gleichen

24. April 2025

Samsung Event am 15. März – Vorstellung des Samsung Galaxy S3 ? MobiNubi

Der Mobile World Congress rückt immer näher und ein Hersteller wird sein Flaggschiff dort nicht vorstellen: Samsung. Anfang diesen Jahres, im Januar, hatte man erklärt, dass das Samsung Galaxy S3 auf einem separaten Event vorgestellt werden solle. Das Spitzenmodell zählt zu den Android Smartphones, die am sehnlichsten erwartet werden und wird wie das Samsung Galaxy S1 und das Galaxy S2 reißenden Absatz finden.
Gerüchten Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

iPad 3: Genauso dick wie der Vorgänger

Die neue Generation des iPads wird wohl den gleichen Formfaktor aufweisen, der schon beim iPad 2 zum Einsatz kam. Das berichtet RepairLabs, ein Newsblog rund um Apples Produkte. Die Seite behauptet, von einem chinesischen Brancheninsider ein Produktionsmuster der rückwärtigen Gerätehülle erhalten zu haben. Beim Vergleich mit dem entsprechenden Bauteil des Vorgängers fiel den Redakteuren der Seite einiges Quelle: BGR… [weiterlesen]

Hohe iPhone-Kosten brachten Sprint Nextel Verluste

Der Verlust weitete sich auf 1,3 Mrd. Dollar (991 Mio. Euro) von 929 Mio. Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum aus. Vorbörslich sprang die Spint-Nextel-Aktie neun Prozent in die Höhe. Sprint verkauft das neue iPhone seit einigen Monaten und zahlt Apple 40 Prozent höhere Lizenz-Abgaben – oder 200 Dollar mehr pro Stück – als für andere Telefone. Das Unternehmen braucht in den kommenden Jahren rund sieben Mrd. Dollar, Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Nokia 801: Belle-Smartphone im Lumia-Design

Im Netz kursieren derzeit Bilder von einem neuen Nokia-Handy, das dem bereits bekannten Lumia 800 gleichen, aber mit Symbian Belle laufen soll. Gehandelt wird das Gerät unter dem vorläufigen Namen 801, auch wenn es bereits ein Modell mit einer solchen Bezeichnung gibt. Lanciert von den SmartPhoneGeeks, hat der in der Regel recht gut informierte Mobile-Review-Chefredakteur Eldar Murtazin die Echtheit des Belle-Phones Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

• ARMChips für alle: Apple plant angeblich Architekturwechsel GIGA

Einige Analysten meinen, Apple könnte demnächst mit Intel eine Foundry-Partnerschaft zur Fertigung von Mikroprozessoren eingehen. So wolle Cupertino sich von Samsung, gleichzeitig Zulieferer und Konkurrent, unabhängiger machen. Doch angeblich vertrauenswürdige Quellen haben jetzt berichtet, dass Apple sich an ganz anderer Stelle binden möchte: ARM soll demnach künftiger Partner für CPUs aller Geschmacksrichtungen Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Verluste: Motorola verkauft weniger Smartphones und Tablets

Vor der endgültigen Übernahme der eigenen Mobility-Sparte durch Google sieht es beim traditionsreichen Handyhersteller Motorola trübe aus. Im Schlussquartal rutschte das Unternehmen zum wiederholten Male in die roten Zahlen und schrieb einen Verlust von 80 Millionen Dollar (61 Millionen Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte Motorola noch den gleichen Betrag verdient. Im Gesamtjahr summierte sich der Verlust Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Handyhersteller Motorola bilanziert in Rot

Kurz vor der Übernahme durch Google sieht es beim traditionsreichen Handyhersteller Motorola Mobility trübe aus. Im Schlussquartal rutschte das Unternehmen zum wiederholten Male in die roten Zahlen und schrieb einen Verlust von unterm Strich 80 Millionen US-Dollar (61 Mio. Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte Motorola Mobility noch den gleichen Betrag verdient. Im Gesamtjahr summierte sich der Verlust auf 249 Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Telekommunikation: Handyhersteller Motorola schreibt rote Zahlen – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Kurz vor der Übernahme durch Google sieht es beim traditionsreichen Handyhersteller Motorola trübe aus. Im Schlussquartal rutschte das Unternehmen zum wiederholten Male in die roten Zahlen und schrieb einen Verlust von unterm Strich 80 Millionen Dollar (61 Mio Euro).

Google Android-Software auf einem Droid Pro Handy von Motorola. Foto: Matt Campbell dpa

Im Vorjahreszeitraum hatte Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Telekommunikation: Handyhersteller Motorola schreibt wieder rote Zahlen – Digital – Augsburger Allgemeine

Kurz vor der Übernahme durch Google sieht es beim traditionsreichen Handyhersteller Motorola trübe aus.

Im Schlussquartal rutschte das Unternehmen zum wiederholten Male in die roten Zahlen und schrieb einen Verlust von unterm Strich 80 Millionen Dollar (61 Mio Euro). Im Vorjahreszeitraum hatte Motorola noch den gleichen Betrag verdient. Im Gesamtjahr summierte sich der Verlust auf 249 Millionen Dollar.
Die Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Android-Tablets holen stetig auf

Auf dem rasant wachsenden Tablet-Markt ist Apple mit seinen iPad-Modellen unangefochtener Marktführer. Doch die Konkurrenz, vor allem Tablets mit Googles Android-Betriebssystem, holt stetig auf. Lag Apples Marktanteil bei Tablets vor einem Jahr noch bei 68 Prozent so beträgt er nun nur noch 58 Prozent, berichtet das Nachrichtenportal Reuters.com. Im gleichen Zeitraum wuchs demnach der Anteil von Android-Tablets Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple mit Rekordgewinn

Der über Jahre bestverdienende aller Technologiekonzerne – Microsoft – schaffte im gleichen Zeitraum die Hälfte. Google kam nicht mal auf ein Viertel. Das ist einfach der Wahnsinn, lauteten die ersten Kommentare von Börsianern zu den Apple-Zahlen. Der Konzern übertraf die Erwartungen bei weitem. Nachbörslich schoss die Aktie um acht Prozent hoch. Apple sitzt jetzt auf einem Geldberg von 97,6 Mrd. Dollar.Apple Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Rekordzahlen: iPhone spült Apple Milliarden in die Kasse

iPhone spült Apple Milliarden in die Kasse

REUTERS
Apple-Store (in Peking): Starkes Umsatz- und Gewinnplus

Auch nach dem Tod von Konzerngründer Steve Jobs übertrifft Apple alle Erwartungen. Im vergangenen Vierteljahr hat der Konzern 37 Millionen iPhones verkauft – fast doppelt so viele wie im bisherigen Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Wirtschaft: Apple verkauft 37 Millionen iPhones (suedostschweiz.ch)

Cupertino. – Zum Vergleich: Der über Jahre bestverdienende aller Technologiekonzerne – Microsoft – hat im gleichen Zeitraum halb so viel verdient. Der Konzern übertraf die Erwartungen der Analysten bei weitem. Nachbörslich schoss die Aktie um 8 Prozent hoch.
Apple hat im Weihnachtsquartal 37 Millionen seiner iPhone-Handys verkauft und damit den bisherigen Rekord von 20,3 Millionen locker überboten. Quelle: SuedostSchweiz… [weiterlesen]

iPnoho6 statt Apple iPhone 6

Chinesisches Plagiat ist schon weiter als das Original: iPnoho6 gesichtet.
Chinesische Produzenten sind dafür bekannt, nicht unbedingt zimperlich mit etablierten Markennamen umzugehen und erfolgreiche Produkte ungeniert zu kopieren. Nicht selten werden die Fake-Produkte dabei gar in der gleichen Fabrik gefertigt.
AnzeigeDazu kommen dann in der Regel kreative Namensfindungen, wie etwa iPed statt Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Chiphersteller: Globalfoundries träumt den Apple-Traum

Der Chef des weltweit drittgrößten Chipauftragsfertigers will die Halbleiterbranche so aufmischen wie der Konzern aus Cupertino den Smartphonemarkt. Allerdings hat sein Unternehmen schon die erste Attacke auf den übermächtigen Marktführer TSMC verpatzt.

von Björn Maatz  Las Vegas

Auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas leistet sich Globalfoundries wie schon Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]