In den USA gibt es Streit darum, ob man die Nutzung von mehr elektronischen Gerätetypen als bislang während des Flugs zulassen soll. Nach den für die Mitglieder bindenden Sicherheitsstandards der International Air Transport Association (IATA) sollen beim Abflug und bei der Landung alle elektronischen Geräte abgeschaltet werden. Untersagt ist weiterhin während des Flugs die Benutzung von elektrischen Geräten, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
iPhone-App von Virgin Atlantic: Ein Knopf gegen die Flugangst SPIEGEL ONLINE
Atemübung mit iPhone: Virgin Atlantic macht mobil gegen die Flugangst und hat eine Applikation für Apple-Geräte entwickelt. Passagiere in Panik brauchen nur ein Notfall-Knöpfchen drücken – doch die Hightech-Hilfe hat einen Haken.
AFP
iPhone: Mit Erklärungen und Atemübungen will Virgin Atlantic die Flugangst Quelle: Spiegel Reise… [weiterlesen]
Nutzung von iPad und Co. : US-Luftfahrtbehörde überprüft umstrittenes Verbot
Bitte schalten Sie bei Start und Landung alle elektronischen Geräte aus! Diese Aufforderung kennt inzwischen jeder Fluggast. Über Sinn und Unsinn des Verbots wird seit langer Zeit diskutiert - in den USA anscheinend mit Erfolg.
frameborder=0
scrolling=no
width=150
id=spTwitterFrameStd
src=http://platform.twitter.com/widgets/tweet_button.html?count=horizontal&url=http%3A%2F%2Fspon.de%2FadB3Q&counturl=http%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Freise%2Faktuell%2F0%2C1518%2C822224%2C00.html&text=Nutzung%20von%20iPad%C2%A0und%20Co.%C2%A0%3A%20US-Luftfahrtbeh%C3%B6rde%20%C3%BCberpr%C3%BCft%20umstrittenes%20Verbot&via=SPIEGELONLINE&lang=de Quelle: Spiegel Reise... [weiterlesen]
«Ich schalte mein Handy nie aus!»
Die Reaktionen auf den Beitrag «Handy ausschalten – wieso eigentlich?» waren zahlreich und kontrovers. Knapp 300 Leser haben sich seit Montag an der Diskussion um Sinn und Unsinn des Verbots elektronischer Geräte während Start und Landung beteiligt. Fast 5000 machten an der Kurzumfrage mit: Jeder dritte Passagier schaltet sein Handy demnach nie oder nicht immer aus. Angst braucht deshalb wahrscheinlich niemand Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]