falschen

3. April 2025

Qualcomm beschuldigt Apple eines falschen Spiels | anDROID NEWS & TV

Der vorläufige Sieg von Apple gegen Samsung im Milliardenprozess um Software- und Technologie-Patente ist nun schon wieder etliche Monate her. Dennoch kommt und kommt die Branche nicht zur Ruhe, denn nach wie vor laufen diverse Patentprozesse. Waren bisher in der Berichterstattung die direkt involvierten Unternehmen und Konzerne aufgetaucht, schaltet sich mit Qualcomm ein indirekt betroffenes Unternehmen Quelle: Android TV… [weiterlesen]

Diebin tappt in die iPhone-Fotofalle

Beim Besuch eines Nachtclubs in Brighton kam einer Engländerin ihr iPhone abhanden. Was der Langfinger nicht wusste: Auf dem Gerät war eine App installiert, die automatisch ein Front-Kamera-Bild schiesst, wenn jemand einen falschen Code eintippt. Das tat denn auch die mutmassliche Diebin, deren Porträt kurze Zeit später als E-Mail bei der Beklauten landete. Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Apple ein Jahr ohne Steve Jobs: Nichts ist, wie es war

Mit Steve Jobs wäre das nicht
passiert!, lautet das Leitmotiv vieler Kommentare zu Apples Debakel
mit dem fehlerbehafteten eigenem Kartendienst. Selbst die New York
Times ließ sich zu der Frage hinreißen, ob der legendäre
Firmengründer wohl die falschen Adressen-Markierungen und zerknüllten
3D-Bilder toleriert hätte. Die aktuelle Debatte um den seltenen
Apple-Fehltritt belegt, wie groß die Jobs-Nostalgie Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Android-Smartphones: SIM-Karten lassen sich aus der Ferne sperren – NETZWELT

Bei einigen Android-Smartphones lassen sich offenbar die SIM-Karten aus der Ferne sperren. Dies hat Heise Security in einer Testreihe mit dem HTC One XL herausgefunden. Um eine SIM-Karte ohne direkten Zugriff zu manipulieren, reicht es scheinbar aus, einen bestimmten Befehl in Verbindung mit einem falschen PIN an das Telefonmodul zu schicken. 

[weiterlesen]

Asien: Nokias Erfolg mit “falschen” Smartphones – Smartphones – derStandard.at › Web

Asha-Reihe sticht Konkurrenz im Billigsegment ausWährend Windows Phone welweit nach wie vor bei klar einstelligen Marktanteilen im Smartphone-Segment hält, feiert Nokia in asiatischen Schwellenländern mit dem Asha bemerkenswerte Erfolge.

Zwar sind in vielen Schwellenländern auch günstige Smartphones auf dem Vormarsch, marktdominierend sind sie jedoch noch lange nicht. In Indien sind Android-basierte Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Irreführende Werbung: Apple büßt für Kundentäuschung

Urteil gegen Apple: Der Konzern muss in Australien eine Strafe von mehreren Millionen Dollar zahlen. Mit falschen Werbeversprechen hatte Apple Kunden getäuscht.

Kursinformationen und Charts

 
Apple

584,82 USD
 [-0.921] 
-0,16%

1 Tag
5 Tage
3 Monate
1 Jahr
3 Jahre

Apple  muss wegen einer irreführenden iPad-Werbung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]

Smartphone als digitaler Ausweis: RIM arbeitet an Iris-Identifikation für Smartphones Handysuche.net News

Wer kennt das nicht? Dreimal den falschen PIN eingegeben und das Handy ist gesperrt: in der Stadt beim Shoppen hat man ja meistens nicht den PUK mit! Das neue Smartphone lässt sich nicht mehr einschalten. Da wird eine bald RIM helfen: Blackberrys sollen die Iris zur Identifikation des Benutzers gebrauchen. Hierfür möchte Research In Motion oder kurz RIM in Kooperation mit den Sicherheitsunternehmen HID Global und Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

Auch UK und Schweden prüfen Apples “4G”-Werbung

Anfang der Woche befand eine australische Verbraucherschutzbehörde, dass Apple mit falschen Werbeversprechen für das neue “4G”-iPad Verbraucher in die Irre führt. Das neue iPad unterstützt zwar 4G-LTE-Netzwerke, allerdings stehen Nutzer in den meisten Regionen lediglich HSPA- und HSPA+-3G-Netzwerke zur Verfügung. Apple bietet australischen iPad-Käufern, die die Bezeichnung 4G missverstanden haben Quelle: BGR… [weiterlesen]

Apple schließt deutsche Nutzer aus – Das neue iPad kommt in Deutschland ohne LTE – Apple iPad

Das neue iPad kann in Deutschland nicht mit dem ultraschnellen Mobilfunkstandard LTE genutzt werden. Weil das neue iPad die falschen LTE-Frequenzen nutzt.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Android-Tablet – Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus N – Androidwelt

Mit dem Samsung Galaxy Tab 7.0 Plus N nimmt Samsung einen neuen Anlauf auf dem Tablet-Markt. Und kehrt dabei zu einem Formfaktor zurück, den das Unternehmen vor einiger Zeit selbst als den falschen bezeichnet hat. Nämlich zu 7 Zoll.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

Ombudsmann: Download-Limit: Smartphones als gefräßige Räuber > Kleine Zeitung

Smartphones waren der Renner bei den Weihnachtsgeschenken. Wer den falschen Vertrag abgeschlossen hat, holt sich mit dem schlauen Telefon einen gefährlichen Räuber ins Haus.

Foto © pizuttipics/Fotolia.comVier iPhones hatte unser Leser August T. bei T-Mobile angemeldet. Der Vertrag beinhaltete ein freies Datenvolumen von drei Gigabyte. Vor Kurzem erhielt der FH-Techniker, der als Kleinunternehmer ein Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]

iPad 2: Datensicherheit am iPad

21.12.2011 05:47, Computerwoche
Wichtige Daten am iPad lassen sich schützen. So lässt sich verhindern, dass vertrauliche Daten nach Diebstahl in die falschen Hände geraten.
mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]