Android ist aktuell die am stärksten verbreitete Smartphone-Plattform in Deutschland. Das geht aus der monatlichen Online-Umfrage MobiLens des Marktforschers comScore hervor, bei der mehr als 5.000 Handy-Besitzer befragt wurden. Demnach liefen im ersten Quartal dieses Jahres 40 Prozent aller derzeit genutzten Smartphones mit Googles Betriebssystem. Im Vergleichszeitraum vor einem Jahr waren es erst Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Android legt in Deutschland weiter zu
Smartphone-Apps verraten persönliche Daten
Die Stiftung Warentest warnt vor Smartphone-Apps, die persönliche Daten sammeln und diese an die Anbieter weiter leiten.
AnzeigeInsgesamt 63 Anwendungen für Smartphones hat die Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. 28 davon wurden dabei unter Datenschutzgesichtspunkten als kritisch eingestuft.Weitere neun Anwendungen werden sogar als sehr kritisch eingestuft, darunter weit verbreitete Apps Quelle: TweakPC… [weiterlesen]
Apple schränkt App-Zugriff auf iPhone-Adressbücher ein
Apple reagiert auf die Kritik am heimlichen Kopieren
von iPhone-Adressbüchern durch zum Teil weit verbreitete Apps und
spricht ein Machtwort: Künftig soll der Zugriff auf Kontaktlisten nur
mit ausdrücklicher Zustimmung eines Nutzers möglich sein. Apps, die
Kontaktdaten von Nutzern ohne deren vorherige Zustimmung sammeln oder
übertragen, verletzen unsere Richtlinien, sagte ein Apple-Sprecher
dem Quelle: Teltarif… [weiterlesen]
iPhone 4S und iPad 2 sind geknackt
Nach monatelangem Probieren und Tüfteln haben es die Hacker rund um das Chronic Dev Team doch noch geschafft: Am vergangenen Freitagabend verbreitete sich die Nachricht von ihrem Unthethered Jailbreak für das
“Android bei Apps bald stärker als iOS” – Smartphones – derStandard.at › Web
Google-Vorstand sieht Masse an Hardware und Kunden als großen VorteilAndroid mag mittlerweile die mit Abstand am weitesten verbreitete Smartphone-Plattform sein, Entwickler von Apps nehmen aber nach wie vor vorrangig Apples iOS-Geräte iPhone und iPad ins Visier. Der Grund: Aktuell wird der Großteil des App-Umsatzes im App Store und nicht im Android Market gemacht. In einem Interview mit Le Web gab sich Google-Vorstand Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
“Android bei Apps bald größer als iOS” – Smartphones – derStandard.at › Web
Google-Vorstand sieht Masse an Hardware und Kunden als großen VorteilAndroid mag mittlerweile die mit Abstand am weitesten verbreitete Smartphone-Plattform sein, Entwickler von Apps nehmen aber nach wie vor vorrangig Apples iOS-Geräte iPhone und iPad ins Visier. Der Grund: Aktuell wird der Großteil des App-Umsatzes im App Store und nicht im Android Market gemacht. In einem Interview mit Le Web gab sich Google-Vorstand Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]