Apple hat am iPhone die Push-E-Mail-Zustellung für die Anbieter Yahoo AOL, QQ und NetEase in Deutschland deaktiviert. Wie das Unternehmen auf seiner Internetseite berichtet, war man aufgrund eines Rechtsstreites mit Motorola gezwungen die Funktion abzuschalten. Bereits im Februar hatte Apple den Push-Service über iCloud einstellen müssen, weil Motorola vor Gericht eine permanente Verfügung gegen den Service Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
E-Mail: Apple deaktiviert Push für einige Anbieter – COMPUTER BILD
Für manche Anbieter unterstützt Apples E-Mail-Programm kein Push mehr. Die Funktion verletzt ein Patent von Motorola. Betroffen sind iPhone, iPad und iPod touch.
Apple deaktiviert die Push-Funktion für weitere Anbieter.Anfang 2012 hat Motorola im Zuge eines Rechtsstreits erreicht, dass Apple die Push-Funktion für den eigenen E-Mail-Dienst einstellen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Prepaid-Karte abgelaufen oder deaktiviert – was nun?
Prepaid-Karte abgelaufen oder deaktiviert – was nun? – Derzeit deaktivieren die meisten Anbieter im Telekommunikationsbereich die Prepaidkarten nach 12 bis 13 Monaten ohne Aktivität. Je nach Anbieter wird eine Aufladung oder eine kostenpflichtige Verbindung (zum Beispiel ein Gespräch, eine SMS oder eine Internetverbindung) als Aktivität gewertet. Liegt die letzte Aktivität zu lange zurück, wird per SMS Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]
Kopierschutz für Apps in Jelly Bean vorübergehend deaktiviert anDROID NEWS & TV
Was Google bei Android immer mal wieder vorgeworfen wird, ist ein fehlender wirksamer Kopierschutz für Apps. Bei Android ist es vorgesehen, dass Apps auch aus unbekannten Quellen installiert werden können. Bei iOS und Windows Phone gibt es Apps nur aus dem iTunes App Store bzw. Windows Phone Marketplace. Das DRM-Maßnahmen auch mal nach hinten losgehen können, musste nun Google feststellen.
Nur, was ist eigentlich Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Blau.de: Zu frühe Abschaltung verlängert Guthabengültigkeit
Bei Prepaid gehört E-Plus zu den Pionieren in Deutschland. Noch vor Telekom D1 und Mannesmann D2 brachte E-Plus ein funktionsfähiges Prepaid-Produkt auf den Markt. Auf dem E-Plus-System, das immer wieder weiter entwickelt und ausgebaut wurde, basieren auch die Prepaid-Kundenkonten der Discounter wie Aldi, Ay Yildiz, Simyo oder Blau und anderer.
Aufgeladenes Prepaid-Guthaben (ab 5 Euro) hat eine Haltbarkeit Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Android: Mehr Komfort mit neuem Launcher
Jedes Smartphone mit Android-Betriebssystem verfügt über einen Launcher, der die Benutzeroberfläche des Smartphones anzeigt. Android verfügt von Haus aus über einen eigenen Launcher, der aber von den meisten Herstellern deaktiviert wird und gegen einen eigenen ersetzt wird. So nutzt Samsung den Launcher Touchwiz, während die Benutzeroberfläche von HTC Sense heißt. Was die Hersteller können, können wir Nutzer Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
iPhone Fan – alles über das smarte handy von apple
Am Freitag bestätigte das Mannheimer Landgericht ein Versäumnisurteil gegen Apple. Danach muss in Deutschland die Push-Funktion für Mails in den Diensten iCloud und MobileMe deaktiviert bleiben.
Motorola hatte im Oktober vergangenen Jahres wegen zweier Patente-Verstöße in Deutschland gegen Apple geklagt. Anfang November sprach das Gericht in Mannheim ein Versäumnisurteil gegen Apple aus, da kein Vertreter Quelle: iPhone-fan.de… [weiterlesen]
Callya Smartphone Fun zum halben Preis
Vodafone hat für die eigene Smartphone Prepaidkarte Callya Smartphone Fun den Einstiegspreis halbiert. Statt 19.95 Euro zahlt man aktuell nur noch 9.95 Euro für die Prepaidkarte. Bereits enthalten sind dabei 10 Euro Startguthaben, so dass der Einstiegt in den Smartphone Fun Prepaidtarif derzeit kostenlos ist.
Die Callya Smartphone Fun eignet sich dabei vor allem für Nutzer, die ein Smartphone haben und mit diesem Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]
HTCSense.com Relaunch: Userdaten werden gelöscht – Smartphones – derStandard.at › Web
Am 30. April wird der Backup-Dienst deaktiviert und soll später mit erweiterten Funktionen neu gestartet werdenDer taiwanesische Smartphone-Hersteller HTC informiert Nutzer von HTCSense.com, dass der Cloud-Backup-Dienst überarbeitet werden soll. Offenbar funktioniert das jedoch nicht im laufenden Betrieb und so werden ab 30. April alle Nutzerdaten gelöscht.
iCloud-Konkurrenz
HTC hatte den Dienst Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]