Um das Treiben von Adware-Anbietern im Play Store einzudämmen hat Google kürzlich eine E-Mail an alle Entwickler verschickt. Das Magazin Android Police dokumentiert diese E-Mail im Wortlaut. Zukünftig soll es verboten sein, beispielsweise ein App-Icon zu verwenden, das einer bereits vorhandenen (und eventuell weit verbreiteten) App ähnlich sieht. Außerdem wolle Google gegen ungesundes Verhalten stärker Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
In-App-Werbung verschlingt Akkuleistung
20. März 2012 von
Auch kostenlose Apps haben ihren Preis – nämlich die am Displayrand eingeblendete Werbung. Abgesehen von optischen Nachteilen sind mobile Ads in einer weiteren Hinsicht tückisch. Wie ein Forscherteam der US-amerikanischen Purdue Universität nun herausfand, verbrauchen kostenlose werbefinanzierte Apps deutlich mehr Akkukapazität als werbefreie Anwendungen. Dies berichtet das Online-Portal Theinquirer.com. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]