könnten

17. April 2025

Themenpodcast: “2012, das Jahr der Tablets”

Für die Hersteller von Tablets war das Weihnachtsgeschäft 2011 außerordentlich erfolgreich. Deutlich mehr Geräte als erwartet sind im vierten Quartal des letzten Jahres über die Ladentheken gewandert. Auch für dieses Jahr sind Marktforscher und Analysten optimistisch: 2012 könnten erstmals mehr als 100 Millionen Tablets in den Verkauf gehen.

Marktführer unter den Tablet-Herstellern ist derzeit noch Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Apple iPad 3: Weitere Klagen wegen 4G-Werbung möglich

Nachdem ein Gericht in Australien bezüglich Apples irreführender 4G-Werbung zugunsten der Verbraucherschützer entschieden hat, könnten vergleichbare Prozesse auch in Europa folgen.

AnzeigeApple bewirbt das iPad 3 weltweit als 4G-Tablet, doch bis auf in den USA
und in Kanada müssen Käufer auf LTE verzichten. Apples iPad 3 kann nur
mit den dortigen Frequenzen umgehen. Die hierzulande und in anderen
Teilen Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

Quad-Core-Tablets für weniger als 200 Dollar

Das Transformer Prime von Asus ist das erste Tablet, das mit Nvidia Quad-Core-Prozessor Tegra 3 ausgestattet ist; besonders günstig ist es jedoch nicht. Doch schon diesen Sommer könnten erste Android-Tablets mit dem Chip für weniger als 200 US-Dollar (etwa 159 Euro) in den Handel kommen, berichtet die New York Times in ihrem Blog. Dabei beruft sich das Blatt auf Aussagen des Nvidia-Chefs Jen-Hsun Huang.

200 US-Dollar Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Taktiles Display mit Force-Feedback

Kapazitive Displays, wie man sie aktuell in mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets verbaut, könnten bereits in absehbarer Zeit durch neuartige, flexible und taktile Bildschirme ersetzt werden. An Prototypen fehlt es jedenfalls nicht. Erste biegsame Vorserienhandys gab es bereits auf Messen zu bestaunen. Nun haben NEC und das Tokioter Institute of Technology ein interessantes Konzept vorgestellt.

Das Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Bandai SmartPet macht aus dem iPhone einen Hundefreund | TechFokus

Tweet
Bandai hat damals den Tamagotchi erfunden und nun könnten sie die nächste Revolution erschaffen. Mit einer App wird ab dem 31. März aus dem iPhone ein Hundegesicht, das bis zu 100 Ausdrucke erzeugen kann. Dazu wird man für 80 US Dollar in Japan einen Hundekörper kaufen ab dem 24. April  in Japan, der mit dem Telefon nicht nur zum leben erwachen wird. Dieser wird dadurch rumlaufen können und auch als Freisprechanlage Quelle: Techfokus… [weiterlesen]

Smart-Tattoos: Nokia patentiert vibrierende Tattoos

Nokia patentiert vibrierende Tattoos

Corbis
Tätowierung: In Zukunft auch ein Smartphone-Zubehör?

Bei Anruf kribbelts: Nokia will sich eine Technik patentieren lassen, durch die Tätowierungen Handy-Anrufe signalisieren könnten. Eine Hightech-Vision, die bleibende Wirkung haben könnte – aber Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Nokia: Tattoos sollen Vibrationsalarm ersetzen – COMPUTER BILD

Nokia meldet ein Patent an, das unter die Haut geht. Demnächst könnten Tattoos Nutzer über eingehende Anrufe informieren.

Der Vibrationsalarm im Smartphone ist praktisch, wenn Klingeltöne unangebracht oder Umgebungsgeräusche sehr laut sind. Dennoch kommt es vor, dass man eingehende Anrufe verpasst. Um dem Vorzubeugen, ließ sich Nokia nun zwei Entwicklungen Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Neue Datenanalyse: Wetterkatastrophen in Deutschland verdreifacht Natur & Umwelt -

Stürme, Starkregen, Überflutungen: Binnen weniger Jahre haben sich die Fälle von Extremwetter in Deutschland mehr als verdreifacht. Experten fordern bessere Warnsysteme.

Die Zahl verheerender Stürme, Regenfälle und anderer wetterbedingter Naturkatastrophen hat sich in Deutschland seit den 1970er Jahren mehr als verdreifacht. Das geht aus Analysen des Rückversicherers Munich Re hervor, die nun Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Neue Datenanalyse: Wetterkatastrophen in Deutschland verdreifacht Natur & Umwelt -

Stürme, Starkregen, Überflutungen: Binnen weniger Jahre haben sich die Fälle von Extremwetter in Deutschland mehr als verdreifacht. Experten fordern bessere Warnsysteme.

Die Zahl verheerender Stürme, Regenfälle und anderer wetterbedingter Naturkatastrophen hat sich in Deutschland seit den 1970er Jahren mehr als verdreifacht. Das geht aus Analysen des Rückversicherers Munich Re hervor, die nun Quelle: Die Welt… [weiterlesen]

Passwort-Manager für iPhones und Blackberrys fallen durch

19.03.2012 (0)Elcomsoft ist Anbieter von Passwort-Wiederherstellungs-Software und hat 17 kostenlose und kostenpflichtige Passwort-Manager für Apple-iOS- und Blackberry-Plattformen unter die Lupe genommen. Das russische Softwarehaus ist dabei zu dem erschreckenden Ergebnis gekommen, dass keine der getesteten Kennwortverwaltungen ausreichend Schutz bietet.

Mit Außnahme von einer Applikation Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Samsung: Digitalkameras auf Android-Basis?

Samsung erwägt offenbar Digitalkameras auf Basis von Googles Android-Betriebssystem. Diese könnten etwa durch Apps Erweiterbar sein. Noch ist allerdings nichts in trockenen Tüchern.
Eines der Unternehmen, das vom Boom um das Android-System bisher am meisten profitieren konnte, ist Samsung mit seiner Galaxy-Serie und so wie es aussieht, arbeitet der südkoreanische Elektronikhersteller bereits an der Quelle: TweakPC… [weiterlesen]

AUTO BILD Augmented Reality App für Leser – 24android

Leser der Zeitschrift AUTO BILD könnten sich für die neu erschienene AUTO BILD Augmented Reality App interessieren. Auf einigen Seiten der Zeitschrift befinden sich nämlich seit einiger Zeit spezielle Symbole, die der Nutzer bei gestarteter App anvisieren können, um zusätzliche, zum jeweiligen Artikel passende, multimediale Inhalte wie z. B. Videos zu erhalten. Die AUTO BILD Augmented Reality App kann kostenlos Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

SMARTPHONE WIRD ZUM GESUNDHEITSMANAGER

04.03.12 | 11:28 Uhr | 20 mal gelesen

Das Smartphone wird zum Gesundheitsmanager: Rostocker Forscher haben eine Software und Technik entwickelt, womit das individuelle Stressprofil erstellt wird. Mit einem Sensor am Körper könnten Daten von einem normalen Handy empfangen und verarbeitet werden. Der Nutzer werde dann auf Stressphasen aufmerksam gemacht, sagte Regina Stoll von Institut für Präventivmedizin Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]

Telekommunikation: Neue Datenschutz-Kritik an Apples iPhone – Themenwelten – Augsburger Allgemeine

Zum zweiten Mal in wenigen Wochen gibt es Ärger um Datenschutz bei Apples iPhones und iPads. Der New York Times zufolge können Apps heimlich die gesamte Fotosammlung eines Nutzers herunterladen. Apple will die unbeabsichtigte Lücke schließen.

Das Smartphone dient oft als Kamera – da wiegt es um so schwerer, dass Apps unter bestimmten Umständen offenbar auf die Fotosammlung der Nutzer zugreifen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Neue DatenschutzKritik an Apples iPhone

29.02.2012 11:42 Uhr

New York (dpa) – Apple wird erneut vorgeworfen, App-Entwicklern zu breiten Zugang zu Nutzer-Daten zu gewähren. Diesmal berichtete die «New York Times», Apps könnten unter Umständen auf alle Bilder auf einem iPhone oder iPad zugreifen – ohne dass Nutzer das mitbekämen. Apple kommentiert die Vorwürfe nicht. Das Blog «The Verge» berichtete, es handele sich um einen Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]