Rätsel

4. April 2025

Entwickler-Odyssee: Alles für den Code – COMPUTER BILD SPIELE

Ausgewiesen aus der Heimat, mittel- und wohnungslos in der Fremde, aber immer ein Ziel vor Augen: Spiele machen! Die Geschichte von Sam Smolders.

Spiele-Macher aus Leidenschaft: Sam Smolders schlägt sich als Entwickler durch Europa.Videospiele zu machen, scheint derzeit einfach zu sein: Man startet ein Kickstarter-Projekt, sammelt das Geld ein und fabriziert Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Entwickler-Odyssee: Alles für den Code – COMPUTER BILD SPIELE

Ausgewiesen aus der Heimat, mittel- und wohnungslos in der Fremde, aber immer ein Ziel vor Augen: Spiele machen! Die Geschichte von Sam Smolders.

Spiele-Macher aus Leidenschaft: Sam Smolders schlägt sich als Entwickler durch Europa.Videospiele zu machen, scheint derzeit einfach zu sein: Man startet ein Kickstarter-Projekt, sammelt das Geld ein und fabriziert Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Entwickler-Odyssee: Alles für den Code – COMPUTER BILD SPIELE

Ausgewiesen aus der Heimat, mittel- und wohnungslos in der Fremde, aber immer ein Ziel vor Augen: Spiele machen! Die Geschichte von Sam Smolders.

Spiele-Macher aus Leidenschaft: Sam Smolders schlägt sich als Entwickler durch Europa.Videospiele zu machen, scheint derzeit einfach zu sein: Man startet ein Kickstarter-Projekt, sammelt das Geld ein und fabriziert Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Bad Piggies: Kostenlose iOS-Demo und iPad-Preisaktion – COMPUTER BILD SPIELE

Ab sofort führt kein Weg mehr an den bösen Schweinchen vorbei: Entwickler Rovio veröffentlicht eine kostenlose iOS-Demo-Version von „Bad Piggies“ – und senkt die Preise für alle iPad-Apps.

Schweinkram für Sparfüchse: iOS-Nutzer testen „Bad Piggies“ kostenlos und sparen beim Kauf.Rovios grüne Schweinebande legte ein eindrucksvolles Solo-Debüt abseits Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Angry Birds: Kinofilm für 2016 geplant – COMPUTER BILD SPIELE

Vom Handy-Bildschirm auf die große Leinwand: Rovios „Angry Birds“ legen eine Traumkarriere hin. Für 2016 plant der Entwickler einen Kinofilm mit den wütenden Vögeln.

Aus dem Spielprinzip von „Angry Birds“ einen ganzen Kinofilm zu spinnen, dürfte nicht leicht sein.Das Phänomen „Angry Birds“ setzt seinen Siegeszug fort: Wie Entwickler Rovio offiziell ankündigt, Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Von Römern und Germanen: Neues Online-Geocaching-Spiel im Osnabrücker Land

22. September 2012, Osnabrücker Land

Bild: Varusschlacht im Osnabrücker Land

Expedition Varusschlacht – Schatzsuche im Osnabrücker Land heißt das neue Online-Geocaching-Spiel von Museum und Park Kalkriese, das im August 2012 mit einer Laufzeit von drei Monaten an den Start ging. Bei dem Spiel gilt es die Spuren der Römer und Germanen zu entdecken.
Jede Gemeinde im Osnabrücker Land erzählt dabei Quelle: Reisenews Online… [weiterlesen]

Find the Difference – auf die Kleinigkeiten kommt es an! | Android Blog zu Apps, Games & Handys

Erinnert ihr euch noch an die Suchbilder, bei denen wir als Kinder oft stundenlang die Unterschiede versucht haben zu finden? Hach, das waren noch Zeiten! Und solche Spiele machen nicht nur Spaß, sie sind sogar noch sinnvoll und wahrscheinlich auch pädagogisch wertvoll, da sie nicht nur den genauen und gezielten Blick schulen, sondern auch die Geduld.
Wer sich gerne wieder einmal an seine Kindheit zurückerinnern Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

Großmutter der Untoten – Die Zombie Granny- 24android

Großmutter der Untoten ist ein physikbasiertes Zombie-Killerspiel, das mit detaillierter Grafik, kniffligen Puzzles, vielen Missionen und schwarzem Humor aufwartet. Der Spieler muss die vorhandenen Rätsel schrittweise lösen, um die Zombies zu besiegen. Die Großmutter der Untoten steht kostenlos im Google Play zum Download bereit (inklusive Level 1  -  Stonehenge). Die Levels 2 (Piratenschiff) und 3 (Polizeistation) Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Sonys “Dot Switch” gibt Rätsel auf

Ein von Sony Japan bei YouTube eingestelltes Video zeigt, wie der Druck auf einen großen gelben Punkt auf einem Smartphone-Display nacheinander ein Grammophon, einen Fernseher, Konfettikanonen und schließlich einen Roboterarm zum Leben erweckt. Der Roboter serviert schließlich ein kleines schwarzes Kästchen, auf dem ein Lichtpunkt pulsiert. Noch rätselt das Internet, was es mit Sonys Dot Switch auf sich hat, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]