Viertel

17. April 2025

Umfrage: Jeder vierte Deutsche hat ein Smartphone | all-in.de – das Allgäu online!

Gut ein Viertel (26 Prozent) der Deutschen nutzt ein Smartphone.

Das berichtet die Bild-Zeitung (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Ergebnisse einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Demnach besitzen bei den unter 30-Jährigen sogar mehr als die Hälfte (58 Prozent) ein Smartphone. Ebenfalls 26 Prozent der Nutzer sorgen sich um die Sicherheit Quelle: all-in.de… [weiterlesen]

HTC: Weniger Smartphones, erstes LTE-Handy für Österreich – Smartphones – derStandard.at › Web

Aktualisierung Ihrer E-Mail-Adresse
Ihre aktuelle und korrekte E-Mail-Adresse ist Voraussetzung für alle Benachrichtigungen, die Sie von derStandard.at erhalten (z.B. Antworten auf Ihre Postings, Hilfe bei vergessenem Passwort). Zusätzlich werden Sie Ihre E-Mail-Adresse künftig für das Login benötigen.
Daher bitten wir Sie um eine kurze Überprüfung und Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse. Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]

Apple mit Rekordgewinn

Der über Jahre bestverdienende aller Technologiekonzerne – Microsoft – schaffte im gleichen Zeitraum die Hälfte. Google kam nicht mal auf ein Viertel. Das ist einfach der Wahnsinn, lauteten die ersten Kommentare von Börsianern zu den Apple-Zahlen. Der Konzern übertraf die Erwartungen bei weitem. Nachbörslich schoss die Aktie um acht Prozent hoch. Apple sitzt jetzt auf einem Geldberg von 97,6 Mrd. Dollar.Apple Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]

Apple erzürnt iPhone-Fans in China – Laden mit Eiern beworfen | Ausland

Peking (Reuters) – Mit der Verschiebung des Verkaufsstarts des iPhone 4S in China hat Apple den Unmut seiner Fans auf sich gezogen.

Vor dem Geschäft im angesagten Sanlitun-Viertel Pekings kam es am Freitag zu tumultartigen Szenen. Wütende Käufer bewarfen den Laden mit Eiern nachdem ihnen per Megafon am frühen Morgen mitgeteilt worden war, dass der geplante Verkaufsstart aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde Quelle: Reuters… [weiterlesen]

Jugendprostitution in Polen: Tausche Sex gegen Smartphone – SchulSPIEGEL

Tausche Sex gegen Smartphone
Aus Warschau berichtet Ulrich Krökel

peripherfilm.de

Hat Polen ein Problem mit Jugendprostitution? Jeder vierte Teenager berichtet über Gleichaltrige, die Sex anbieten und sich dafür Klamotten, Schmuck oder ein Handy von reichen Gönnern bezahlen lassen. Die sogenannten Sponsoren sollen sich ihre Gespielinnen Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]

Erfolg der Konkurrenten drückt HTC-Gewinn

Der Erfolg des neuen iPhone und der
Samsung-Smartphones drückt auf die Zahlen
des Konkurrenten HTC. Der
Gewinn des Konzerns aus Taiwan brach im Schlussquartal 2011 um gut
ein Viertel ein. Nach stetem Wachstum in den vergangenen Jahren fiel
er im Jahresvergleich um 26 Prozent auf elf Milliarden Taiwan-Dollar
(285 Mio Euro), wie HTC heute
mitteilte. Der Umsatz gab um 2,5 Prozent auf gut 101,4 Milliarden
Taiwan-Dollar Quelle: Teltarif… [weiterlesen]

Tablet-Markt: iPad gewinnt Rennen um KMU – Business News

Nahezu drei Viertel der kleinen und mittelständischen Unternehmen wollen nächstes Jahr für die ganze Fima oder bestimmte Bereiche Tablets anschaffen. Das ergab eine Studie des Marktforschungsunternehmens NPD Group, das vor allem den US-Markt beobachtet.

Wie All Things Digital berichtete, sind auch die kleinsten Firmen hinter den flachen Rechnern her. Selbst wer weniger 50 Mitarbeiter hat, hat konkrete Quelle: CHIP News… [weiterlesen]

Hightech-Branche zufrieden mit Weihnachtsgeschäft – Yahoo!

Die Hightech-Branche hat sich zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsgeschäft gezeigt. Ungeachtet von Schuldenkrise und gedämpften Konjunkturaussichten haben sich die deutschen Verbraucher zu Weihnachten mit Hightech eingedeckt, erklärte der Präsident des Branchenverbands Bitkom, Dieter Kempf, in Berlin. Der Verband rechne für dieses Jahr mit einem leicht besseren Geschäft als 2010.
Einer Bitkom-Umfrage Quelle: Yahoo.de Nachrichten… [weiterlesen]

Smartphone-Verbot ist die ärgste Strafe

Für die Untersuchung wurden 4.000 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 18 Jahren sowie deren Eltern befragt. Den Ergebnissen zufolge wird das Handy von drei Viertel aller Teenager als wertvollstes Besitzstück gesehen. Einer von sechs Jugendlichen gibt an, dass ihm die Eltern im vergangenen Jahr mindestens einmal mit Handy-Entzug bestraft haben – meist in Folge einer zu hohen Telefonrechnung. Ungleich öfter Quelle: Computerwelt.at… [weiterlesen]