In den USA haben einige Mobilfunkbetreiber ihre Vertriebsmitarbeiter angewiesen, ihre Kunden zu Androids und Windows-Phone-Geräten zu überreden, anstatt zu Apples iPhone. Der Grund ist simpel: Betreiber zahlen im Vergleich zu anderen Geräten viel mehr, um Apples beliebtes Smartphone zu subventionieren, und sie hätten natürlich lieber höhere Bruttomargen am Ende eines jeden Quartals. Diese Problematik Quelle: BGR… [weiterlesen]
Pro & Contra: Braucht man Tablets wirklich?
iPad, iPad2, das neue iPad, Galaxy Tabs ohne Ende
und Google Nexus 7. Überall begegnen einem Tablets. Simpel gesagt sind das
überdimensionale Smartphones, mit denen sich oftmals aber nicht einmal telefonieren lässt. Sie sind in der Regel zwischen
7 und 10 Zoll groß und eignen sich vor allem zum Internetsurfen und Videos anschauen. Aber auch im Business-Bereich werden
die Tablets immer häufiger eingesetzt.
Die Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Google reicht Patent für umgekehrtes Telefonieren ein
Google hat ein Patent für umgekehrtes Telefonieren mit dem Smartphone eingereicht. Dabei soll es unerheblich sein, in welche Richtung das Handy gehalten wird. Die Idee dahinter ist recht simpel.
Auf diese Idee ist anscheinend noch niemand gekommen, über die der GoogleWatchBlog berichtet: Bei einem Smartphone, das auf der Vorderseite nur eine Glasfläche ohne Hardware-Tasten hat, ist es nicht immer auf den ersten Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
“TouchFire”-Keyboard gibt iPad-Tastatur haptisches Feedback
Der ehemalige Microsoft-Programmierer Steve Isaac hat eine Möglichkeit entwickelt, der Bildschirmtastatur von Apples iPad ein haptisches Feedback zu geben. TouchFire, eine dünne, flexible Silikonmatte, liegt über dem Bildschirm und gibt dem User das Gefühl einer echten Tastatur.
Das Prinzip ist simpel: Die TouchFire-Matte wird am Rand des Touch-Displays angelegt und darüber gerollt. Sie liegt passgenau Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]