Der vorläufige Sieg von Apple gegen Samsung im Milliardenprozess um Software- und Technologie-Patente ist nun schon wieder etliche Monate her. Dennoch kommt und kommt die Branche nicht zur Ruhe, denn nach wie vor laufen diverse Patentprozesse. Waren bisher in der Berichterstattung die direkt involvierten Unternehmen und Konzerne aufgetaucht, schaltet sich mit Qualcomm ein indirekt betroffenes Unternehmen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Qualcomm beschuldigt Apple eines falschen Spiels | anDROID NEWS & TV
Patentabkommen zwischen HTC und Apple: Samsung bekommt Einsicht gewährt | anDROID NEWS & TV
Fast 2 Wochen ist die Riesenüberraschung her, als HTC und Apple sich auf ein gegenseitiges Patentabkommen einigen konnten. Damit kann sich nicht nur HTC künftig wieder auf seine Innovationen und Geräte konzentrieren sowie der Software, auch dürfte damit Apple eine Sorge weniger haben. Grund genug für Samsung, Einsicht in das Abkommen haben zu wollen.
Bei genauerer Betrachtung war der Schritt von Apple zu der Einigung Quelle: Android TV… [weiterlesen]
• Android: Machen Lizenzstreits Android unrentabel? GIGA
Android hat in den letzten Jahren die Welt der mobilen Betriebssysteme aufgemischt und sich unter der Entwicklung durch die Open Handset Alliance zum führenden mobilen Betriebssystem durchgesetzt. Eine Revolution, wie es manche Obstfreunde bezeichnen würden. Doch wird sich Android in Zukunft noch für Hersteller lohnen?
Android ist ein freies Betriebssystem, so hört man es immer wieder. Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Apple will Motorola 1 Dollar pro iPhone als Lizenzgebühr zahlen
In einem Prozess um standardrelevante Patente hat Apple der Google-Tochter Motorola nun angeboten, maximal einen Dollar pro Gerät für Lizenzgebühren zu zahlen. Das berichtet der Patentbeobachter Florian Müller in seinem Blog.
In dem Verfahren geht es um Patente für WLAN und Mobilfunk, die für die jeweilige Technik unverzichtbar sind. Deshalb muss Motorola Lizenzen dafür unter FRAND-Bedingungen (Fair, Reasonable Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Apple-Experten feuern gegen Samsung im Patentstreit – Netzpolitik – derStandard.at › Web
Apple-Experten feuern gegen Samsung im Patentstreit Im erbitterten Patentstreit haben Apple-Experten trotz der Aufforderung des Gerichts zur Mäßigung gegen Samsung gewettert. Die Südkoreaner missbrauchten ihre Monopolstellung und verlangten unangemessen hohe Lizenzgebühren für die Nutzung von Wireless-Patenten beim iPhone, sagten Experten des iPhone- und iPad-Herstellers am Freitag vor Gericht aus. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Apple-Experten feuern gegen Samsung im Patentstreit | Top-Nachrichten
San Jose (Reuters) – Im erbitterten Patentstreit haben Apple-Experten trotz der Aufforderung des Gerichts zur Mäßigung gegen Samsung gewettert.
Die Südkoreaner missbrauchten ihre Monopolstellung und verlangten unangemessen hohe Lizenzgebühren für die Nutzung von Wireless-Patenten beim iPhone, sagten Experten des iPhone- und iPad-Herstellers am Freitag vor Gericht aus. Dadurch würden Apples wirtschaftliche Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Apple vs. Samsung: Apples Gebührenforderungen an Samsung
Kaum hat US-Richterin Lucy Koh am vergangenen Freitag einen diesbezüglichen Geheimhaltungsantrag von Samsung abgelehnt, ist eine Apple-interne Präsentation aufgetaucht, der zufolge das Unternehmen mit Geschäftspartnern prinzipiell 30 beziehungsweise 40 US-Dollar an Lizenzgebühren je verkauftes Smartphone beziehungsweise Tablet vereinbaren wollte. Dem eigenen Zulieferer Samsung wollte Apple darauf Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Apple wollte von Samsung Lizenzgebühren für Smartphones
Hintergrund des Patentkrieges ist der Kampf um das lukrative Smartphone-Geschäft, in
dem heute das Google-Betriebssystem Android
führt. Das Erscheinen des iPhone Mitte 2007 war der Startschuss für
explosives Wachstum auf dem zuvor überschaubaren Markt. Inzwischen ist Apple die Nummer zwei
bei Computer-Handys, Android stieg schnell an die Spitze auf. Dafür sorgten das breite Angebot
von Geräten verschiedener Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Apple wollte von Samsung 30 Dollar pro Smartphone
12.08.2012 15:47 Uhr
San Francisco (dpa) – Apple wollte von Samsung Lizenzgebühren von 30 Dollar pro Smartphone und 40 Dollar pro Tablet-Computer verlangen. Die Zahlen wurden bei Verhandlungen im Oktober 2010 vorgelegt, wie aus Unterlagen zum Patentprozess der Unternehmen in Kalifornien hervorgeht, die am Wochenende das Blog «All Things D» veröffentlichte. Die Verhandlungen Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Telekommunikation: Apple wollte von Samsung 30 Dollar pro Smartphone – Digital – Augsburger Allgemeine
Apple wollte von Samsung Lizenzgebühren von 30 Dollar pro Smartphone und 40 Dollar pro Tablet-Computer verlangen.
Die Zahlen wurden bei Verhandlungen im Oktober 2010 vorgelegt, wie aus Unterlagen zum Patentprozess der Unternehmen in Kalifornien hervorgeht, die am Wochenende das Blog All Things D veröffentlichte. Die Verhandlungen blieben jedoch erfolglos und es kam zu dem Patentkrieg mit gegenseitigen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Telekommunikation: Apple wollte von Samsung 30 Dollar pro Smartphone – Digital – Augsburger Allgemeine
Apple wollte von Samsung Lizenzgebühren von 30 Dollar pro Smartphone und 40 Dollar pro Tablet-Computer verlangen.
Die Zahlen wurden bei Verhandlungen im Oktober 2010 vorgelegt, wie aus Unterlagen zum Patentprozess der Unternehmen in Kalifornien hervorgeht, die am Wochenende das Blog All Things D veröffentlichte. Die Verhandlungen blieben jedoch erfolglos und es kam zu dem Patentkrieg mit gegenseitigen Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Apple wollte von Samsung 30 Dollar pro Smartphone > Kleine Zeitung
Neue Details im Patent-Krieg zwischen Apple und Samsung. Der iPhone-Hersteller wollte von seinem Konkurrenten 30 US-Dollar pro Smartphone und 40 US-Dollar pro Tablet. Samsung lehnte das Angebot allerdings ab.Foto © APApple wollte von Samsung Lizenzgebühren von 30 Dollar (24,5 Euro) pro Smartphone und 40 Dollar pro Tablet-Computer verlangen. Die Zahlen wurden bei Verhandlungen im Oktober 2010 vorgelegt, wie Quelle: KLEINE Zeitung… [weiterlesen]
Honeywell zahlt für Android an Microsoft
Der Mischkonzern Honeywell hat mit dem Handheld-Computer Dolphin 7800 Android sein erstes Gerät samt mobilem Betriebssystem vorgestellt. Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt, dass es ein Lizenzabkommen mit Microsoft geschlossen hat, das Produkte mit Android sowie Chrome OS abdeckt.
Von
Mirko Lindner
Honeywell
Dolphin 7800 Android
In den vergangenen Jahren hat Microsoft deutlich Quelle: Pro-Linux… [weiterlesen]
Wirtschaft Nokia warnt vor Patentverletzung durch das Tablet Nexus 7
Nokia hat eine verschleierte Drohung an Google und Asus geschickt, die Hersteller des Android Tablets Nexus 7, und behauptet, das Gerät würde Patente verletzen. Nokia empfiehlt den beiden Unternehmen eine einfache Einigung durch den Kauf von Patentlizenzen.
Ein Sprecher von Nokia deutete gegenüber The Inquirer an, dass man glaube, das Nexus 7 verletze sein geistiges Eigentum.
Google hatte das 199 US-Dollar Quelle: German China Org… [weiterlesen]