Lizenz

24. April 2025

Oracle gegen Google: Die Chefs im Zeugenstand

Am gestrigen zweiten Prozesstag in der Verhandlung um angeblich verletzte Java-Patente und -Copyrights sagten die Chefs von Google und Oracle, Larry Page und Larry Ellison, aus. In dem Prozess in San Francisco geht es um den Vorwurf, Google verwende in seinem mobilen Betriebssystem Android unrechtmäßig Bestandteile der Java-Plattform. Ellison überraschte mit der Information, er habe einst den Einstieg ins Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Samsung zu Apples Lizenz-Deal: “Keine Kompromisse!”

Die Konfliktsituation zwischen Apple und den Android-Smartphone-Herstellern bleibt weiterhin angespannt. Nachdem Apple kürzlich Kompromissbereitschaft zeigte und Motorola und Samsung Lizenz-Deals für seine Patente vorschlug, meldet sich nun Samsung zu Wort. Das südkoreanische Unternehmen sei nicht bereit, sich mit Apple außergerichtlich zu einigen, berichtet die Online-Ausgabe von Korea Times. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Real Football 2012 ab jetzt im Android Market – 24android

Die 2012er-Aufgabe von Gameloft Fußball-Spieleserie Real Football kann ab sofort auch aus dem Android Market bezogen werden, nachdem das Spiel bislang nur über den Online-Shop auf der Gameloft-Website zu beziehen war. Dank der FIFPro-Lizenz gibt es tausende echter Spielernamen, 350 Teams und 14 Liga-Meisterschaften aus England, Spanien, Frankreich, Deutschland, Südamerika etc. Durch Updates werden diese Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Hohe iPhone-Kosten brachten Sprint Nextel Verluste

Der Verlust weitete sich auf 1,3 Mrd. Dollar (991 Mio. Euro) von 929 Mio. Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum aus. Vorbörslich sprang die Spint-Nextel-Aktie neun Prozent in die Höhe. Sprint verkauft das neue iPhone seit einigen Monaten und zahlt Apple 40 Prozent höhere Lizenz-Abgaben – oder 200 Dollar mehr pro Stück – als für andere Telefone. Das Unternehmen braucht in den kommenden Jahren rund sieben Mrd. Dollar, Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Kultur Google wartet auf Genehmigung für Mapping-Dienste

Die chinesische Kartierungsbehörde hat am Mittwoch gegenüber Global Times bestätigt, dass sie einen Antrag von Googles Jointventure für einen Online-Mapping-Service in China im November erhalten hat und den Antrag noch prüfe.
Beijing Guxiang Information Technology wird weiterhin bestehende Mapping-Dienste während des Prüfprozesses anbieten, aber darf keine neuen Online-Mapping-Dienste hinzufügen, Quelle: German China Org… [weiterlesen]

Open webOS 1.0 kommt im September

Mitte Dezember hatte HP angekündigt aus dem mobilen Betriebssystem webOS eine Open-Source-Software zu machen. Nun hat das Unternehmen einen Zeitplan für dieses Projekt vorgelegt: Bis September soll die Transformation abgeschlossen sein. Dann wird der Quellcode des Betriebssystems unter einer Open-Source-Lizenz frei verfügbar sein. Zudem steht ab sofort die Version 2.0 des webOS-Entwickler-Tools Enyo Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Windows Phone kostet pro Smartphone 18-24 Euro

20.01.2012 17:31, Win Future
Der chinesische Smartphonehersteller ZTE hat im Zuge der Vorstellung seines ersten Windows Phones erstmals Angaben darüber gemacht, wie viel Microsoft von seinen Hardware-Partnern für eine Lizenz seines … (Weiter lesen)Mehr zum ThemaMicrosoft-Quartal: Umsatz gestiegen, Gewinn nichtRedPad: Das (teure) Tablet für Chinas ParteikaderPatentstreit: Niederlage für Samsung Quelle: DAF… [weiterlesen]

Schwere Schlappe für Apple im Patentstreit mit Motorola | Mac & i

Der US-Handyhersteller Motorola Mobility hat Apple im Streit um ein Mobilfunkpatent eine schwere Niederlage beigebracht. Das Landgericht Mannheim entschied mit Urteil vom heutigen Freitag, dass Apple mit seinen mobilfunktauglichen Produkten ein GPRS-Patent von Motorola verletzt (Az. 7 O 122/11). Demnach darf Apple das iPhone und die iPad-Modelle mit UMTS nicht mehr in Deutschland in Verkehr bringen. Der Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Schwere Schlappe für Apple im Patentstreit mit Motorola

Der US-Handyhersteller Motorola Mobility hat Apple im Streit um ein Mobilfunkpatent eine schwere Niederlage beigebracht. Das Landgericht Mannheim entschied mit Urteil vom heutigen Freitag, dass Apple mit seinen mobilfunktauglichen Produkten ein GPRS-Patent von Motorola verletzt (Az. 7 O 122/11). Demnach darf Apple das iPhone und die iPad-Modelle mit UMTS nicht mehr in Deutschland in Verkehr bringen. Der Quelle: Heise.de… [weiterlesen]