Malware gehört zu den größten Problemen des Android-Ökosystems. Es bedarf keiner besonderen Ausgefeiltheit, um böse Software in Googles App-Markt einzuschleusen. Um dies zu ändern, hat der Suchmaschinenanbieter nun den Bouncer vorgestellt. Der neue Service scannt die Anwendungen nach Malware-Elementen oder sonstigem verdächtigen Verhalten und soll die Android-Umgebung damit ein Stück sicherer machen, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Google Bouncer sorgt für Sicherheit im Android Market
Google untersucht Apps im Android Market auf Malware
03.02.2012 09:52, ZDNet.de News
Ein Bouncer genannter Dienst prüft neue und vorhandene Anwendungen auf Spyware, Trojaner und verdächtiges Verhalten. Dazu führt er die Apps in der Cloud aus. Google analysiert auch neu angelegte Entwicklerkonten. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Mehr Sicherheit: Google engagiert “Türsteher” für Android Market
Google engagiert Türsteher für Android Market
AP
Google: Will sich gegen Schadsoftware in Android-Apps wehren
Von Apples restriktiver Prüfpolitik ist Google noch weit entfernt. Allerdings hat das Unternehmen eine zusätzliche Sicherheitsebene für Android-Apps eingeführt: Eine Art Virenscanner Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Google im Kampf gegen die Malware – Google Bouncer macht den Android Market deutlich sicherer MobiNubi
Jedes Betriebssystem kann von Schadsoftware befallen und geschädigt werden. Android ist als Open Source Betriebssystem mit einem Market, der keinerlei umfassende Prüfung von neuen Apps bietet, besonders gefährdet. Schon seit längerer Zeit gehen sowohl die Hardware Hersteller, als auch Google selbst entschieden gegen verseuchte Apps und Systemschwachstellen vor. Nun hat Google einen Service namens Bouncer Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
Android Malware Warnung TECH!MEDIAZ
Android Malware Warnung.
Symantec hat im Android Market mehrere Apps gefunden welche einen Trojaner enthalten.
Bei dem Trojaner soll es sich um Android.Counterclank handeln.
Die Infizierten Apps von iApps7 Inc, Ogre Games und redmicapps wurden inzwischen vom Android Market entfernt.
Falls ihr eines dieser Apps installiert habt geht zum Entfernen des Trojaner wie folgt vor:
In der Prozessverwaltung Quelle: Techmediaz.de… [weiterlesen]
Kaspersky mobile für Android veröffentlicht TECH!MEDIAZ
Kaspersky mobile für Android veröffentlicht.
Mit der mobilen Version von Kaspersky Security Lite könnt ihr euer Android-Smartphone vor Malware schützen.
Kaspersky hat die Lite-Version nun überarbeitet und um neue Funktionen erweitert.
Neu hinzugekommen sind bei Kaspersky Mobile Security Lite laut Hersteller folgenden Sicherheits-Features:
* verbesserter Malware-Schutz durch die Cloud-Security-Technologie Quelle: Techmediaz.de… [weiterlesen]
Trojaner flutet Android-Smartphones und -Tablets – Smartphones – derStandard.at › Web
Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Betrug oder Malware – Falsche Camera+ App im iPhone App Store – Sonstiges
Im Apples vermeintlich sicheren App Store ist eine gefälschte Fassung der beliebten App Camera+ zum Kauf angeboten worden. Sie ist recht schnell entfernt worden, die Frage bleibt jedoch, wie es dazu kommen konnte.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]
Kaspersky warnt vor zunehmender Mobil-Malware
Der russische Anti-Viren-Hersteller Kaspersky warnt in einer aktuellen Pressemitteilung vor einem Anstieg mobiler Schadprogramme, hervorgerufen durch den anhaltenden Smartphone-Boom. Demnach sei die Zahl der neuen Schädlinge für Smartphones von 200 im Juli auf 1.200 im Dezember 2011 gestiegen, die eigene Datenbank umfasse mittlerweile mehr als 6.700 Malware-Programme. Das Unternehmen mahnt deshalb Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Vor allem über Google Android: 2012 wird Jahr der mobilen Malware
Vier Expertenmeinungen zu den Entwicklungen in der mobilen Kommunikation im neuen Jahr hat Al Sacco, Autor unserer amerikanischen Schwesterpublikation CIO.com zusammengetragen – und ihnen seine eigene Einschätzung gegenübergestellt. 1. Malware durch kostenlose Apps Das Institut of Electrical and Electronics Engineers (abgekürzt IEEE, ausgesprochen eye-triple-E) behauptet von sich, die weltgrößte Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]
Vor allem über Google Android: 2012 wird Jahr der mobilen Malware
12.01.2012 06:00, CIO News
Gefährliche Apps auf Android-Phones, ortsbezogene Werbung, mobiles Bezahlen und Windows Phone 7.5: Das sind die Themen des Jahres zur mobilen Kommunikation. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Google entfernt 27 Schadprogramme aus Android Market
Google hat 27 Malware-Apps aus dem Android Market entfernt, berichten die Sicherheitsexperten von Lookout. Die als beliebte Spiele getarnten Schadprogramme werden aufgrund ihrer Herkunft (Russland) als RuFraud bezeichnet. Bei Installation versenden die betrügerischen Apps SMS an Premium-Nummern.
Die RuFraud-Anwendungen haben es vor allem auf Nutzer in Europa abgesehen. Getarnt waren sie zum einen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Schädliche Smartphone-Software – Google muss erneut Android-Apps löschen – Digital
Google hat weiter Probleme mit Android-Malware. Der US-Riese löschte nach einem Hinweis einer IT-Sicherheitsfirma 27 Apps aus dem Android Market, die heimlich SMS zu horrenden Preisen verschicken.
Bild vergrößern
Roboter unter Beschuss: Die rasche Verbreitung des Android-Betriebssystem macht Smartphones offenbar anfälliger für Schadsoftware.
(© Bloomberg) Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]