Krankheiten

4. April 2025

Der Doktor im iPhone – Service – derStandard.at › Gesundheit

Neue Apps für Patienten-Selbstmanagement erleichtern den Umgang mit chronischen ErkrankungenChronische Krankheiten verlangen von Patienten mitunter große Disziplin: regelmäßige, zeitgerechte Einnahme von Medikamenten, Überprüfung von Körperparametern, das Einhalten von Kontrollterminen. HIV/Aids ist ein Paradebeispiel für das Management, das für jeden Infizierten zur Selbstverständlichkeit Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

FOCUS Ärzteliste App mit über 1.500 Medizinern – 24android

Der FOCUS Magazin Verlag hat mit FOCUS Ärzteliste eine neue Android App veröffentlicht, in der mehr als 1.500 Top-Mediziner aus 24 verschiedenen Fachbereichen aus ganz Deutschland vorgestellt werden. Es stehen verschiedene Such- und Sortierungsfunktionen bereit, u. a. kann nach bestimmten Krankheiten, betroffenen Organen oder Entfernungen gesucht werden. Dazu gibt es Karten mit Wegbeschreibungen, eine Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Das Smartphone als mobiles Diagnoselabor

Welche Möglichkeiten die technologisch hochgezüchteten Endgeräte in dieser Hinsicht noch eröffnen, zeigt eine Gruppe koreanischer Computerwissenschaftler, die das Apple-Gerät kurzerhand in ein mobiles Diagnoselabor verwandeln will. Mit dessen Hilfe können User über die Analyse von Speichel, Blut oder Urin so früh wie möglich Krankheiten erkennen.Ausgangspunkt für das technologische Entwicklungskonzept Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Smartphones können Körperflüssigkeiten analysieren

Neben Nachrichten, Anrufen und Social Media bieten Smartphones weitere teils unkonventionelle Einsatzbereiche. So sind die Hightech-Phones seit neuestem auch für Mediziner interessant: Ein koreanisches Forschungsteam hat jüngst herausgefunden, dass das Touchscreen-Display eines iPhones bei der Untersuchung von Speichel, Blut, oder Urin als Werkzeug fungieren kann. Damit können beispielsweise Krankheiten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

iPhone wird zum mobilen Diagnoselabor

30. Nov 2011 15:00 Uhr – Redaktion-pte

Hightech-Smartphones wie das iPhone sind in puncto Anwendungsmöglichkeiten ungemein vielseitig. Neben der herkömmlichen Nutzung von Telefonie, Internet und Multimedia werden sie seit Neuestem auch zunehmend für den medizinischen Einsatz interessant. Welche Möglichkeiten die technologisch hochgezüchteten Endgeräte in dieser Hinsicht noch eröffnen, zeigt eine Quelle: MacGadget… [weiterlesen]