Security

18. April 2025

Sicherheitslücke in Android erlaubt Dateizugriff ohne Berechtigung MobiNubi

Wie alle mobilen Betriebssysteme hat auch Android von Zeit zu Zeit mit der ein oder anderen Sicherheitslücke zu kämpfen. Jüngst hat Paul Brodeur von der Leviathan Security Group eine Sicherheitslücke entdeckt und mit seiner App No Permissions sogleich nachgewiesen. Die Sicherheitslücke erlaubt laut Brodeur Zugriff auf zahlreiche Dateien, ohne dass die Android App vorher Berechtigung darauf erfragt.
Sowohl Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Sicherheitslücken in iPhone-Apps von Facebook und Dropbox – IT-Security – derStandard.at › Web

Zugangsdaten können kopiert werden – allerdings nur bei direktem Zugriff auf das SmartphoneDie iOS-Apps von Facebook und dem Online-Speicher-Dienst Dropbox weisen eine Sicherheitslücke auf, mit denen die Zugangsdaten der Nutzer ausgelesen werden können. Die Daten werden in einer Textdatei gespeichert, die von Angreifern mit Malware kopiert werden kann, berichtet The Next Web.
Nicht nur bei Jailbreaks
Die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wie Behörden Android- und iOS-Sperren auszuhebeln versuchen – IT-Security – derStandard.at › Web

Android bereitet ErmittlerInnen offenbar mehr Probleme – Apple hilft zumindest in den USA mitMit der weiter rasch wachsenden Verbreitung von Smartphones und der steigenden Zahl an sensiblen Daten, die auf diesen Geräten gespeichert werden, werden diese natürlich auch für Strafverfolgungsbehörden zu einem immer interessanteren Ziel. Ein aktueller Artikel bei CNET widmet sich nun einem internen Polizeidokument, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Wie Behörden versuchen iOS- und Android-Sperren auszuhebeln – IT-Security – derStandard.at › Web

Android bereitet ErmittlerInnen offenbar mehr Probleme – Apple hilft zumindest in den USA mitMit der weiter rasch wachsenden Verbreitung von Smartphones und der immer steigenden Zahl an sensiblen Daten, die auf diesen Geräten gespeichert werden, werden diese natürlich auch für Strafverfolgungsbehörden zu einem immer interessanteren Ziel. Ein aktueller Artikel bei CNET widmet sich nun einem internen Polizeidokument, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Viele “Anti-Viren”-Programme taugen nichts!

Virenalarm auf dem Handy: Das Angebot an Schutz-Software für Android-Smartphones, kostenpflichtig oder gratis, nimmt immer mehr zu. Eine aktuelle Untersuchung von AV-Test prüfte deren Performance.
Anbieter von Sicherheits-Software verbreiten die Mär, dass immer mehr Malware-verseuchte Apps im Umlauf seien und ohne Virenscanner habe man überhaupt keine Sicherheit mehr. Richtig gehört Virenscanner? Quelle: Mobile Internet News… [weiterlesen]

Tool “knackt” iPhone in weniger als zwei Minuten

So können wichtige User-Daten wie GPS-Lokalisierungsinformationen, Gesprächsprotokolle, Kontakte, Nachrichten und sogar Tastenanschläge ausspioniert werden. Das Ganze funktioniert mit einer einfachen Applikation namens XRY und dauert weniger als zwei Minuten.Von allen Daten, die wir online hinterlassen, sind jene auf Smartphones die interessantesten für Hacker, stellt der Security-Experte Martin Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Tool hackt iPhone binnen Minuten

28.03.2012 (1)Dass Android- und iOS-Handys in Sachen Datensicherheit nicht gerade die Champions sind, ist anhand der zahlreichen Meldungen über entsprechende Sicherheitslücken nachvollziehbar. Auch die PIN-Nummer schützt das Gerät unzureichend. Mit der frisch entwickelten Anwendung XRY schaffte es eine schwedische Sicherheitsfirma nun, innerhalb weniger Minuten sämtliche iPhone-Daten, darunter Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Schutz für Android Tablets: Kaspersky Tablet Security – 24android

Der Spezialist für Anti-Viren-Software Kaspersky Lab hat eine spezielle Tablet-Version seiner Kaspersky Mobile Security veröffentlicht. Kaspersky Tablet Security bietet neben dem klassischen Virenschutz auch verschiedene Funktionen zur Diebstahl-Abwehr inklusive der Möglichkeit, heimlich und ferngesteuert ein Foto des Diebs aufzuzeichnen. Dank Remote-Zugriff lassen sich außerdem aus der Ferne Daten Quelle: 24android.com… [weiterlesen]

Android-Sperre auch für FBI nicht zu knacken – IT-Security – derStandard.at › Web

Aktueller Kriminalfall zeigt: US-Ermittler stoßen beim Pattern-Screen-Lock an ihre GrenzenDer Sperrbildschirm von Smartphones mit Googles Betriebssystem Android lässt sich selbst für Computerforensiker nur schwer umgehen. Dies geht aus einem aktuellen Fallprotokoll des Bundesgerichts in San Diego hervor. Danach habe das FBI bei der Ermittlung gegen einen Zuhälter versucht, dessen Mobiltelefon auszulesen, Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

“Norton Mobile Security” landet in Samsungs App-Laden

08.03.2012 (0)Samsung ergänzt den hauseigenen Store für Apps durch die Sicherheitsanwendung Norton Mobile Security. Damit können Nutzer im Falle eines Verlustes ihr Smartphone vor fremden Zugriffen sperren. Es besteht aber auch die Möglichkeit, das Gerät zu lokalisieren. Die App lässt sich zunächst gratis 90 Tage lang vollumfänglich nutzen, bevor eine jährliche Gebühr in Höhe von rund 23 Euro fällig wird. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

CeBIT 2012: Smartphones und Tablets im Visier

(ddp direct)Zum Start der großen G  Data Arena-Talks auf der CeBIT 2012 steht das Thema Smartphones und Tablets im Visier auf dem Programm. Mobile Geräte werden immer beliebter. Die große Popularität der mobilen Alleskönner ruft allerdings auch Cyber-Kriminelle auf den Plan, die mit Schadcode-Apps gezielt persönliche Daten stehen oder versuchen Geld mit kostspieligen Premium-Diensten zu verdienen. In besonderem Quelle: Blogosphaeren… [weiterlesen]

NSA will eigenes Android Smartphone mit besonderen Sicherheitsstandard – Codename Fishbowl MobiNubi

Die NSA, die National Security Agency der USA,  kann allen Mitarbeiten der US Regierung keine Smartphones zumuten, da diese nicht sicher genug seien und auch für die normale Bevölkerung zugänglich sind. Unter dem Codename Fishbowl entwickelt die NSA nun ein Android Smartphone, das über besonderes Sicherheitsfunktionen verfügen und dann allen höheren Regierungsmitarbeitern zugänglich gemacht werden soll. Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]

Bits Blog: Et Tu, Google? Android Apps Can Also Secretly Copy Photos

01.03.2012 19:24, NYT > Business
It’s not just Apple. Android apps do not need permission to access a user’s photos, and as long as an app has the right to access the Internet, it can copy those photos to a remote server without any notice, according to developers and mobile security experts.
mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

One Place Where Windows 8 Tablets Will Beat The iPad (MSFT, AAPL)

17.02.2012 21:18, businessinsider

The iPad may continue to win in the consumer market, but Windows 8 tablets will do better in enterprises.
Thats because they will help meet rising demand from employees to use a tablet at work, while still pleasing IT directors worried about security and management, and purchasing directors worried about cost.
At leas thats the argument that former Microsoft developer Hal Quelle: DAF… [weiterlesen]

Offiziell: OS X 10.8 heißt Mountain Lion, 1. Vorschau für Entwickler

Mit einer neuen Presseaussendung hat Apple soeben den 9. großen Release von Mac OS X angekündigt: OS X 10.8 hat den Codenamen Mountain Lion (dt. Berglöwe, Puma) bekommen und bietet bereits in der ersten Vorschau für Entwickler über 100 neue Features.The Mac is on a roll, growing faster than the PC for 23 straight quarters, and with Mountain Lion things get even better,” said Philip Schiller, Apple’s senior vice Quelle: iPhone News.Org… [weiterlesen]