Pleiten, Selbstmitleid, Selbstzerfleischung – die Zeitungsbranche dreht sich in der Krise um sich selbst, und in den Verlagen staut sich Frust. Höchste Zeit, dagegen anzuschreiben. Einmal wenigstens. TherapeutischPrint stirbt, heißt es. Aber es geht nicht ums Papier, ums Drucken, sondern um mehr: Es geht um die freie Presse. Zu der gehören mehr denn je Internetangebote, Tablet-Zeitungen und Mobilportale. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Print stirbt? Wir leben! – Kommentare der anderen – derStandard.at › Meinung
Medien: E-Book-Preise: Apple und Verlage einigen sich mit Brüssel – Digital – Augsburger Allgemeine
E-Books könnten in Europa vielerorts billiger werden: Die EU-Kommission hat bei Apple und vier großen Verlagen eine Lockerung der Preise für digitale Bücher durchgesetzt.
Apple und die Verlage haben sich mit der EU-Kommission über E-Book-Preise geeinigt. Foto Marc Tirl dpa
Die Unternehmen verpflichteten sich, aktuelle Verträge, bei denen die Verlage den Preis für E-Books bei Apple Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Google startet E-Book-Verkauf in Deutschland
Der Internetkonzern Google bietet ab sofort auch in Deutschland Bücher über Google Play an. Wie das Unternehmen in seinem Blog mitteilt, stehen dank der Kooperation mit großen Verlagen wie Blanvalet, Heyne und Bastei Lübbe bereits rund 300.000 E-Books zum Herunterladen zur Verfügung. Damit ist hierzulande neben Android-Apps das zweite von vier Inhaltsangeboten verfügbar – fehlen noch die etwa in den USA zugänglichen Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
BERICHT VIELE MEDIEN APPS ÜBERTRAGEN SERIENNUMMER DES SMARTPHONES
24.05.12 | 20:16 Uhr | 2 mal gelesen
Hamburg (dpa) – Zahlreiche Anwendungen für Smartphones und Tablets von öffentlich-rechtlichen Radios, privaten Fernsehsendern und Verlagen geben ungefragt Daten an Dritte weiter. Das ergaben Recherchen des NDR-Medienmagazins ZAPP. Ohne ausreichende Information und Einwilligung der Nutzer gelangten Daten wie die Seriennummer des Smartphones an IT-Firmen – in einigen Quelle: ad-hoc… [weiterlesen]
Inhalte für das iPad: Apple wehrt sich gegen E-Book-Klage
Elektronische Bücher sind ein Geschäft der Zukunft – das zu Apples Ärger vom Rivalen Amazon dominiert wird. Hat der iPad-Hersteller versucht, dem Konkurrenten mit illegalen Preisabsprachen zu schaden? Apple findet den Vorwurf völlig absurd.
Apple weist den Vorwurf der Preisabsprache bei elektronischen Büchern von sich. Der IT-Konzern bezeichnet den Kartellprozess der US-Regierung Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Apple weist Kartellvorwurf bei E-Büchern zurück – Apple – derStandard.at › Web
Konzern: Lediglich Monopol von Amazon gebrochenDer US-Elektronikriese Apple hat den Vorwurf zurückgewiesen, durch ein Kartell mit mehreren Verlagen die Preise für elektronische Bücher in die Höhe getrieben zu haben. Der Start des Apple-Ladens für E-Bücher, des iBookstore, 2010 habe Innovation sowie Wettbewerb vorangetrieben und die monopolistische Marktmacht des Onlinehändlers Amazon gegenüber den Verlagen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Apple weist Kartellvorwurf bei E-Büchern zurück – Apple – derStandard.at › Web
Konzern: Lediglich Monopol von Amazon gebrochenDer US-Elektronikriese Apple hat den Vorwurf zurückgewiesen, durch ein Kartell mit mehreren Verlagen die Preise für elektronische Bücher in die Höhe getrieben zu haben. Der Start des Apple-Ladens für E-Bücher, des iBookstore, 2010 habe Innovation sowie Wettbewerb vorangetrieben und die monopolistische Marktmacht des Onlinehändlers Amazon gegenüber den Verlagen Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Zockt Apple seine Kunden mit E-Books ab?
Die US-Kartellwächter nehmen Apple ins Visier: Die Behörden werfen dem iPad-Hersteller und mehreren Verlagen illegale Preisabsprachen vor, wie aus einem am Mittwoch veröffentlichten Justizdokument aus New York hervorgeht.
Bildstrecken
Das iPad 3
Nichts verpassen
Das Ressort Digital ist auch auf Twitter vertreten. Folgen Sie uns und entdecken Sie neben unseren Tweets die interessantesten Quelle: 20min.ch… [weiterlesen]
US-Justizministerium plant Klage gegen Apple und fünf Buchverlage
Das US-Justizministerium möchte Apple und fünf der größten US-Verlage verklagen, berichtet das Wall Street Journal. Der Vorwurf: Die Buchverlage und Apple hätten Preiserhöhungen für E-Books abgesprochen. Damit würden die sechs Unternehmen gegen das Kartellrecht verstoßen. Die betroffenen Parteien befinden sich derzeit in Verhandlungen, um einen möglicherweise teuren Gerichtsprozess zu vermeiden. Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Apple: Event im Januar bringt Schulbücher auf iPads
Kein neues iPad, kein iTV: Apple will noch im Januar 2012 den Einstieg ins Schulbuchgeschäft verkünden. Das berichten übereinstimmend das Technik-Blog AllthingsD und Fox News, beide berufen sich auf Quellen bei Apple. Die Firma aus Cupertino habe extra New York als Event-Standort ausgesucht, um näher an den Schulbuch-Verlagen zu sein. Die Schulbuch-Initiative soll den Gerüchten zufolge mit der Buch-App iBooks Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Springer öffnet iPad-Kiosk für andere Verlage
Der Medienkonzern Axel Springer (Bild, Die Welt) will seinen iKiosk, einen digitalen Medienshop für Apples iPad, auch für Titel anderer Verlage öffnen. Gut 100 Zeitungs- und Zeitschriftentitel unterschiedlicher Herausgeber sind dort vom heutigen Montag an als E-Paper im Einzelkauf und im Abonnement zu finden. Neben Springer-Titeln wie Die Welt, Bild oder Hörzu sind unter anderem auch die digitalen Ausgaben Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Springer öffnet iPad-Kiosk für andere Verlage | Mac & i
Der Medienkonzern Axel Springer (Bild, Die Welt) will seinen iKiosk, ein digitaler Medienshop für Apples iPad, auch für Titel anderer Verlage öffnen. Gut 100 Zeitungs- und Zeitschriftentitel unterschiedlicher Herausgeber sind dort vom heutigen Montag an als E-Paper im Einzelkauf und im Abonnement zu finden. Neben Springer-Titeln wie Die Welt, Bild oder Hörzu sind unter anderem auch die digitalen Ausgaben folgender Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Springer öffnet digitalen Kiosk für andere Verlage – 1&1
Berlin (dpa) – Mehr als 100 Zeitungs- und Zeitschriftentitel unterschiedlicher Verlage sind künftig als E-Paper im digitalen iKIOSK des Medienhauses Axel Springer zu finden. Die überarbeitete Anwendung (App) für den Tabletcomputer iPad stellte das Unternehmen am Freitagabend in Berlin vor.
Georg Konjovic, Direktor für Premiuminhalte bei Axel Springer, präsentiert den digitalen iKiosk. Quelle: 1&1 Finanzen… [weiterlesen]
Springer öffnet digitalen Kiosk für andere Verlage
09.12.2011 19:33 Uhr
Von Rolf Westermann, dpa
Berlin (dpa) – Mehr als 100 Zeitungs- und Zeitschriftentitel unterschiedlicher Verlage sind künftig als E-Paper im digitalen iKIOSK des Medienhauses Axel Springer zu finden. Die überarbeitete Anwendung (App) für den Tabletcomputer iPad stellte das Unternehmen am Freitagabend in Berlin vor.Die Angebote im iKIOSK lassen sich von Montag Quelle: Allgemeine Zeitung… [weiterlesen]
GFT unterstützt Deutsche Post bei Lösung für kostengünstiges Mobile Publishing
(pressebox) Stuttgart, 06.12.2011 – Auf dem SPD-Parteitag in Berlin am Wochenende zeigte das gemeinsame Mobile Publishing-Projekt der Deutschen Post und der GFT Technologies AG seine ersten Ergebnisse. Die Delegierten des Parteitags konnten am Montag ihre Mitgliederzeitschrift als App auf ihr mobiles Endgerät laden. Das Angebot der Berliner vorwärts Verlagsgesellschaft stützt sich auf den neuen Full-Service Quelle: Fair-News… [weiterlesen]