Snappgripp Fotohandgriff für iPhone und Galaxy (Quelle: Snappgrip)Die Idee des Snappgrip ist nicht ganz neu. Schon 2011 wurde über Kickstarter die Produktion eines Kamerahandgriffs finanziert. Damals aber nur für das aktuelle iPhone. Der Snappgrip soll gleich in einer Version für Samsung Galaxy S 3, iPhone 4 und iPhone 5 produziert werden. Entwickelt sich Snappgrip erfolgreich, könnten auch andere Smartphones Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Snappgrip: Der Fotogriff für iPhone 5, 4 und Samsung Galaxy S3 “
• iPadStreit: Anwalt sieht keinen Umweg um außergerichtliche Einigung GIGA
Schon am Freitag berichteten wir, dass sich Apple und der chinesische Hersteller Proview angeblich in Verhandlungen um eine außergerichtliche Einigung befinden. Die Risiken für alle Beteiligten seien einfach zu groß, meint Anwalt Dan Harris.
Harris, seinerseits Anwalt bei Harris & Moure und Experte, wenn es um das chinesische Rechtssystem geht, veröffentlichte am Sonntag seine Sicht Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Telekommunikation: Mehr Datenschutz bei Apps für Smartphones und Tablets – Digital – Augsburger Allgemeine
Kalifornien hat mehr Datenschutz bei Apps für mobile Geräte durchgesetzt. Anbieter wie Apple, Google oder Microsoft verpflichteten sich, in ihren Plattformen einheitliche Standards durchzusetzen. Davon sollen Nutzer weltweit profitieren.
Manche Apps saugen Daten, ohne das den Nutzer explizit mitzuteilen. Damit soll bald aber Schluss sein. Foto: Jens Schierenbeck dpa
Apps für Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Internet: Apps: Apple und Google bieten mehr Datenschutz an – Digital – Augsburger Allgemeine
Apps für Smartphones und Tablets dürfen keine heimlichen Datensauger mehr sein. Die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris setzte bei den sechs größten App-Store-Betreibern wie Apple und Google schärfere Datenschutz-Regeln durch.
Erst kürzlich war aufgeflogen, dass die App des Online-Netzwerks Path die Adressbücher von iPhones anzapfte und die Daten zum Server des Unternehmens Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Apple und Google müssen Privatsphäre von App-Nutzern schützen – Smartphones – derStandard.at › Web
Unkontrolliert datensaugende Apps sollen künftig der Vergangenheit angehörenUnkontrolliert datensaugende Programme auf Smartphones und Tablet-Computern sollen künftig der Vergangenheit angehören. Die kalifornische Generalstaatsanwältin Kamala Harris hat sechs der größten App-Store-Betreiber dazu gedrängt, die Privatsphäre von Nutzern besser zu schützen.
Vereinbarung
Harris verkündete am Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]