Der Mobile World Congress 2012 ist für Nokia nach einem schwierigen Jahr und manchen Rückschlägen Gelegenheit für eine Standortbestimmung. Zahlreiche Analysten, Konkurrenten und Medienvertreter beäugen kritisch, wie sich der einstige Platzhirsch im Rahmen der Branchenschau präsentiert. Im Gespräch mit inside-handy.de zeigt sich Unternehmenssprecher Benjamin Lampe optimistisch: Nokia habe die Rolle Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
MWC: Nokia: Innovativ als Herausforderer
Nokia 808 PureView: Demo und Fotos
Dieses Foto zeigt nicht nur das Nokia 808 PureView, es wurde auch damit geschossen (PureView-Modus, 8 MPixel).
Bild: heise mobil
Nokia hat auf dem MWC das 808 PureView vorgestellt, ein Symbian-Smartphone mit 41-Megapixel-Sensor. Auf der Messe konnten wir uns ein erstes Bild davon machen und Fotos damit schießen.
Das Smartphone liegt gut in der Hand und fühlt sich wertig an, ungewöhnlich Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Nokia Asha Series 40 202, 203 und 302 – günstige Symbian Smartphones mit interessanten Features MobiNubi
Nokia hat auf dem MWC auch einige neue Geräte seiner Asha Serie präsentiert, die sich an Einsteiger richtet. Insgesamt gibt es drei neue Modelle, das Asha 202, das Asha 203 und das Asha 302, welche allesamt mit interessanten Funktionen, guter Preispolitik und dem Betriebssystem Series 40 auf den Markt kommen werden. Obwohl viele Nutzer heute Android oder iOS vorziehen, hat Series 40, welches zu großen Teilen auf Symbian Quelle: Mobinubi.com… [weiterlesen]
International Nokia 808 “PureView”: Smartphone mit stärkster Kamera auf WMC vorgestellt
Mit diesem Smartphone macht Nokia fast alle Digitalkameras überflüssig: Auf dem World Mobile Congress 2012 (WMC) hat der finnische Handyhersteller das Modell 808 PureView vorgestellt, in dem eine 41-Megapixel Kamera eingebaut wird.
Während meisten Handyhersteller für ihre Top-Modelle eine 8-Megapixel-Kamera einsetzen, bietet Nokia für sein neues Symbian-Modell PureView eine 41-Megapixel-Kamera. Quelle: German China Org… [weiterlesen]
Touch&Travel jetzt auch für O2-Kunden
Mit der Touch&Travel-App für Android, iOS und Symbian Anna können künftig auch Kunden von O2 Bus- und Bahnfahrten über ihr Smartphone organisieren. Bisher stand dieser Dienst nur Kunden im Netz der Telekom und Vodafone zur Verfügung. Dank der Einbindung von Location Based Services bleiben Reisende flexibel.
Über Funksignale erkennt das System die gefahrene Strecke. So werden spontan geänderte Reiserouten Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
MWC: Opera Mobile 12 und Opera Mini 7 sind fertig
Der Softwarehersteller Opera hat pünktlich zum Mobile World Congress (MWC) seine gleichnamigen Browser für mobile Endgeräte überarbeitet. So steht mit Opera Mobile 12 eine neue Version für Android- und Symbian-Smartphones bereit, während Opera Mini 7 für iOS-Hardware gedacht ist. Mit Next stellte die Browserschmiede zudem eine Vorabversion vor, in die bereits Features kommender Ausgaben der Software einfließen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Opera: Neue Browser für iOS, Android und Symbian
Pünktlich zum Mobile World Congress (MWC) hat
Opera neue Versionen seiner Smartphone- und Tablet-Browser
Opera Mobile und Opera Mini veröffentlicht. So steht Opera Mini nun in der Version 7
auf dem Apple iPhone, auf dem iPad und auf dem iPod touch zur Verfügung. Wer ein
Smartphone oder Tablet mit Android-Betriebssystem nutzt oder ein Symbian-Handy
besitzt, kann Opera Mobile 12 installieren.
Opera Mini 7 Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
Nokia: PureView-Smartphone mit 41-Megapixel-Cam
27.02.2012 20:47, Win Future
Der finnische Handyhersteller Nokia hat mit dem Nokia 808 PureView ein neues Smartphone auf Basis seines hauseigenen Betriebssystems Symbian vorgestellt, dass sich durch einen extrem leistungsfähigen … (Weiter lesen)Mehr zum ThemaMicrosoft & Nokia setzen auf billige SmartphonesLG will Googles kommender Nexus-Partner werdenBerichte vom Tod der SMS sind stark übertriebenNokia Quelle: DAF… [weiterlesen]
Smartphone-Betriebssysteme in der Übersicht
Immer mehr Interessenten an einem neuen Mobiltelefon entscheiden sich bei der Anschaffung nicht für ein klassisches Handy, sondern für ein Smartphone – kein Wunder:
Die mobilen Alleskönner bieten mit ihren Internet-Zugängen, Apps und vielen weiteren Features mehr als nur die klassische Telefonie und den
SMS-Versand. Da die Preise für Datenflatrates massiv gefallen sind, sind gerade Online-Dienste auf dem Quelle: Teltarif… [weiterlesen]