Wieder einmal hat die Telekom faktisch ein Monopol. Denn das iPhone 5 unterstützt zwar LTE – doch nur auf einer bestimmten Frequenz. Und die wird in Deutschland ausschließlich von der Telekom abgedeckt. Vodafone und O2 wiegeln ab.
Das iPhone 5 unterstützt zwar LTE. Doch das für Europa bestimmte Modell funkt lediglich auf einer der drei (800, 1800 und 2600 MHz) in Deutschland verwendeten Frequenz, nämlich 1800 Megahertz. Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Quasi-Monopol der Telekom auf iPhone 5 mit LTE: Apple benachteiligt Vodafone und O2 – iPhone 5 mit LTE, aber nur bei der Telekom – FOCUS Online – Nachrichten
iPhone 5: LTE nur bei der Telekom
13.09.2012 (0)Eine der großen Neuerungen, die das iPhone 5 mit sich bringt, ist der schnelle Mobilfunkstandard LTE. Dieser kann mit dem iPhone 5 hierzulande jedoch nur im Netz der deutschen Telekom genutzt werden, da das Apple-Smartphone nur den von der Telekom eingesetzten Frequenzbereich von 1.800 Megahertz unterstützt. Dieser wird hauptsächlich in städtischen Gebieten eingesetzt.
Der flächendeckend Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
iPhone 5: Ohne LTE in Österreich – Mobilfunker – derStandard.at › Web
Aufgrund von Frequenzbeschränkungen und Lizenzauflagen startet Apples iPhone in Österreich ohne Long Term EvolutionWie der WebStandard vor einigen Tagen berichtet hat, bereitet LTE (Long-Term-Evolution) den Mobilfunkern im Moment Probleme. Das iPhone 5 wird in Österreich deshalb definitiv ohne LTE auskommen müssen. Handynutzer können über LTE wesentlich schneller Webseiten laden und HD-Videos ruckelfrei Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
„WSJ“: Das nächste iPhone bekommt den LTE-Datenturbo – iPhone – FOCUS Online – Nachrichten
Das nächste iPhone wird laut einem Zeitungsbericht international den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen.
Es werde mit LTE-Netzen unter anderem in den USA, Europa und Asien funktionieren, aber wohl nicht bei jedem Mobilfunk-Betreiber erhältlich sein, berichtete das Wall Street Journal am Samstag. Apple stellt das nächste iPhone höchstwahrscheinlich am kommenden Mittwoch vor und wird es wenige Tage später Quelle: Focus.de… [weiterlesen]
Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTEDatenturbo
08.09.2012 17:08 Uhr
New York (dpa) – Das nächste iPhone wird laut einem Zeitungsbericht international den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen. Es werde mit LTE-Netzen unter anderem in den USA, Europa und Asien funktionieren, aber wohl nicht bei jedem Mobilfunk-Betreiber erhältlich sein.Das berichtete das «Wall Street Journal» am Samstag. Apple stellt das nächste iPhone höchstwahrscheinlich Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
Medienbericht: iPhone 5 soll LTE-Technik bekommen
Bevor das neue iPhone vorgestellt wird, häufen sich die Spekulationen. Das Smartphone soll die LTE-Technik unterstützen und dadurch deutlich höhere Geschwindkeiten zur Datenübertragung bieten.
Das nächste iPhone wird laut einem Zeitungsbericht international den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen. Es werde mit LTE-Netzen unter anderem in den USA, Europa und Asien funktionieren, Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Bericht: Nächstes iPhone bekommt LTE
Das nächste iPhone wird laut Bericht des Wall Street Journal international den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen. Es werde mit LTE-Netzen unter anderem in den USA, Europa und Asien funktionieren, aber wohl nicht bei jedem Mobilfunk-Betreiber erhältlich sein, berichtete die Zeitung am Samstag. Apple stellt das nächste iPhone höchstwahrscheinlich am kommenden Mittwoch vor und wird es wenige Tage später Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Telekommunikation: Zeitung: Nächstes iPhone bekommt LTE-Datenturbo – Digital – Augsburger Allgemeine
Das nächste iPhone wird laut einem Zeitungsbericht international den schnellen LTE-Datenfunk unterstützen. Es werde mit LTE-Netzen unter anderem in den USA, Europa und Asien funktionieren, aber wohl nicht bei jedem Mobilfunk-Betreiber erhältlich sein, berichtete das Wall Street Journal.
LTE bietet eine deutlich höhere Geschwindigkeit zur Datenübertragung als bisherige UMTS-Netze. Ein Problem für Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Apple: Zeitung: Nächstes iPhone mit LTE-Datenturbo – Digital – Augsburger Allgemeine
In der kommenden Woche wird das neue iPhone präsentiert. Es soll auch den LTE-Datenfunk unterstützen – der sorgte bei dem Apple iPad bereits für Ärger.
In der kommenden Woche wird das neue iPhone präsentiert. Es soll auch den LTE-Datenfunk unterstützen – der sorgte bei dem Apple iPad bereits für Ärger.
Foto: dpa
Das neue iPhone steht Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
WP-Einstiegsmodell: Nokia Lumia 610 im Test
Das Lumia 610 ist das Einsteiger-Gerät unter Nokias Windows-Smartphones. Das zeigt sich an Preisen von unter 200 Euro, aber auch an der Ausstattung. So spendiert Nokia dem handlichen Smartphone zwar ein schickes Gehäuse, dafür muss es allerdings mit einem 800-Megahertz-Prozessor und 256 Megabyte Arbeitsspeicher auskommen. Ob das reicht, um im Alltag eine gute Figur zu machen, klärt der Test auf inside-handy.de. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Motorola Atrix HD – US-only anDROID NEWS & TV
Erst kürzlich überraschte Motorola mit der Ankündigung des Android 4.0 Updates für die Razr-Reihe, welches mittlerweile seit gestern auch ausgeteilt wird. Das hält den US-amerikanischen Konzern, der seit einigen Wochen zum Google-Imperium gehört, nicht davon ab, auch neue Smartphones vorzustellen. Das neue Motorola Atrix HD macht dabei keinen schlechten Eindruck, hat aber an einer Kleinigkeit zu leiden.
Und Quelle: Android TV… [weiterlesen]
“Cult of Mac” heizt Gerüchte an: Apple-Fernseher mit Kamera und Sprachsteuerung? – Apple – FOCUS Online – Nachrichten
Best of Playboy: Als Steve Jobs auf Andy Warhol traf – Best of Playboy – FOCUS Online – Nachrichten
Kein LTE – Enttäuschte iPad-Käufer können iPad zurückgeben iPhone-Fan.de
Australiens Verbraucherschützer schlagen erfolgreich Alarm. Auf Druck der Australien Competion and Consumer Commission (ACCC) wird Apple allen iPad-Käufern eine Mail mit dem Angebot schicken, das iPad gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurück zu nehmen.Die ACCC hat vor einem Bundesgericht in Melbourne eine Anhörung beantragt, da Apple “irreführender Werbung” betreibe. Wie in jedem der zehn Startländer Quelle: iPhone-fan.de… [weiterlesen]