Dreivierteljahr

22. Februar 2025

Android 4: Nutzung verdoppelte sich in zwei Monaten – Innovationen – derStandard.at › Web

Jelly Bean läuft auf 0,8 Prozent aller GeräteEin Dreivierteljahr nach dem Release nimmt die jüngste Android-Generation 4.x nun deutlich an Fahrt auf. Die Auswertung der letzten zwei Juliwochen hat ergeben, dass sich die Nutzung in den vergangenen zwei Monaten mehr als verdoppelt hat. Anfang Juni lief Ice Cream Sandwich auf 7,1 Prozent aller registrierten Geräte mit Googles Betriebssystem.

Dieser Anteil liegt Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Android: Gingerbread bleibt meistgenutzte Firmware-Version

Auf der Android-Developers-Homepage sind turnusgemäß wieder die aktuellen
Marktanteile der verschiedenen Version des von Google initiierten
Betriebssystems veröffentlicht worden. Die Zahlen zeigen: Android 2.3
alias Gingerbread bleibt auch ein knappes Dreivierteljahr nach Veröffentlichung von Android
4.0 (Ice Cream Sandwich) die meistgenutzte Firmware-Version.
Nach wie vor erreicht auch Android Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Android-Updates kommen spät: Dreivierteljahr Rückstand

Wenn Google eine neue Version seines
mobilen Betriebssystem Android
herausbringt, dauert es im Schnitt ein
Dreivierteljahr, bis erste Geräte ein Update bekommen. Das hat
die Zeitschrift ct erhoben . Von 29
Android-Smartphones, die die fünf größten Hersteller 2009 und 2010
auf den Markt gebracht haben, erhielten am Ende sogar sieben Geräte
überhaupt kein Update. 17 Smartphones bekamen ein verspätetes Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Ein Dreivierteljahr Rückstand: Android-Updates kommen spät

Android-Updates kommen spät

SPIEGEL ONLINE

Es dauert viel zu lange: Zwischen Googles Veröffentlichung einer neuen Version des Handy-Betriebssystems Android und den ersten Updates für ältere Smartphones vergeht oft fast ein Jahr. Das Problem, das viele Nutzer nervt, könnte leicht beseitigt werden, sagen Experten.