Im Mai des Jahres 1997 erblickte ein Media Player das Licht der digitalen Welt, der sich ziemlich schnell zu einem der beliebtesten Media Player eines Drittanbieters entwickelte. Die Rede ist natürlich von WinAmp, welches seit etwa 2000 als Freeware angeboten wird. Seit letzten Jahr gibt es WinAmp zudem als App für Android, die sich in Sachen Funktionsvielfalt und Handling stark an den großen Bruder orientiert.
Nun Quelle: Android TV… [weiterlesen]
15 Jahre WinAmp und neue Version für Android
Firefox Junior: Neuer iPad-Browser von Mozilla
Der Firefox Junior ist ein speziell für das iPad entwickelte Version des Firefox-Browsers des Unternehmens Mozilla.
AnzeigeMit dem Firefox Junior möchte das Unternehmen Mozilla den vermehrten Einsatz von alternativen Browsern fördern und den Apple eigenen Internet-Browser Safari die Stirn bieten.Mit Innovationen soll der neue Firefox Junior die Gunst der Anwender erlangen. Durch simple Gesten wird Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Renaissance Blood THD bringt Unreal 3 Grafik auf Tegra3 Geräte anDROID NEWS & TV
Ein ziemlich großes Problem für die Android Plattform ist deren Fragmentierung, die hauptsächlich durch extrem unterschiedliche Hardware in den Geräten für viele im Umlauf befindliche Androidversionen sorgen. Dummerweise macht ausgerechnet NVIDIA bei der Fragmentierung mit, allerdings in Sachen Spiele denn wieder mal wurde ein Tegra-exklusives Spiel im Google Play Store veröffentlicht.
Bereits Anfang Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Der geniale Dolmetscher aus der Hosentasche
Gehören Sie auch zu den Menschen, die nur ungern mit ihrem Smartphone sprechen? Eine im österreichischen Graz entwickelte iPhone-App kann dies ändern. Sie heisst «iTranslate Voice» und ist nicht weniger als ein praktischer Dolmetscher für die Hosentasche. Für zurzeit gerade mal einen Franken erwirbt man einen Übersetzungsdienst, der
Die Millionenuhr: Ich hab Millionen auf der Uhr
Noch nie ist auf der Finanzierungsplattform Kickstarter so viel Geld gesammelt worden wie für Pebble. Nach drei Tagen kamen für die Armbanduhr für Smartphone-Junkies 3 Mio. Dollar zusammen.
von Thorsten Schröder, New York
100.000 Dollar wollte Eric Migicovsky einsammeln, um seine Idee zur Marktreife zu bringen. Wenig Geld, wenn man bei der Geschäftsbank anfragt. Sehr Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Steve Jobs Krieg gegen Android war keine Show iNews @ iCatcher
Nachdem gestern Google-CEO Larry Page behauptete, dass alles nur Show war, bestätigt Steve Jobs Biograf Walter Isaacson nun genau das Gegenteil. Laut Jobs habe der ehemalige Apple-Mitarbeier, welcher später Android entwickelte und von Google geschluckt wurde, die Ideen bei der Entwicklung von iOS schamlos geklaut und nun versucht man mit dem gestohlene Produkt den eigentlichen Erfinder vom Markt zu dränken. Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]
Prince of Persia: Quellcode vom Original gefunden – Portierung auf iPhone?
Die Computerindustrie ist ein vergängliches Geschäft. Der Macher des originalen Prince-of-Persia-Titels hat nun überraschend den Quellcode seines Spiels wiedergefunden.
AnzeigeDas von Jordan Mechner entwickelte Spiel Prince of Persia erschien 1989 für eine Vielzahl von Systemen und war für damalige Verhältnisse ein revolutionärer Titel. Um die Bewegungsabläufe des Hauptcharakters möglichst realistisch Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Parallelbetrieb von LTE und UMTS strapaziert Smartphone-Akku
Wenn der Akku eines LTE-Handys schon nach einem halben Tag leer ist, ist daran der Parallelbetrieb von LTE und UMTS beziehungsweise GSM schuld. Zu diesem Ergebnis kommt das Magazin Capital und zitiert einen hochrangigen Manager eines großen asiatischen Handy-Herstellers. Doch auch schlecht entwickelte Apps können den Akku förmlich leersaugen.
Der technische Hintergrund ist schnell erklärt: LTE hat keinen Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Sony äußert sich zu Smartphones und Tablets mit Vita OS MobiNubi
In der Vergangenheit war die von Sony selbst entwickelte Software nicht gerade etwas, auf das man stolz sein könnte. Mit der PSP Vita und dem darauf laufenden Vita OS scheint das aber anders: intuitiv bedienbar, schick anzusehen und mit modernen Features ausgestattet. Was Smartphones und Tablets angeht, setzt Sony derzeit voll und ganz auf Android, während viele andere Hersteller mehr gleisig (Samsung: Bada , Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Spielepionier für das iPhone erschienen
Nostalgische Besitzer eines iPhones oder eines iPads haben ab sofort einen besonderen Grund zur Freude. Das erste PC-Spiel der Welt namens “DONKEY.BAS” ist ab sofort im App Store erhältlich. Das von dem Studio XVision entwickelte Game kostet 0,79 Euro und ist eine originalgetreue Reminiszenz an das Original, das seit 1981 auf vielen IBM-Computern vorinstalliert war. Die Handlung des Spiels, an dessen ursprünglicher Quelle: BGR… [weiterlesen]
iPhone: Nissan testet selbstheilende Hülle
Nissan entwickelte eine Beschichtung, die kleine Kratzer von selbst heilt
Mit der Präsentation einer neuartigen Beschichtung zeigt Autohersteller Nissan, dass Entwicklungen der einen Branche auch einer anderen nützlich sein können. Das Unternehmen zeigte eine iPhone-Hülle, die dank einer speziellen Lackierung kratzfest und besonders griffig ist.
Die Nissan Scratch-Shield-Hülle heilt kleine Kratzer Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]
HzO: neue Formel für eine wasserabweisende Nanobeschichtung – COMPUTER BILD
Die vom amerikanischem Unternehmen HzO entwickelte WaterBlock-Technologie erlaubt es, elektronische Geräte wie Smartphones wasserdicht zu versiegeln.
Mit der WaterBlock-Technologie soll ihr Handy bedenkenlos baden gehen können.Die Zukunft darf ins Wasser fallen, zumindest wenn es nach dem Unternehmen HzO geht. Ein neuartiges Beschichtungsverfahren auf Nanoebene Quelle: Computerbild… [weiterlesen]
Openmobile will Android-Apps auf andere Plattformen bringen
Die amerikanische Firma Openmobile
plant, für Smartphones und Tablets mit dem Android-Betriebssystem
von Google entwickelte Anwendungen auf beliebige andere Plattformen zu portieren.
Das können neben Smartphones und Tablets auch Smart-TV-Geräte oder Connected-Car-Lösungen
sein. Wie das Unternehmen auf seiner Webseite erläutert, wird dazu ein Application
Compatibility Layer (ACL) angeboten, Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Aktienpaket: Sagenhaftes Einkommen für Apple-Chef Tim Cook
Zumindest finanziell gelingt dem der Apple-Chef ein guter Start. Zu einem Gehalt von 1,8 Millionen Dollar erhält er noch ein dickes Aktenpaket.
Das riesige Aktiengeschenk zum Amtsantritt hat den neuen Apple-Chef Tim Cook zumindest auf dem Papier ein sagenhaftes Einkommen für 2011 beschert.
Foto: REUTERS
Apple-Chef Tim Cook erhält Aktien-Optionen in Millionenhöhe
In den am späten Montag Quelle: Die Welt… [weiterlesen]