20.08.2012 (0)Wie bereits auf der Facebook-Seite von Asus angekündigt, hat der Hersteller jetzt damit begonnen das Jelly-Bean-Update für das Transformer Pad TF300T auszurollen; allerdings bisher nur in Nordamerika. Auch das hat Asus via Facebook vermittelt. Das Gerät ist somit das erste Tablet, das ein Update auf die neueste Android-Version erhält. Auch für das TF201 und das TF700 sind Updates auf Jelly Bean Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Asus Transformer Pad TF300T bekommt Jelly Bean
Laminar: Bildbearbeitungs-App für das iPad momentan kostenlos | ifun.de
Die Bildbearbeitung Laminar for iPad lässt sich momentan kostenlos im App Store laden. Sonst 1,59 Euro teuer bietet die App diverse Möglichkeiten zur Bildbearbeitung und -korrektur und unterstützt das Arbeiten mit Ebenen und Masken. Das unten eingebettete Video vermittelt einen kleinen Überblick über die Funktionen.
Laminar ist 34 MB groß, der Download ist zumindest solange die App kostenlos ist sicher kein Quelle: iPhone Ticker.de… [weiterlesen]
Am Kiosk: Neues Sonderheft “iX Developer App-Entwicklung”
Ab sofort gibt es das neue Sonderheft iX Developer App-Entwicklung auch als gedruckte Version am Kiosk. Auf 156 Seiten vermittelt das von heise Developer zusammengestellte Magazin alle wichtigen Grundlagen, um Entwickler für den Einstieg in die App-Entwicklung fit zu machen. Bereits seit wenigen Tagen ist die Ausgabe auch als PDF (auch für Android) und für Nutzer der iX-App auf dem iPad verfügbar.
Das Magazin Quelle: Heise.de… [weiterlesen]
Internet: Pauken mit Apps: Virtuelle Lehrer für unterwegs – Digital – Augsburger Allgemeine
Smartphones und Tablet-Computer eröffnen dem Lernen neue Chancen. Ob es ums Erkennen von Vogelstimmen oder eine neue Sprache geht – kaum ein Wissensgebiet, für das es keine App gibt. Nicht jedes Programm aber taugt als virtueller Lehrer.
Es gibt Lernsoftware, die die Funktionen vom iPad-2-Display-Schutz Smart Cover nutzt und Fragen und Antworten beim Aufklappen nacheinander anzeigt. Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Digitales Angebot für Fahrgäste – Großer Ärger um kleines Taxi-Programm
Kunde wartet an der Ecke Hauptstraße, Gartenstraße heißt es etwas rauschend aus dem Funkgerät. Die schnelle Reaktion: Bin in der Nähe, fahre sofort hin. Tagtäglich gibt es in den Taxen dieses Landes Tausende solcher Dialoge. Denn die meisten Fahrer sind mit einer Zentrale verbunden – um lange Wartezeiten zu vermeiden und nicht auf Laufkundschaft angewiesen zu sein. Etwa 500 solcher Taxizentralen gibt es in Deutschland, Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]
Streit über digitales Angebot für Fahrgäste – Großer Ärger um kleines Programm
Kunde wartet an der Ecke Hauptstraße, Gartenstraße heißt es etwas rauschend aus dem Funkgerät. Die schnelle Reaktion: Bin in der Nähe, fahre sofort hin. Tagtäglich gibt es in den Taxen dieses Landes Tausende solcher Dialoge. Denn die meisten Fahrer sind mit einer Zentrale verbunden – um lange Wartezeiten zu vermeiden und nicht auf Laufkundschaft angewiesen zu sein. Etwa 500 solcher Taxizentralen gibt es in Deutschland, Quelle: Sueddeutsche… [weiterlesen]