Telefone

6. April 2025

Telekommunikation: Nokia verlagert Smartphone-Produktion nach Asien – Wirtschaft – Aktuelle Wirtschafts- und Finanznachrichten – Augsburger Allgemeine

Der kriselnde Handy-Marktführer Nokia zieht in einem radikalen Schnitt die Reißleine in Europa: Die Smartphone-Produktion wird nach Asien verlagert, mehrere tausend Arbeitsplätze fallen weg.

Nokia zieht es weiter nach Asien: Die Verlagerung der Produktion soll den Konzern schneller bei Innovationen machen. Foto: Markku Ojala dpa

Insgesamt sind in Ungarn, Finnland und Mexiko 4000 Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Nokia verlagert Smartphone-Produktion nach Asien

Betroffen seien rund 4.000 Mitarbeiter in drei Werken in Ungarn, Mexiko und in Finnland. Die Mehrzahl der Zulieferer sitze in Asien, mit einer Handy-Produktion vor Ort ließen sich die Zeiten von der Entwicklung bis zur Marktreife der Telefone verkürzen, hieß es zur Begründung. In den drei Werken sollen sich die verbleibenden Mitarbeiter künftig noch um die Anpassung von Smartphones an die Märkte in Europa und den Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Telekommunikation: Marktforscher: Apple größter Smartphone-Anbieter – Digital – Augsburger Allgemeine

Das neue iPhone 4S hat Apple Ende 2011 nach Berechnungen der Marktforscher von IDC an die Spitze des Smartphone-Marktes befördert. Den 37 Millionen verkauften iPhones aller Modelle standen im Schlussquartal 2011 nach IDC-Zahlen 36 Millionen Samsung-Smartphones gegenüber.

Apple nannte seine Verkaufszahlen zuletzt selbst, Samsung nicht. Apple und Samsung waren damit laut IDC die Schwergewichte im Smartphone-Geschäft Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]

Kälteresistenz von Smartphones getestet: iPhone 4S versagt – COMPUTER BILD

Das finnische Magazin „Mikro PC“ prüfte in einer Kältekammer die Temperaturresistenz von Smartphones. Das Samsung Galaxy S2 geht aus dem Test als klarer Gewinner hervor, während das Apple iPhone 4S schon früh vor den Temperaturen kapituliert.

Das finnische Magazin Mikro PC testet in seiner aktuellen Ausgabe die Kalteresistenz von Smartphones.Die finnische Computerzeitschrift Quelle: Computerbild… [weiterlesen]

Smartphones im Kältetest

Bei einem Test unter frostigen Temperaturen hat sich das Samsung Galaxy S II als besonders robust und das iPhone 4S als besonders empfindlich erwiesen, wie die finnische Computerzeitschrift MikroPC ermittelt hat. Sie hat die 15 in Finnland beliebtesten Mobiltelefone und drei Vergleichsgeräte in einer Kältekammer bei verschiedenen Temperaturen getestet, die weit außerhalb der Spezifikationen der Hersteller Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Der direkte Vergleich eines HTC Evo 3D mit einem LG P920 Optimus 3D

Ich habe mich vor einiger Zeit mit Gilly getroffen um 2 Telefone miteinander zu vergleichen. Das sind das HTC Evo 3D und das LG Optimus 3. Es handet sich bei beiden Geräten, di auf dem Smartphonemarkt relatives Neuland betreten weil sie beide 3D-Effekte liefern ohne dass eine zusätzliche 3D-Brille nötig ist.Beide Telefone besitzen ein Android 2.3 Gingerbread Betriebssystem und Dual-Core Prozessoren. Beide Telefone Quelle: jannewap.ws… [weiterlesen]

Apple will es wissen: Ab wann sind Designähnlichkeiten als rechtswidrig zu bezeichnen?

17.01.2012 21:25, Intern.de Nachrichten
Apple lässt nicht locker: In Düsseldorf wurden vom Hersteller des iPhone weitere Klagen wegen der Verletzung von Gebrauchsmustern durch Mobilfunkgeräte von Samsung angestrengt. Die Klagen richten sich gegen zehn Telefone des koreanischen Herstellers. Die zusätzlich bereits laufenden Verfahren, bei denen es um fünf Samsung-Tablets geht, sollen im Hauptverfahren Quelle: DAF… [weiterlesen]

Samsung Galaxy Xcover Unboxing: Der Outdoor-Androide von Samsung ausgepackt

09.01.2012 17:58, AreaMobile.de – Aktuelle Nachrichten
Früher waren robuste Outdoor-Telefone vor allem durch eine dicke Plastik-Panzerung gekennzeichnet. Mittlerweile hat sich das geändert. Dem neuen Samsung Galaxy Xcover etwa sieht man seinen Schutz vor Wasser, Staub und Schmutz kaum noch an, wie unser Unboxing des Android-Smartphones zeigt. mehr » Quelle: DAF… [weiterlesen]

Motorola Motoluxe und Defy Mini mit Android vorgestellt

Motorola hat zwei neue Android-Smartphones vorgestellt: Das Outdoor-Handy Defy Mini gibt es bereits in einer größeren Variante unter dem Namen Defy. Genauso wie das dünnere Motorola Motoluxe kommt es mit Android 2.3 Gingerbread auf den Markt.

Doch auch das Motorola Motoluxe ist kein Unbekannter: In China wird es bereits unter der Produktbezeichnung XT615 angeboten. Beide Telefone sind mit der Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Apple entwickelte sein iPhone schon 1983

Apples iPhone, bis heute das erfolgreichste Mobiltelefon aller Zeiten, kam im Jahr 2007 auf den Markt. Innerhalb kürzester Zeit revolutionierte das kalifornische Designerstück die Handybranche und machte Telefone mit Touchscreens, Internetzugang und Miniprogrammen zum Massenprodukt.
Doch erfolgte diese Zeitenwende mit jahrzehntelanger Verspätung? Wie jetzt bekannt wurde, entwickelte Apple schon Quelle: BGR… [weiterlesen]

Microsoft und Nokia erwogen Blackberry-Übernahme

Unter Berufung auf informierte Personen hieß es, führende Manager aller drei Unternehmen hätten sich häufig getroffen, um über die Entwicklung ihrer bisherigen Kooperationen zu sprechen. Außerdem habe RIM (Research In Motion) anderen Smartphone-Herstellern wie Samsung und HTC eine Lizenz für sein nächstes Betriebssystem Blackberry 10 angeboten.RIM steckt in einer sehr schwierigen Lage. Die Smartphones, Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Bericht: Microsoft und Nokia erwogen Blackberry-Übernahme

Dieser Deal würde die Mobilfunk-Branche durcheinanderwirbeln: Microsoft und Nokia haben laut dem Wall Street Journal erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei aber unklar. Unter Berufung auf informierte Personen schreibt das Blatt, führende Manager aller drei Unternehmen hätten sich häufig getroffen, um über die Entwicklung ihrer bisherigen Kooperationen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]

Mobilfunk-Branche: Microsoft und Nokia erwägen Blackberry-Übernahme

Dieser Deal würde die Mobilfunk-Branche umkrempeln: Microsoft und Nokia denken offenbar daran, den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen.

Die Technik-Riesen Microsoft und Nokia haben laut einem Zeitungsbericht erwogen, gemeinsam den Blackberry-Anbieter RIM zu kaufen. Der aktuelle Stand der Überlegungen sei jedoch noch unklar, schreibt das „Wall Street Journal”. Unter Berufung auf informierte Quelle: Die Welt… [weiterlesen]