Marktforschers

5. April 2025

ZTE verdrängt Nokia aus den Top fünf im Smartphone-Spitzenfeld

Der chinesische Hersteller ZTE hat den
einstigen Handy-Weltmarktführer Nokia aus
den weltweiten Top fünf der
Smartphone-Anbieter verdrängt. Mit einem Absatzsprung von fast 83 Prozent
erklomm ZTE nach Zahlen des Marktforschers IDC den vierten
Platz. Unangefochtener Marktführer ist demnach Samsung mit
56,9 Millionen abgesetzten Computer-Handys. Das bedeutet einen Marktanteil
von 31,3 Prozent. Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Android: Auf jedem zweiten Smartphone in Europa – Business News

Der Siegeszug von Android setzt sich in Europa unvermindert fort, so eine neue Auswertung des britischen Marktforschers Kantar. Je nach Land ermittelte Kantar über sein Consumer-Panel Marktanteile zwischen 49,6 Prozent (Italien) und 84,1 Prozent (Spanien). In Deutschland lag der Marktanteil des Google-Betriebssystems im Juni dieses Jahres bei 68,5 Prozent. Im Juni letzten Jahres waren es noch 41,3 Prozent.

Die Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Handy-Markt schwächelt, Smartphone-Absatz nicht

Der weltweite Handymarkt wird 2012 weniger stark wachsen als in den vergangenen Jahren. Das geht aus den jüngsten Zahlen des Marktforschers IDC hervor, der in seiner Quartalsprognose von einem Wachstum von lediglich vier Prozent ausgeht – so schwach war das Geschäft mit Handys und Smartphones zuletzt 2009. Für dieses Jahr geht IDC von 1,8 Milliarden verkauften Mobilgeräten aus; Ende 2016 sollen es bereits 2,3 Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Android legt in Deutschland weiter zu

Android ist aktuell die am stärksten verbreitete Smartphone-Plattform in Deutschland. Das geht aus der monatlichen Online-Umfrage MobiLens des Marktforschers comScore hervor, bei der mehr als 5.000 Handy-Besitzer befragt wurden. Demnach liefen im ersten Quartal dieses Jahres 40 Prozent aller derzeit genutzten Smartphones mit Googles Betriebssystem. Im Vergleichszeitraum vor einem Jahr waren es erst Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Huawei und ZTE drängen weiterhin auf den Weltmarkt – die Chinesen kommen Handysuche.net News

Vertraut man der Statistik des Marktforschers Gartner, so haben die chinesischen Erzeuger Huawei und ZTE 2011 gemeinsam etwa 27 Millionen Smartphones verkauft. Für 2012 haben sie sich vorgenommen rund 100 Millionen. Die beiden Hersteller sind hauptsächlich durch ihre billigen Android-Smartphones beliebt geworden. In Deutschland gelang ZTE mit dem Base Lutea oder ZTE Skate der Markteintritt. Huawei erfreute Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

Huawei und ZTE drängen weiterhin auf den Weltmarkt – die Chinesen kommen Handysuche.net News

Vertraut man der Statistik des Marktforschers Gartner, so haben die chinesischen Erzeuger Huawei und ZTE 2011 gemeinsam etwa 27 Millionen Smartphones verkauft. Für 2012 haben sie sich vorgenommen rund 100 Millionen. Die beiden Hersteller sind hauptsächlich durch ihre billigen Android-Smartphones beliebt geworden. In Deutschland gelang ZTE mit dem Base Lutea oder ZTE Skate der Markteintritt. Huawei erfreute Quelle: Handysuche.net… [weiterlesen]

Huawei und ZTE erwarten 100 Millionen verkaufte Smartphones

Glaubt man den Zahlen des Marktforschers Gartner, so haben die chinesischen Hersteller Huawei und ZTE im vergangenen Jahr zusammen rund 27 Millionen Smartphones unters Volk gebracht. Wie die taiwanische Ausgabe der Digitimes berichtet, wollen die beiden Hersteller nach Informationen aus Zuliefererkreisen in diesem Jahr 95 bis 100 Millionen Smartphones ausliefern und gemeinsam einen Marktanteil von 15 Prozent Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Nur jedes sechzehnte Handy kann NFC

27.03.2012 (0)

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 30 Millionen Smartphones verkauft, die mit der Nahfeld-Kommunikations-Technik (NFC) ausgestattet sind. Laut einer Studie des schwedischen Marktforschers Berg Insight haben sich die Verkäufe verzehnfacht. Bis 2016 erwarten die Marktforscher einen Anstieg auf 700 Millionen Geräte.Zieht man die Zahlen von Marktforscher Gartner hinzu, wird klar, Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Android löst iOS als beliebteste Plattform bei Entwicklern ab

Glaubt man einer Studie des Marktforschers Ovum, so wird Googles mobiles Betriebssstem Android im Laufe dieses Jahres das iPhone-Betriebssystem iOS als beliebteste Plattform für App-Entwickler ablösen. Aber auch Windows Phone und Blackberry OS können sich 2012 über eine wachsende Entwickler-Gemeinde freuen, heißt es.

Den Analysten zufolge spiegelt eine solche Entwicklung weitestgehend die Veränderungen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Das iPhone weitet Marktanteil in USA deutlich aus

11.01.2012 15:59, Telekom-Presse
Nach neusten Zahlen des Marktforschers NPD sollen die Verkäufe des iPhone in den Monaten Oktober und November einen deutlichen Sprung nach oben gemacht haben und Android bereits nahe kommen. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]