia entwickeltem und zugunsten von Windows Phone verstoßenem Betriebssystem, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Mieser Job, aber alle wollen ihn

Der Job als Fabrikarbeiter beim taiwanesischen Hardwarehersteller Foxconn ist wahrlich kein Zuckerschlecken: Täglich 12 Stunden lang bauen die chinesischen Männer und Frauen iPhones, iPads und Drucker zusammen – und das ist bloss die offizielle Darstellung. Die Arbeitnehmerorganisation Fair Labor Association berichtet, dass die Fabrikarbeiter oft mehr als 60 Stunden pro Woche ackern müssen – für gerade Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Foxconn nimmt Produktion wieder auf

In einer chinesischen Fabrik des iPhone-Produzenten Foxconn ist die nach einer Massenschlägerei unterbrochene Fertigung am Dienstag wieder aufgenommen worden. Wegen den Auseinandersetzungen hatte die Arbeit in der Fabrik in der Stadt Taiyuan am Montag zunächst geruht. Die Krawalle, an denen bis zu 2000 Mitarbeiter beteiligt waren, warfen ein Schlaglicht auf die Spannungen, die es in China in vielen Fabriken Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

• FoxconnUnruhen: Werk hat Betrieb wieder aufgenommen weitere Informationen zu Hintergründen GIGA

Das Foxconn-Werk im chinesischen Taiyuan, das am Sonntag wegen Unruhen schließen musste, hat gestern wieder mit der Produktion begonnen. In dem Werk stellt der Apple-Partner unter anderem das iPhone 5 her. Derweil gibt es weitere Informationen zu den Hintergründen des Vorfalls.

Die Zeitung San Fancisco Chronicle berichtet, dass das Werk gestern den Betrieb wieder aufgenommen hat. Welche Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Sechs-Tage-Woche und 80 Überstunden: So lässt der chinesische Apple-Zulieferer Foxconn arbeiten – Unternehmen – FOCUS Online – Nachrichten

Im chinesischen Foxconn-Werk ist nach der Massenschlägerei wieder der Arbeitsalltag eingekehrt. Spätestens seit der brutalen Auseinandersetzung beim Apple-Lieferanten stellt sich jedoch die Frage, was im iPhone-Werk überhaupt alltäglich ist.
40 Mitarbeiter im Krankenhaus, drei davon mit schweren Verletzungen: So lautet die Bilanz der Massenprügelei am Sonntag im chinesischen Foxconn Werk. Inzwischen Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Werk von iPhone-5-Fertiger Foxconn nach Massenschlägerei vorerst geschlossen – Netzpolitik – derStandard.at › Web

2.000 Leute beteiligt – Unabhängige Berichte sprechen von Aufstand, Konzern von Streitigkeiten zwischen ArbeiternApple sieht sich erneut mit massiven Problemen beim wichtigen chinesischen Zulieferer Foxconn konfrontiert: Nach einer Massenschlägerei in einem Schlafsaal für Foxconn-Arbeiter ruht die Produktion in einem Werk. Eine Fabrik in Nordchina sollte am Montag wegen einer laufenden Untersuchung Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Krawalle legen iPhone-Fabrik lahm

Nach einer gewaltsamen Auseinandersetzung zwischen etwa 2000 Mitarbeitern des chinesischen iPhone-Produzenten Foxconn hat das Unternehmen in einer Fabrik die Produktion ausgesetzt. Der Kampf sei am späten Sonntagabend in einem unter privater Leitung stehenden Wohnheim in der Nähe der Foxconn-Fabrik in Taiyuan im Norden Chinas ausgebrochen, teilten das Unternehmen und die Polizei mit.

Bildstrecken Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Wirtschaft Start von iPhone 5 in Hong Kong führt zu Wucherpreisen auf chinesischem Festland

Es dauerte kaum fünf Stunden, bis das erste Apple iPhone 5 über die Grenze von Hong Kong geschmuggelt und auf dem chinesischen Festland verkauft wurde. Das Angebot war wie zu erwarten knapp und die Preise hoch.

Das neue Telefon kostet im Hong Kong Apple Store 5588 HK-Dollar oder etwa 4546 Yuan (552 Euro), während sie jenseits der Grenze in Shenzhen für 7500 Yuan (912 Euro) bis 9000 Yuan (1094 Euro) weiterverkauft werden.
In Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Nokia Lumia 510 taucht in China mit Windows Phone 7.8 auf – TechFokus – Tablet, Smartphone, Technews, Tests und mehr

Nokia bereitet ein neues Smartphone für den chinesischen Markt mit dem “älteren” Windows Phone 7.8 Betriebssystem vor. Das Nokia Lumia 510 wird mit einem 4 Zoll Display und 800Mhz Prozessor in die billige Kategorie gehören und soll auch nur 5MP Bilder schießen können.
Das Windows Phone 7.8 Gerät soll Anfang 2013 erscheinen laut bisherigen Gerüchten und es könnte sein das wir es im 249 Euro Marktsegment sehen werden.
Microsoft Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

ZTE stellt dünnstes Quad-Core-Smartphone der Welt vor

Mit dem Grand Era U985 will ZTE in wenigen Tagen das momentan dünnste Quad-Core-Smartphone der Welt auf den chinesischen Markt bringen. Laut einer Pressemeldung des chinesischen Handyherstellers ist das Smartphone an seiner dünnsten Stelle lediglich 7,9 Millimeter dick. Der vierkernige Nvidia-Prozessor verfügt über eine 1,5-Gigahertz-Taktung.

Der chinesische Smartphonehersteller ZTE macht in letzter Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Weitere Fotos iPad mini aufgetaucht

Das iPad mini ist so gut wie bestätigt, die offizielle Ankündigung wird für Oktober erwartet. Wir können uns also in den nächsten Wochen auf jede Menge Leaks und Gerüchte gefasst machen. Zuletzt tauchten auf dem chinesischen Blog Bolopad.com neue Fotos eines iPad mini-Modells auf, die zu Aufnahmen passen, die in der letzten Woche aufgetaucht waren. Das Tablet-Modell, das möglicherweise aus authentischen iPad Quelle: BGR… [weiterlesen]