Weihnachten steht bekanntlich in wenigen Tagen vor der Tür und die meisten von euch werden sich auf den Weg zu ihren Liebsten gemacht haben. Wer trotz des Schneegestöbers da draußen noch nicht ganz in Weihnachtsstimmung gekommen ist, für den hat Google via Google+ ein paar nette Grußkarten und ein Video veröffentlicht.
Dass das Android-Maskottchen, der kleine grüne Roboter, der von uns liebevoll Andy genannt wird, Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Andy und Freunde mit Smartphone und Tablet: Weihnachtsgrüße von Google | anDROID NEWS & TV
Kickstarter-Projekt Helios: Telepräsenz-Roboter für eine Handvoll Euro “
Helios iPhone Telepresence Robot (Quelle: Kickstarter)Telepräsenz-Roboter gibt es inzwischen einige, aber keines dieser Geräte schaffte es bisher unter die 100-Dollar-Marke. Der erste seiner Art, der dieses Kunststück schaffen soll, sucht nun auf dem Crowdfunding-Portal Kickstarter nach Unterstützern. “Helios” nutzt der Einfachheit halber ein iPhone und realisiert damit einen frei fahrenden Telepräsenz-Roboter Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
BERO: Roboter + Android = Nerdspielzeug | anDROID NEWS & TV
Kickstarter ist vielen mittlerweile ein Begriff, egal ob die Videospielkonsole OUYA, Pebble ePaper Watch oder die Wise Pets. Die Crowdfunding-Plattform ist eine Spielwiese für interessante und witzige Ideen, die es so eher schwer haben auf dem Markt der Startups.
Seit einiger Zeit bieten verschiedene Shops im Internet kleine Androidfiguren an, die reisenden Absatz finden. Das ist für sich gesehen noch nicht Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Romo: Kleiner Smartphone-Roboter kommt nach Europa “
Romo, Smartphone-Roboter.Romotive hat durch Kickstarter einen ordentlichen Schub erlebt. Insgesamt sammelten Keller Rinaudo, Peter Seid und Phu Nguyen rund 1,5 Millionen US-Dollar ein, etwa 110.000 US-Dollar durch private Investoren bei Kickstarter. Dann konnte aus den Konstruktionsplänen für Romo Wirklichkeit werden. Der kleine Roboter nutzt Smartphones als sein “Gehirn”. Mittlerweile haben die Erfinder Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]
Europa wird zum Android-Kontinent anDROID NEWS & TV
Der kleine grüne Roboter, der im Jahre 2008 in Form des HTC Dream aka T-Mobile G1 das Licht der (öffentlichen) Welt erblickte, erfreut sich seitdem stetig wachsender Beliebtheit. Neben Smartphones und Tablets hat der sympatische Grünling auch noch Videospielkonsolen und andere Bereiche der Heimelektronik erobert.
Interessant wird es erst wenn man das Ganze auch noch in Zahlen präsentiert, wie sich das Android-Fieber Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Sphero bald als 3D-Game-Controller für das iPad iNews @ iCatcher
Orbotix, die Firma hinter dem kleinen Roboter-Ball namens Sphero, welcher unter anderem mit den iDevices gesteuert werden kann, hat unseren Kollegen von Engadget im Rahmen der E3 in Los Angeles einen kleinen Vorgeschmack darauf gegeben, welche Zusatz-Software sich derzeit in Entwicklung befindet. Darunter ein Spiel für das iPad, bei welchem das Prinzip umgekehrt wird und der Sphero für einmal als 3D-Controller Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]
Machinarium jetzt für Android erhältlich anDROID NEWS & TV
Schon vor dem Megaseller aus dem Independentbereich der Spiele namens Minecraft gab es Spiele die nur so mit Preisen überhäuft wurden. Eines dieser Spiele ist Machinarium aus dem Jahre 2009, das Point-and-Click Adventure entführt den Spieler in bester Monkey Island Tradition auf den Schrottplatz von Machibnarium City und ihr müsst dem kleinen Roboter Josef helfen zurück in die Stadt zu kommen.
“Best Indie Game Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Roboterkugel mit dem iPhone steuern
Auf der letztjährigen CES gehörte der Quadcopter AR.Drone, der sich über das iPhone steuern lässt, zu den Neuheiten, über die in den internationalen Medien viel berichtetet wurde. Nun versucht das Startup-Unternehmen Orbotix mit seiner Roboter-Kugel Sphero ähnliche Beachtung zu finden. Tatsächlich ist die Baseball-große Kugel (Durchmesser 74 mm) mit eingebauten Motoren, mehrfarbigen LEDs und Bluetooth-Empfänger, Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
CID – das neue CyanogenMod Maskottchen anDROID NEWS & TV
Vorgestern berichteten wir vielleicht etwas missverständlich über das “neue” Maskottchen “rAndy” für das CyanogenMod Projekt. Das dies nicht der finale Entwurf ist hat sich gestern herausgestellt, denn CID (CyanogenMod ID) ist nochmals eine kleine Überarbeitung des ersten Entwurfs.
Das Team rund um Steve Kondik, dem Gründer von CyanogenMod, sah die Notwendigkeit, sich vom alten Skateboard Andy zu verabschieden. Quelle: Android TV… [weiterlesen]
BlueStacks App Player Beta startet Android Apps unter Windows anDROID NEWS & TV
Zweifelsohne gibt es mittlerweile viele richtig geile Apps für den kleinen grünen Roboter, auch liebevoll “Andy” genannt. Schon lange fragte sich so mancher, warum es denn von bestimmten Apps keine Desktop Ableger gibt, immerhin ist die Bekanntheit da und die Nachfrage würde sich schon ergeben. Mit dem BlueStacks Player ist das nun Wurst, Android goes Desktop!!!
Die Software erlaubt das installieren und ausführen Quelle: Android TV… [weiterlesen]
• Motorola hat 2 AndroidFestnetztelefone in Vorbereitung GIGA
Android steckt mittlerweile in allen erdenklichen technischen Geräten. Fernseher, Autos, Haushaltsgeräte, Googles grüner Roboter macht vor kaum etwas halt. Festnetz-Telefone mit Android gibt es schon länger durchsetzten konnte sich das Konzept jedoch bisher kaum. Das könnte sich nun mit de beiden kommenden Motorola Telefonen ändern.
Der amerikanische Hersteller wird bald das schwarze Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Roboter mit iPhone-Zentrale
Das Start-up Romotive aus Las Vegas hat einen kostengünstigen Roboter gebaut, dessen Gehirn aus einem iOS- oder Android-Smartphones besteht, berichtet Technology Review in seiner Online-Ausgabe. Das kleine Raupenfahrzeug hört auf den Namen Romo, hat einen Bewegungsradius von 360 Grad, per USB-Anschluss wiederaufladbare Batterien und steckt in einem robusten Acrylgehäuse. Das Smartphone dient auch als Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Und so wird aus dem iPhone ein Roboter-Hund iNews @ iCatcher
Unsere japanischen Kollegen von Macotakara sind auf die iPuppies aus dem Hause Bandai gestossen, welche ab dem 31. März in Japan erscheinen. Die Robo-Köter nutzen dabei das iPhone als Kopf und können dadurch über die eingebaute Facetime-Kamera die Umgebung sowie das Frauchen bzw. Herrchen erkennen. Noch ist nicht bekannt, ob das Spielzeug den Sprung in unsere Gefilde schaffen wird, dafür gibt es schonmal ein kleines Quelle: icatcher.com… [weiterlesen]
Bandai Smartpet: Roboterhund mit iPhone-Kopf “
Smartpet Roboterhund mit iPhone-KopfSmartpet ist eine niedliche Frankenstein-Kreatur, die aus einem stilisierten Hundekörper und einem iPhone als Kopf besteht. Natürlich stammt dieses Smartpet aus Japan, dem Land der Roboter. Das Unternehmen hinter Smartpet hat schon das virtuelle Küken Tamagotchi erfunden, das in den 90er Jahren weltweit die Menschen beschäftigte.
Das Besondere am Hundesimulator Smartpet Quelle: neuerdings.com… [weiterlesen]