Im Standby-Zustand soll der Akku des Smartphones eigentlich geschont werden. Doch viele qualitativ weniger hochwertige Android-Apps halten das Smartphone konstant wach, so dass die Nutzer häufiger eine Steckdose aufsuchen müssen. Programmierfehler können einen voll geladenen Smartphone-Akku binnen fünf Stunden Schein-Standby leersaugen, wie die Forscher von der Purdue Universität in einer aktuellen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Schlecht programmierte Android-Apps halten das Smartphone wach
18. Juni 2012 von
In-App-Werbung verschlingt Akkuleistung
20. März 2012 von
Auch kostenlose Apps haben ihren Preis – nämlich die am Displayrand eingeblendete Werbung. Abgesehen von optischen Nachteilen sind mobile Ads in einer weiteren Hinsicht tückisch. Wie ein Forscherteam der US-amerikanischen Purdue Universität nun herausfand, verbrauchen kostenlose werbefinanzierte Apps deutlich mehr Akkukapazität als werbefreie Anwendungen. Dies berichtet das Online-Portal Theinquirer.com. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
PURDUE RESEARCHER DEVELOPS IPAD PHARMACY CHECKLIST THAT COULD BE PRESCRIPTION FOR BETTER HEALTH
16. Februar 2012 von
16.02.12 | 16:06 Uhr | 1 mal gelesen
An interactive survey taken on an iPad could help pharmacists and patients better use their time together to identify and eliminate harmful drug side effects. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]