In der Telefonie sind Prepaid-Tarife schon längst bekannt und werden bereits sehr vielfältig genutzt – ob als Einstiegstarif, für den Urlaub, für die Kinder, für das Zweithandy oder gar als hauptsächlich genutzter Mobilfunktarif. Die Verträge ohne feste Laufzeit halten mittlerweile auch im Bereich der Internetdienstleistungen Einzug und erfreuen sich dort ebenfalls zunehmender Beliebtheit. Dabei stellt Quelle: Blog.Tellows.de… [weiterlesen]
Flexibilität vs. Kosten – Internet und Telefon Verträge ohne feste Laufzeit Tellows Blog
Medien: E-Book-Preise: Apple und Verlage einigen sich mit Brüssel – Digital – Augsburger Allgemeine
E-Books könnten in Europa vielerorts billiger werden: Die EU-Kommission hat bei Apple und vier großen Verlagen eine Lockerung der Preise für digitale Bücher durchgesetzt.
Apple und die Verlage haben sich mit der EU-Kommission über E-Book-Preise geeinigt. Foto Marc Tirl dpa
Die Unternehmen verpflichteten sich, aktuelle Verträge, bei denen die Verlage den Preis für E-Books bei Apple Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
• iPhone 5 vorbestellen: Mit Vertrag 1 Euro, ohne Vertrag 679 Euro GIGA
Das iPhone 5 kann ab sofort im Apple Store und bei Mobilfunkanbietern vorbestellt werden. In Verbindung mit einem Mobilfunkvertrag gibt es das Apple-Smartphone ab 1 Euro. Die Preise ohne Vertrag betragen 679 bis 899 Euro.
Soeben ging der Apple Store wieder ans Netz, der Hersteller hat das iPhone in seinen Online-Shop eingepflegt. Das iPhone 5 gibt es in schwarz und in weiß, jeweils in drei verschiedenen Quelle: GIGA… [weiterlesen]
Gerücht: Apple kündigt Samsung-Verträge zum iPhone-5-Marktstart
Apple kündigt Samsung gleich mehrere Verträge für Speicherchips. Das will die südkoreanische Wirtschaftszeitung Korea Economic Daily aus Branchenkreisen erfahren haben. So soll das Unternehmen aus Cupertino Samsung Electronics von der Liste der Zulieferer für DRAM und NAND des iPhone 5 genommen haben. Ab jetzt soll Apple stattdessen von Toshiba, Elpida Memory und SK Hynix beliefert werden.
Auch der Akku Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Dual-Sim-Handy im Galaxy-S3-Look
Wer die Vorzüge zweier Verträge in einem Handy nutzen will, braucht ein Gerät mit einem Doppel-SIM-Slot. Bislang bedeutete dies zumeist Abstriche bei der Ausstattung des Smartphones. Dies will Samsung nun mit dem Galaxy S Duos (S7562) ändern, das zumindest optisch an das Topmodell Galaxy S3 angelehnt ist, berichten indische Medien.
Das Gerät soll sich zwar äußerlich an dem Topgerät Galaxy S3 orientieren, die Quelle: Inside Handy… [weiterlesen]
Telekommunikation: Nokia will Netzbetreiber für neues Smartphone gewinnen – Digital – Augsburger Allgemeine
Nokia hofft laut einem Zeitungsbericht auf Exklusiv-Verträge mit Netzbetreibern, um sein nächstes Windows-Smartphone zum Erfolg zu machen.
Zum Start sollen nur ausgewählte Mobilfunk-Unternehmen das Telefon mit dem kommenden Microsoft-Betriebssystem Windows 8 anbieten können, berichtete die Financial Times am Montag unter Berufung auf Verhandlungskreise. Sie sollen demnach auch finanziell am Erfolg Quelle: Augsburger Allgemeine… [weiterlesen]
Galaxy Nexus ist im Google Play Store erhältlich anDROID NEWS & TV
Nach dem als gescheitert zu betitelnden Verkauf des ersten Nexus Gerätes, dem Nexus One, kündigte Google einen erneuten Versuch an. Ziel ist es, das Nexus ohne irgendwelche Subventionen und Verträge an den Mann und die Frau zu bringen und somit zu 100% am Erlös durch den Verkauf beteiligt zu werden. In Amerika ist es nun möglich, in Europa wie so oft nicht.
Für 399 US Dollar kann der geneigte Kunde ein pures Android Quelle: Android TV… [weiterlesen]
Apple stärkt Präsenz in China – Apple – derStandard.at › Web
Vertrag mit China TelecomApple baut seine
Präsenz in China aus. Ab März werde China Telecom das
iPhone in der Volksrepublik verkaufen, teilte der US-Konzern am
Dienstag mit. Damit hat Apple nun Verträge mit zwei der drei
größten chinesischen Mobilfunkanbietern. Bisher lagen die
iPhones nur bei China Unicom in den Läden. Marktführer
China Mobile mit mehr als 600 Millionen Kunden verfügt
bisher nicht über Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Telekom und Drillisch beenden Rechtstreit
Die Streitigkeiten zwischen de Deutschen Telekom und der Drillisch Unternehmensgruppe hatten im letzten halben Jahr für sehr viel Wirbel auf dem deutschen Prepaid Markt gesorgt. Die Telekom hatte dem Unternehmen Betrug vorgeworfen und alle Verträge gekündigt. Drillisch wiederum bestand darauf, die Verträge bereits selbst gekündigt zu haben und stellte ebenfalls Anzeige.
Im Laufe des Streits wurden alle Quelle: Prepaid Vergleich… [weiterlesen]
Portfolio: Zweifelhafte Policen für iPads
Die Versicherer werben mit Zusatzversicherungen für die begehrten Tablet-PCs. Doch die Verträge sind teuer und der Versicherer knüpft viele Bedingungen an eine Zahlung im Schadensfall. Viele Risiken sind zudem meist über andere Verträge schon abgedeckt.
von Anja Krüger
Millionen Apple-Freaks sind bereits stolze Besitzer des gerade erst auf den Markt gekommenen neuen Quelle: Financial Times Deutschland… [weiterlesen]
Apple iPad mini: Gerüchte über kleines Tablet
Zwar präsentierte Apple erst vor ein paar Tagen das neue iPad 3, doch die Hinweise auf ein neues iPad mini mit 7-Zoll-Diagonale verdichten sich. Von allen Seiten gibt es Berichte, dass Apple noch dieses Jahr eine kleine Version des iPad vorstellen könnte.
Laut Korean Times hat nun ein offizieller Vertreter von Samsung gegenüber der Zeitung über Verträge mit Apple gesprochen. Apple hat demnach ein 7,85-Zoll-Display Quelle: CHIP News… [weiterlesen]
Apple stärkt Präsenz in China – Vertrag mit China Telecom | Unternehmen
Hongkong (Reuters) – Apple baut seine Präsenz in China aus. Ab März werde China Telecom das iPhone in der Volksrepublik verkaufen, teilte der US-Konzern am Dienstag mit. Damit hat Apple nun Verträge mit zwei der drei größten chinesischen Mobilfunkanbietern.
Bisher lagen die iPhones nur bei China Unicom in den Läden. Marktführer China Mobile mit mehr als 600 Millionen Kunden verfügt bisher nicht über eine passende Quelle: Reuters… [weiterlesen]
Vodafone: Hoher Schaden durch Provisions-Betrug
Provisionsbetrug ist in der Mobilfunk-Branche ein leidiges Thema – vor einigen Jahren wurde gar von einem Massendelikt gesprochen. Dabei ging es in den meisten Fällen um Einzelverträge, die von den jeweiligen Tätern in betrügerischer Absicht abgeschlossen wurden, um an die zu den Mobilfunk-Verträgen angebotenen Handys zu kommen. Weil die Händler für jeden abgeschlossenen Vertrag Provisionen bekommen, würden Quelle: Teltarif… [weiterlesen]