23.01.2012 12:45, Computerwoche
Der neue Scanner von Brookstone ist ein praktisches Tool, um Dokumente zu digitalisieren. Besonderer Hingucker ist die Echtzeitvorschau. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
heise online | RIM veröffentlicht Blackberry OS 7.1
Der Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) hat im Rahmen der CES zwei umfangreiche Updates für seine Smartphone- und Tablet-Betriebssysteme vorgestellt. Die Auslieferung von Blackberry OS 7.1 hat bereits begonnen, das ursprünglich für Oktober 2011 erwartete Update auf Blackberry Tablet OS 2.0 soll im Februar folgen.
Die Blackberry-Smartphones können mit der Betriebssystemversion 7.1 zukünftig Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Wolken-Dienste: Telekom-Cloud schlägt die Apple iCloud im Test
Die Werbung versprichts: In der Datenwolke spielt die Musik und vieles mehr. Was Telekom-Cloud und Apple iCloud können, zeigt der Test.
Musik per Datenkabel aufs Handy laden? Dokumente für den Einsatz unterwegs auf dem USB-Stick sichern? Die Weihnachtsfotos ausdrucken und per Post schicken? Alles Schnee von gestern, sagen Cloud-Anbieter. Künftig sollen Sie alles, was Ihnen wichtig ist, in einer sogenannten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Wolken-Dienste: Telekom-Cloud schlägt Apple iCloud im Test
Die Werbung versprichts: In der Datenwolke spielt die Musik und vieles mehr. Was Telekom-Cloud und Apple iCloud können, zeigt der Test.
Musik per Datenkabel aufs Handy laden? Dokumente für den Einsatz unterwegs auf dem USB-Stick sichern? Die Weihnachtsfotos ausdrucken und per Post schicken? Alles Schnee von gestern, sagen Cloud-Anbieter. Künftig sollen Sie alles, was Ihnen wichtig ist, in einer sogenannten Quelle: Die Welt… [weiterlesen]
Cloudon: Microsoft-Dokumente auf dem iPad bearbeiten
05.01.2012 18:36, Golem.de
Ein Dienst soll es ermöglichen, auf dem iPad Office-Dokumente zu bearbeiten. Cloudon stellt online die Infrastruktur von Microsoft Office bereit, gespeichert werden die Dokumente in Dropbox. (Mobil, Microsoft) mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
heise online | CloudOn holt Microsoft Office auf das iPad
Das von ehemaligen Cisco-Mitarbeitern gegründete Start-up CloudOn hat eine iPad-App veröffentlicht, mit der sich Microsoft-Office-Dokumente auf dem Apple-Tablet editieren lassen. CloudOn Workspace befindet sich derzeit in einer Testphase und wurde am Dienstag an erste US-Kunden verteilt.
Die servergestützte Anwendung erlaubt das Verwenden von Word, Excel und PowerPoint und kann auch neue Dokumente Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Auto-News: iPad-App für Auto-Begeisterte – Auto News
11-12-20 Die iPad-Applikation, die 50 legendäre Modelle der Automobilgeschichte in Szene setzt, hat die französische Firma Pyrolia überarbeitet. Bis zum Jahresende ist Road Inc. für 3,99 Euro erhältlich; danach wird sie 7,99 Euro kosten. Versprochen werden audiovisuelle Dokumente wie Videos, Fotos und 3D-Rekonstruktionen; auswählen kann der Anwender unter anderem unter 75 verschiedenen Filmen, Interviews, Quelle: AUTO-PRESSE… [weiterlesen]
Kabelloses Datenvergnügen: Die neue Transcend StoreJet Cloud
Mit der StoreJet Cloud von Transcend wird die Datenübertragung und der Datenzugriff für iPad, iPod, iPhone und andere Geräte zum Kinderspiel. Die Inhalte werden direkt auf den Endgeräten gestreamt. Dabei wird der interne Speicher der einzelnen Geräte nicht belastet. Mit der StoreJet Cloud ist es möglich, den internen Speicher Ihrer digitalen Geräte um bis zu 64GB zu erweitern. Mit der Drahtlosverbindung können Quelle: Fair-News… [weiterlesen]
Microsoft SkyDrive für iPhone und Windows Phone – Innovationen – derStandard.at › Web
User erhalten 25 GB kostenlosen Online-Speicher – tiefe Integration in Windows PhoneMicrosoft macht seinen Online-Speicher Skydrive für Windows Phone, iPhone und iPad zugänglich. Das Unternehmen hat dafür kostenloses App veröffentlicht, über die Nutzer online Dokumente durchsuchen, Fotos und Videos hochladen und mit anderen Usern teilen können.
Mit Windows Phone tief integriert
Die iOS-Version kommt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Assange warnt vor Hackergefahr
Während eines Vortrags an der City University in London, äußerte der Wikileaks-Gründer Julian Assange, dass die meisten Smartphones problemlos aus der Ferne gehackt werden können. “Wer von Ihnen hat ein iPhone? Wer von Ihnen hat ein BlackBerry? Wer von Ihnen verwendet Google-Mail? Nun ja, Sie alle haben Pech gehabt”, sagte Assange während seines Vortrags, nachfolgend auf die Veröffentlichung von 287 Dokumenten Quelle: BGR… [weiterlesen]