Kauf dennoch weiter möglich – Streit um chinesische Rechte am MarkennamenDer Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In knapp 20 Provinzen und Metropolen wie Peking und Shanghai haben städtische Gewerbeämter mit Ermittlungen begonnen. In immer mehr Städten musste der beliebte Tablet-Computer aus den Regalen genommen werden. Auch mehrere Onlineshops wie etwa das chinesische Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Streit um Namensrechte: Chinesische Behörden beschlagnahmen iPads
Chinesische Behörden beschlagnahmen iPads
Von Matthias Kremp
Es ist die nächste Eskalationsstufe: Im Streit um Namensrechte beschlagnahmen chinesische Behörden in vielen Städten iPads. Apple stellt sich stur, beharrt auf einem alten Vertrag. Chinas Netznutzer suchen unterdessen nach einer Lösung für den Konflikt.
STREIT UM MARKENNAMEN IPAD IN CHINA ESKALIERT
16.02.12 | 12:33 Uhr | 2 mal gelesen
PEKING (dpa-AFX) – Der Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In knapp 20 Provinzen und Metropolen wie Peking und Shanghai haben städtische Gewerbeämter mit Ermittlungen begonnen. In immer mehr Städten musste der beliebte Tablet-Computer aus den Regalen genommen werden. Auch mehrere Onlineshops wie etwa das chinesische Amazon und Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Computer: Streit um Markennamen iPad in China eskaliert – Digital – Augsburger Allgemeine
Der Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In knapp 20 Provinzen und Metropolen wie Peking und Shanghai haben städtische Gewerbeämter mit Ermittlungen begonnen.
Apple-Werbeplakat in China. Foto: Mark dpa
In immer mehr Städten musste der beliebte Tablet-Computer aus den Regalen genommen werden. Auch mehrere Onlineshops wie etwa das chinesische Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
iPad aus Regalen und Onlinevertrieb in China genommen – Apple – derStandard.at › Web
Kauf dennoch weiter möglich – Streit um chinesische Rechte am MarkennamenDer Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In weiteren Städten wurden die beliebten Tablet-Computer von Apple aus den Regalen genommen. Auch mehrere Onlineshops wie etwa das chinesische Amazon und Suning bieten das iPad nicht mehr an. In knapp 20 Provinzen und Metropolen wie Peking und Shanghai haben Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Computer: iPad aus Regalen und Onlinevertrieb in China genommen – Digital – Augsburger Allgemeine
Der Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In weiteren Städten wurden die beliebten Tablet-Computer von Apple aus den Regalen genommen.
Apple-Werbeplakat in China. Foto: Mark dpa
Auch mehrere Onlineshops wie etwa das chinesische Amazon und Suning bieten das iPad nicht mehr an. In knapp 20 Provinzen und Metropolen wie Peking und Shanghai haben städtische Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
IPAD AUS REGALEN UND ONLINEVERTRIEB IN CHINA GENOMMEN
16.02.12 | 11:10 Uhr | 18 mal gelesen
Peking (dpa) – Der Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In weiteren Städten wurden die beliebten Tablet-Computer von Apple aus den Regalen genommen. Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
APPLES IPAD AUS REGALEN UND ONLINEVERTRIEB IN CHINA GENOMMEN
16.02.12 | 11:11 Uhr | 7 mal gelesen
PEKING (dpa-AFX) – Der Streit um die chinesischen Rechte an dem Markennamen iPad hat sich verschärft. In weiteren Städten wurden die beliebten Tablet-Computer von Apple aus den Regalen genommen. Auch mehrere Onlineshops wie etwa das chinesische Amazon und Suning bieten das iPad nicht mehr an. In knapp 20 Provinzen und Metropolen wie Peking und Shanghai haben städtische Gewerbeämter Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Chinesische Behörden beschlagnahmen iPads wegen Markenstreits – Freie Presse
Peking (dapd). Wegen umstrittener Markenrechte haben die chinesischen Behörden in zahlreichen Geschäften iPads des US-Technologiekonzerns Apple beschlagnahmt. Das chinesische Unternehmen Shenzhen Proview Technology beansprucht die Rechte am Namen iPad für China für sich. Der Streit um die Markenrechte könnte Apples Bemühungen erschweren, auf dem schnell wachsenden chinesischen Markt Fuß zu fassen. Quelle: Freie Presse… [weiterlesen]
Mitfahrgelegenheit.de App erleichtert Auslandssuche – 24android
Die beliebte Android App von Mitfahrgelegenheit.de hat ein Update auf die Version 1.2.0 erhalten. Neben einigen Fehlerkorrekturen und der Anpassung an die neue Android Version 4.0 (Ice Cream Sandwich) wurde im Rahmen des Updates auch die Suche von Städten, die sich im Ausland befinden, verbessert. Die Mitfahrgelegenheit.de App kann kostenlos aus dem Android Market heruntergeladen werden und ist auch in unserer Quelle: 24android.com… [weiterlesen]
Mikrojob-App Streetspotr im neuen Jahr mit Android und iPhone aktiv
19.01.2012 09:54, Aktuellste Pressemeldungen der PresseBox
(pressebox) Nürnberg, 19.01.2012 – Das Smartphone haben mittlerweile Millionen Menschen in der Handoder Hosentasche immer griffbereit, während sie in Deutschlands Städten ihrem Alltag nachgehen. Wer… mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]
Taxi per Knopfdruck – Webpage
Das laut eigenen Angaben grösste Taxi-Netzwerk Europas stellt mit taxi.eu eine kostenlose App für Android-Smartphones, das iPad und das iPhone zur Verfügung. Gemäss Medienmitteilung können damit in über 60 europäischen Städten mehr als
Bezahlen mit dem Handy: NFC-Chip bei Android Smartphones
Bezahlen mit dem Handy: NFC-Chip bei Android Smartphones
Der US-Computergigant Google arbeitet in Kooperation mit VeriFone und ViVOtech an einem Bezahlsystem auf Basis der Near Field Communication (NFC), das bei den Smartphones eingesetzt werden soll, die mit Android ausgestattet sind. In einer Probephase, die in einigen amerikanischen Städten durchgeführt werden soll, wird das Bezahlsystem Quelle: Android Smartphone… [weiterlesen]