chinesischen

7. April 2025

ZTE-Smartphone mit Firefox OS kommt Anfang 2013

Bereits Anfang Juli lies Mozilla über den hauseigenen Blog verlauten, dass das Betriebssystem Firefox OS ab dem kommenden Jahr erhältlich sein soll. Wie nun die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, bestätigte der chinesische Hardware-Partner ZTE am Mittwoch, dass man ein eigenes Smartphone mit Firefox OS ab dem ersten Quartal 2013 verkaufen will.

Schon länger war bekannt, dass ZTE wohl das erste Smartphone Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Neue Bilder des “iPad Mini” aufgetaucht – Apple – derStandard.at › Web

Fotos auf chinesischer Plattform zeigen anscheinend das fertige 7,8-Zoll TabletAm 12. September erblickte das iPhone 5 das Licht der Öffentlichkeit. Apple stellte auch iOS 6 und iTunes 11 vor. Vom iPad Mini, um das die Gerüchte seit Monaten nicht abreissen, fehlte allerdings jede Spur.

Nun sind auf der chinesischen Seite Bolopad.com neue Foto des kolportierten Siebenzöllers aus Cupertino aufgetaucht. Es sind Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Google: Aliyun OS verletzt Android-Kompatibilität

Seit einiger Zeit macht in China ein weiteres auf Linux basierendes Mobil-Betriebssystem Aliyun OS des E-Commerce-Konzerns Alibaba als Android-Herausforderer von sich reden. Jetzt wirft Android-Chef Andy Rubin den Chinesen vor, Aliyun OS verwende ohne Genehmigung die Android-Runtime.
Von
Thomas Drilling

os.aliyun.com
Aliyun OS

Aliyun OS ist ein Smartphone-Betriebssystem des Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Druck von Google: Acer stoppt Aliyun-Smartphone

Google hat den Start eines Smartphones des
Herstellers Acer mit einem rivalisierenden Betriebssystem für China
verhindert. Der Internet-Konzern begründete dies damit, dass die
eingesetzte Software Aliyun der chinesischen Handelsplattform Alibaba
auf dem Betriebssystem Android basiere, aber nicht mit ihm kompatibel
sei. Es war der erste bekanntgewordene Eingriff dieser Art von Google
in die Geschäftspolitik Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Kultur Chinesen kaufen das neueste iPhone im Internet

Es ist wieder soweit – ein weiteres neues Produkt von Apple ist auf dem Markt. Käufer in ganz China stehen vor der Herausforderung, sich am schnellsten eines der Geräte unter den Nagel zu reißen – auf dem billigsten und schnellsten Weg.

Das iPhone 4 war erst drei Monate nach der weltweiten Markteinführung in Beijing erhältlich. Das neue iPad kam 120 Tage zu spät in die Läden der chinesischen Hauptstadt.

Doch noch Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Fotos geleaked – Sieht so das iPad mini aus?

Am Dienstag tauchten auf einem chinesischen Blog Aufnahmen auf, die angeblich ein Modell des kommenden iPad mini von Apple zeigen. Somit wäre zum ersten Mal das finale Design des mini-Tablets zu sehen. Am Dienstag Vormittag griff der französische Apple-Blog Nowhereelse.fr die Aufnahmen auf, die ursprünglich von DGtle veröffentlicht worden waren. Die Aufnahmen sollen ein Modell des iPad mini zeigen, das offenbar Quelle: BGR… [weiterlesen]

Wirtschaft Angriff auf Apple: Tablet-Hersteller setzen auf neue Produkte

Um Apples iPad Marktanteile abspenstig zu machen, setzen Chinas Hersteller von Tablet-PCs auf eine breiter gefächerte Produktpalette. Das Unternehmen TCL versucht zum Beispiel mit einem neuartigen Internetgerät, die Lücke zwischen Tablet-PCs und dem TV-Gerätesegment zu schließen.

Laut Branchenexperten versuchen die chinesischen Hersteller von Tablet-PCs ihre Produktpalette umzustellen, um mit Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Ainol: 7-Zoll-Tablet mit Android 4.1 für 99 Euro

Der chinesische Hersteller Ainol bietet ein 7-Zoll-Tablet mit Android 4.1 alias Jelly Bean zum Kampfpreis von 99 Euro an.

AnzeigeWer dachte Google hätte mit seinem Nexus 7 für 199 US-Dollar ein echtes Schnäppchen rausgehauen, der dürfte sich auch über das 7-Zoll-Tablet des chinesischen Herstellers Ainol freuen.Für nur 99 Euro beinhaltet das Gerät einen Dualcore-SoC vom Typ Cortex-A9 mit 1,5 GHz. Dazu kommen Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Android-Herausforderer: Aliyun OS

Der Streit zwischen Apple und Google ruft lachende Dritte auf den Plan. Die Liste der Android-Herausforderer wird länger. Nach Jolla, Open WebOS und Firefox OS macht jetzt Chinas E-Commerce-Riese Alibaba mit seinem auf Linux beruhenden Mobil-Betriebssystem Aliyun OS auf sich aufmerksam.
Von
Thomas Drilling

os.aliyun.com
Aliyun OS

Das chinesische E-Commerce-Unternehmen Alibaba Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]

Gerücht: Oppo Find 5: Erstes Smartphone mit Full-HD-Screen

Erste Ende Mai dieses Jahres hat der chinesische Elektronikhersteller Oppo mit dem 6,65 Millimeter dünnen Finder, das weltweit flachste Smartphone vorgestellt. Laut der chinesischen Internetseite Cnmo.com plant der Elektronikhersteller nun den nächsten Coupe und arbeitet an dem ersten Smartphone mit Full-HD-Auflösung.

HD-Displays gehören bei High-End-Smartphones schon länger zur Pflichtausstattung. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Foxconn: Studenten zu Arbeit an iPhone 5 gezwungen – Apple – derStandard.at › Web

Der Semesterstart für Studierende beginnt in der chinesischen Provinz Jiangsu mit ZwangsarbeitApple gerät wieder einmal in die Kritik aufgrund von Arbeitsbedingungen beim Technologieunternehmen Foxconn. Grund dafür sind Berichte unter anderem von Shanghai Daily, in denen von Zwangsarbeit von Studenten die Rede ist. Nachdem im Osten von China zu Beginn des Semesters verschiedene Kurse abgesagt wurden, sollen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Studenten müssen das neue iPhone bauen

Weil der asiatische Apple-Partner Foxconn nicht genügend Arbeitskräfte findet, werden tausende chinesische Studenten vorübergehend zu Montagearbeiten für das iPhone 5 gezwungen. Diese skurrile Meldung stammt von der chinesischen Tageszeitung «China Daily».

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Huawei Ascend D1 Quad kommt nach China

Das Huawei Ascend D1 Quad XL wurde bereits im Februar beim Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt. Laut Medienberichten soll das neue Flaggschiff des Unternehmens im Oktober nach Deutschland kommen. Die chinesischen Nutzer können das Quadcore-Smartphone dagegen bereits ab dem 12. September erstehen – für umgerechnet knapp 340 Euro. Dies berichtet das Online-Portal Unwiredview.com.

Eigentlich Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Huawei will sich stärker auf Asien und Europa konzentrieren

Wie Zdnet.com herausgefunden haben will, plant der chinesische Handyhersteller und Netzausrüster Huawei nach Rückschlägen in den USA und Australien, sich stärker auf den europäischen und asiatischen Markt zu fokussieren. Das Huawei Ascend D1 soll in Kürze das erste chinesische Smartphone sein, das auf dem japanischen Markt erscheint.

In den USA und Australien wurde dem Unternehmen untersagt, sich auf Mobilfunk-Ausrüsterverträge Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Huawei: Neue Smartphones für Europa

Huawei will hoch hinaus: Vom chinesischen Hersteller für Mobilfunktechnik zum Top-Player im weltweiten Smartphone-Markt, und das bis 2015. Drei Viertel aller Produkte würden derzeit schon außerhalb des Heimatmarkts verkauft, betont der Hersteller auf der IFA. Damit der ganz schön ambitionierte Sprung an die Spitze auch klappt, will Huawei bei seinen Ascend-Smartphones die gesamte Bandbreite abdecken: Von Quelle: Heise.de… [weiterlesen]