Steuern

24. Februar 2025

Doppelklick – Der Technik-Talk – Parrot AR.Drone – der iPhone-Überflieger im Video – Sonstiges

In der neuen Folge von Doppelklick hat Moderatorin Alexandra Polzin einen Quadcopter im Studio. Das Mini-Fluggerät lässt sich per iPhone steuern, macht Videos und ist eine unterhaltsame Spielerei. PC-WELT-Redakteur Benjamin Schischka stellt die Drohne vor und lässt sie natürlich auch abheben.> Quelle: PC-Welt… [weiterlesen]

CES 2012: Die Technik-Trends für das neue Jahr – COMPUTER BILD

Auf der Fachmesse CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas zeigen Hersteller vom 10. bis 13. Januar 2012, welche Technik-Trends das Jahr bestimmen. COMPUTER BILD sagt Ihnen schon jetzt, in welche Richtung sich die Innovationen bewegen.

Bild 1 von 20

Bild Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Fernsteuerung von Unterhaltungselektronik: Mit iPad und iPhone Hifi-Anlage und Fernseher steuern

24.12.2011 05:14, Computerwoche
Das iPhone, der iPod Touch und erst recht das iPad sind bestens geeignet dafür, Steuerungsaufgaben zu übernehmen. Zahlreiche Apps für das Steuern von Unterhaltungselektronik machen es möglich. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Geldgeschenke und Steuern

Keine Angst – wenn Sie Ihrem Patenkind hundert Euro zu Weihnachten schenken, muss es keine Steuern zahlen! Erst bei Beträgen ab 20.000 Euro können Steuern bei Geldgeschenken anfallen.

Wie hoch der Freibetrag jeweils ist, hängt vom Verwandtschaftsgrad ab – je näher man mit dem Begünstigten verwandt ist, desto mehr kann man ihm auch schenken, ohne dass das Finanzamt etwas davon ab haben will.Grundsätzlich gelten Quelle: Fair-News… [weiterlesen]

SensEye: Smartphones und Tablets mit den Augen steuern “

Es gibt schon echt abgefahrene Technologien, auf welche man selbst wahrscheinlich so schnell nicht kommen würde, während sie aber inzwischen sogar schon entwickelt werden. Neben flexiblen Displays von Samsung, gibt es noch eine andere interessante Art, seine Smartphones und Tablets in Zukunft zu steuern. Nämlich mit den Augen, mit welchen man ja sowieso auf das Display blickt.
Die Technologie, in Form einer Quelle: Handymensch… [weiterlesen]

SensEye: Smartphone und Tablet mit Blicken steuern

Die kommenden zwei Jahre werden einen Haufen Innovationen auf dem Smartphone-Markt zu Tage bringen. Neben den ersten mobilen Geräten mit flexiblen Displays, wird wohl auch die Steuerung per Blick, das sogenannte Eyetracking, Einzug halten. Das von der IT-Universität Kopenhagen gegründete Unternehmen SensEye verfügt bereits über einen ersten Prototypen. 2013 soll die Technologie bereits in erste Telefone Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]

Senseye: Smartphone mit den Augen steuern

Mit dem Tool Senseye soll im nächsten Jahr die erste massenmarkttaugliche Augen-Steuerung für Smartphones kommen. Die innovative Steuerung wird in einem Video demonstriert.

Nicht nur Technikinteressierte, sondern auch physisch beeinträchtigte Smartphone-Besitzer könnten von der Augen-Steuerung profitieren. Mit Hilfe einer Frontkamera und einer Infrarot-LED verfolgt Senseye die Bewegungen der Augen. Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Playbook – Tablet-Debakel kostet Blackberry-Hersteller Millionen – Digital

Der schwache Absatz seines Tablet-Computers Playbook kostet den Blackberry-Anbieter RIM hunderte Millionen Dollar. Das kanadische Unternehmen kündigte deshalb nun eine Wertberichtigung von 360 Millionen Dollar nach Steuern auf die Playbook-Bestände an.

Bild vergrößern

Blackberry-Playbook: 360 Millionen Dollar Wertberichtigung.
(© Research In Motion)

Weil Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]

Blackberry-Tablet ist ein Schuss in den Ofen – Webpage

Der schwache Absatz seines Tablet-Computers PlayBook kostet den Blackberry-Anbieter RIM (Research In Motion) Hunderte Millionen Dollar. Das kanadische Unternehmen kündigte am Freitag eine Wertberichtigung von 360 Millionen Dollar nach Steuern auf die Playbook-Bestände an.

Nichts verpassen

Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]

Computer: Ladenhüter Playbook kostet RIM viel Geld – Computer – FOCUS Online – Nachrichten

Der schwache Absatz seines Tablet-Computers Playbook kostet den Blackberry-Anbieter RIM hunderte Millionen Dollar. Das kanadische Unternehmen kündigte am Freitag eine Wertberichtigung von 360 Millionen Dollar nach Steuern auf die Playbook-Bestände an.
[weiterlesen]

Ladenhüter Playbook kostet RIM hunderte Millionen Dollar – Innovationen – derStandard.at › Web

Tablet-Computer verkauft sich schlechtDer schwache Absatz seines Tablet-Computers Playbook kostet den Blackberry-Anbieter RIM hunderte Millionen Dollar. Das kanadische Unternehmen kündigte am Freitag eine Wertberichtigung von 360 Mio. Dollar (266 Mio. Euro) nach Steuern auf die Playbook-Bestände an. Weil sich der Konkurrent von Apples iPad so schlecht verkauft, musste RIM (Research In Motion) bereits Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Computer: Ladenhüter Playbook kostet RIM viel Geld – Digital – Augsburger Allgemeine

Der schwache Absatz seines Tablet-Computers Playbook kostet den Blackberry-Anbieter RIM hunderte Millionen Dollar. Das kanadische Unternehmen kündigte am Freitag eine Wertberichtigung von 360 Millionen Dollar nach Steuern auf die Playbook-Bestände an.

Das Playbook von RIM kam erst mit deutlicher Verzögerung auf den Markt, zudem kritisierten Experten Mängel bei Software und Funktionen. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Nexus: Blitz als Taschenlampe und Benachrichtigungs-LED steuern “

Seit gestern habe ich mein  Samsung Galaxy Nexus und nachdem ich euch bereits meine ersten Eindrücke geschildert habe, folgen hier zwei kleine Tipps zum Gerät. Genau wie damals beim Nexus S sind noch nicht alle meine Lieblings-Apps an die neue Android-Version angepasst, daher musste ich mir teilweise Ersatz suchen.Mein geliebtes Widgetsoid kann zum Beispiel noch nicht die Kamera-Blitz-LED als Taschenlampe nutzen, Quelle: Mobiflip… [weiterlesen]

SiriProxy: Auto starten & versperren, iTunes und Plex über Siri steuern

Erst vor wenigen Tagen wurde mit SiriProxy eine einfache Möglichkeit vorgestellt, mit Hilfe von Siri praktisch jedes beliebige Gerät zu steuern, und schon gibt es erste tolle Anwendungen.Die ersten beiden Videos zeigen, wie mittels Siri ein Auto gestartet oder versperrt werden kann. Anschließend zeigen wir euch zwei Videos, in denen Siri die Plex Mediathek und iTunes steuert. title=YouTube video player Quelle: iPhone News.Org... [weiterlesen]