Schwachstelle

23. Februar 2025

Galaxy S III und Galaxy Note II: Neue Schwachstelle entdeckt

Samsungs Flaggschiff-Smartphones Galaxy S III und Galaxy Note II weisen offenbar eine große Sicherheitslücke auf und können App-basierten Angriffen zum Opfer fallen. Das XDA Developers Forumsmitglied “alephzain” entdeckte das Problem und schreibt, dass eine App aus dem Play Store potenziell auf Informationen zugreifen oder sogar schadhaften Code auf den Arbeitsspeicher schreiben kann. Diese Sicherheitslücke Quelle: BGR… [weiterlesen]

Android: Kritische Lücke in Samsung-Smartphones

Durch eine Schwachstelle kann man auf Android-Smartphones, die von den Samsung-CPUs Exynos 4210 und 4412 angetrieben werden, Code mit Kernel-Rechten ausführen. So können einerseits Besitzer der betroffenen Smartphones an Root-Rechte kommen – andererseits eignet sich die Lücke aber auch zum Einschleusen von Schadcode durch bösartige Apps.
Der User alephzain hat im Xda-Developers-Forum dokumentiert, dass Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

USSD-Lücke in Android: Fast jedes Gerät betroffen – IT-Security – derStandard.at › Web

Schwachstelle erst mit Android-Version 4.1.1 behobenDie USSD-Lücke zieht immer weitere Kreise. Der Bug, der nach der Entdeckung auf Samsung Galaxy-Smartphones zuerst dem proprietären TouchWiz-Aufsatz zugesprochen wurde, ist doch ein Android-Problem. Schon nach dem Auftauchen hatten sich, auch in den WebStandard-Foren, zahlreiche Nutzer von Smartphones anderer Hersteller gemeldet, die das Problem auf Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Fast alle Hersteller von Steuercode-Problem in Android betroffen

Von der anfänglich Samsung zugeschriebenen Android-Steuercode-Schwachstelle sind anscheinend potenziell die meisten Smartphones und UMTS-Tablets betroffen, auf denen Ice Cream Sandwich (Version 4.0.x) oder eine ältere Android-Version läuft. Google hat den Code im Wählprogramm im Juli mit Version 4.1.1 aktualisiert, damit Steuercodes nicht mehr automatisch ausgeführt werden.
Die meisten Dialer, die Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Android-Smartphones entdeckt: Hacker können Samsung-Handys löschen – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Eine SMS genügt, schon sind alle Daten auf dem Samsung-Handy weg: Ein Sicherheitsexperte hat eine Schwachstelle in mehreren Samsung-Handys entdeckt. Hacker können so alle Daten aus der Ferne löschen.
Update, 13:15 Uhr: Samsung hat auf die Sicherheitslücke reagiert und nach Angaben des US-Technikblogs The Verge ein Statement veröffentlicht. arin heißt es: Das Problem wurde bereits durch einen Software-Update Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Sicherheitslücke bei Android-Smartphones entdeckt: Hacker können Samsung-Handys löschen – Handy – FOCUS Online – Nachrichten

Eine SMS genügt, schon sind alle Daten auf dem Samsung-Handy weg: Ein Sicherheitsexperte hat eine Schwachstelle in mehreren Samsung-Handys entdeckt. Hacker können so alle Daten aus der Ferne löschen.
Update, 13:15 Uhr: Samsung hat auf die Sicherheitslücke reagiert und nach Angaben des US-Technikblogs The Verge ein Statement veröffentlicht. arin heißt es: Das Problem wurde bereits durch einen Software-Update Quelle: Focus.de… [weiterlesen]

Android- und Nokia-Smartphones per NFC übernommen

Der Sicherheitsspezialist Charlie Miller hat auf der Hackerkonferenz Blackhat in Las Vegas demonstriert, wie gefährlich der Nahfunkstandard NFC sein kann, der bereits in viele Smartphones integriert ist: Es gelang ihm, die Smartphones verschiedener Hersteller über NFC mit Schadcode zu infizieren – und zwar ohne Eingreifen des Handybesitzers.
Miller konzentrierte sich bei seinen neun Monate andauernden Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Smartphone-Phishing durch Android-Lücke

Sicherheitsforscher demonstrieren in einem YouTube-Clip eine Schwachstelle von Android 4.0.4 (Ice Cream Sandwich), durch die sie Programmverknüpfungen mit Hilfe einer Proof-of-Concept-App beliebig manipulieren können. Sie zeigen, wie die App Verknüpfungen nicht nur entfernt, sondern auch umleitet. Dadurch wird zum Beispiel eine schwer zu entdeckende Form des Phishings möglich: Ein Angreifer könnte Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Google Wallet: Pin zur Bezahlung lässt sich bei Android-Smartphones knacken

10.02.2012 13:33, Golem.de
Ein Sicherheitsexperte hat in Android-Smartphones mit Google Wallet eine Schwachstelle entdeckt, die es einem Angreifer ermöglicht, die Pin für die NFC-Bezahlung zu bekommen. Geschützt ist der Anwender nur, wenn das Gerät nicht gerootet wurde. (Android-Handy, Google Wallet) mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Apple: iPhone-Produktion in USA wäre zu unflexibel

23.01.2012 17:04, Win Future
Als sich US-Präsident Barack Obama vor fast einem Jahr mit verschiedenen Top-Managern der IT-Branche zum Abendessen traf, befragte er unter anderem den inzwischen verstorbenen Chef des Computer-Konzerns Apple … (Weiter lesen)Mehr zum ThemaNeue XSS-Schwachstelle im Apple Store gefundenApple iTunes 10.5.3 – Multimedia-Suite für iPod & CoMobilfunker: SMS-Nachfolger Quelle: DAF… [weiterlesen]

Jailbreak für iPhone 4S und iPad 2 verzögert sich

Nachdem neulich erst berichtet wurde, dass pod2G, der kürzlich einen Jailbreak für  Geräte mir A4-Prozessor veröffentlichte, auch für die neuen Produkte ein Lösung vorstellen können wird, scheint sich der Wind nun zu drehen. Da er, genau wie MuscleNerd vom DevTeam, jedoch rechtliche Schritte gegen sich erwarten könnten, wartet man ab.Vor wenigen Tagen erst kam der untethered Jailbreak für das iPhone 4 und das Quelle: ApfelNews.EU… [weiterlesen]