Sicherheits

4. April 2025

Gravierende Sicherheitslücke in chinesischen Android-Handys – COMPUTER BILD

Zwei Handys des chinesischen Herstellers ZTE enthalten nach Agenturmeldungen eine Hintertür, die einen Fremdzugriff ermöglicht. ZTE arbeitet an einem Patch, der die Lücke bis spätestens Ende Mai schließt.

Hereinspaziert ins Hinterzimmer: Die ZTE-Handys Skate und Score enthalten eine sogenannte Backdoor.Fremdeinwirkung inklusiveBesitzen Sie ein ZTE? Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

• iPhone, iPad und Mac: Die Wahrheit über Trojaner, Viren und Co. (Teil 1) GIGA

Seit dem Aufruhr um den Flashback-Trojaner, der Mac-OS-X-Systeme angriff, soll angeblich nichts mehr so sein wie es war. “Das Ende der Unschuld” unken die meisten Medien, der Höhenflug von Apple führe jetzt zur gleichen Malware-, Trojaner- und Virenlast wie beim bekrittelten Konkurrenten Windows. Markus Möller, bekannt als Malware-Experte MacMark, antwortet auf unsere Fragen, wie es um Sicherheit bei Apple Quelle: GIGA… [weiterlesen]

Android: Lookout meldet neuen Trojaner

Angriff auf den kleinen Android-Robot

Android-Nutzer aufgepasst! Das Sicherheits-Unternehmen Lookout hat eine neue Bedrohung ausgemacht. Dabei soll es sich um eine Schadsoftware handeln, die sich als System-Update ausgibt. Das Besondere ist, dass die Software nicht wie gewohnt über Apps auf das Handy gelangt. Nach Angaben von Lookout seien gehackte Websites der Träger und Verbreiter, des “NotCompatible” Quelle: MobileHighlights… [weiterlesen]

NotCompatible: Android Trojaner getarnt als Sicherheits-Update | Android Blog zu Apps, Games & Handys

Android Nutzer sollten dieser Tage wieder einmal besonders vorsichtig sein. Denn es lauert Gefahr in Form eines Trojaners, der sich besonders heimtückisch als Sicherheits-Update tarnt. Die Malware wurde auf den Namen NotCompatible getauft.
NotCompatible ist die erste Schadsoftware, die als Drive-by-Download auf den Androiden kommt. Über infizierte Websites schleust sich der Download ein, kann so aber zunächst Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

So sicher sind iPhone, Android, BlackBerry & Co.

Lange waren private Smartphones am Arbeitsplatz tabu. Vor allem die IT-Abteilungen von Grossfirmen wehren sich mit Händen und Füssen gegen private Geräte, die ans Firmennetzwerk andocken. Zu gross ist die Furcht vor Viren und Trojanern, die Geschäftsgeheimnisse abzügeln oder Daten vernichten.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Apple-Zulieferer: Inspektoren kritisieren Arbeitsbedingungen bei Foxconn

Inspektoren kritisieren Arbeitsbedingungen bei Foxconn

AFP
Arbeiter in Foxconn-Fabrik: Zwölfstunden-Schichten mit monotonen Arbeitsabläufen

Zu lange Arbeitszeiten, unbezahlte Überstunden sowie mangelhafte Sicherheits- und Gesundheitsstandards: Eine unabhängige Inspektion deckt die Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Flash-Patch stopft zwei akute Sicherheitslücken

In einem Sicherheitsbericht weist Adobe darauf hin, dass der neue Flash-Player  11.2 zwei schwerwiegende Sicherheitslücken beseitige. Vorversionen des Plug-ins lassen sich anhand dieser Lücken zum Absturz bringen, was Angreifern womöglich Kontrolle über das Zielsystem verschafft.
Die erste Lücke betrifft einen Speicherüberlauf bei der Überprüfung der Vertrauenswürdigkeit von Internet-Adressen und Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Android Market bekommt einen Türsteher | Android Blog zu Apps & Handys

Es ist ein immer wieder diskutiertes Thema: In den Android Market kommen Apps relativ einfach, da Google anders als beispielsweise Apple wenig Kontrolle ausübt. Damit ist auch für Schad-Apps der Weg frei, was immer wieder für Ärger sorgt.
Erst wenn eine App im Market als schadhaft erkannt wird, wird sie von Google entfernt, oft sogar erst nachdem sich Sicherheitsexperten wie Lookout Security oder Symantec eingeschalten Quelle: Blod Android… [weiterlesen]

«Ich schalte mein Handy nie aus!»

Die Reaktionen auf den Beitrag «Handy ausschalten – wieso eigentlich?» waren zahlreich und kontrovers. Knapp 300 Leser haben sich seit Montag an der Diskussion um Sinn und Unsinn des Verbots elektronischer Geräte während Start und Landung beteiligt. Fast 5000 machten an der Kurzumfrage mit: Jeder dritte Passagier schaltet sein Handy demnach nie oder nicht immer aus. Angst braucht deshalb wahrscheinlich niemand Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Apple-Fans weniger ängstlich: Android-Nutzer wollen mehr Sicherheit

23.01.2012 06:00, CIO News
Seltener als Besitzer von Android-Geräten wünschen sich iPhone- und iPad-Nutzer Sicherheits-Software. iOS-Anwender würden jedoch eher für Virenscanner bezahlen. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Kaspersky warnt vor zunehmender Mobil-Malware

Der russische Anti-Viren-Hersteller Kaspersky warnt in einer aktuellen Pressemitteilung vor einem Anstieg mobiler Schadprogramme, hervorgerufen durch den anhaltenden Smartphone-Boom. Demnach sei die Zahl der neuen Schädlinge für Smartphones von 200 im Juli auf 1.200 im Dezember 2011 gestiegen, die eigene Datenbank umfasse mittlerweile mehr als 6.700 Malware-Programme. Das Unternehmen mahnt deshalb Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Eine kleine Zusammenfassung – Carrier IQ bemüht sich um Aufklärung

Die vergangenen Wochen sorgten für Aufregung bei vielen Smartphone-Nutzern. Die Software namens Carrier IQ soll auf mehreren Millionen Smartphones installiert sein und ohne Wissen der Nutzer alle erdenklichen Daten gesammelt haben – von Text-Nachrichten bis hin zu jedem Tastendruck. Der Hersteller der Software sagt allerdings, dass dies gar nicht der Fall sei und bekommt dabei Rückendeckung von Sicherheitsexperten. Quelle: GIGA… [weiterlesen]