iPhone-Programmiersprache ist laut Studie die drittbeliebteste der WeltObjective-C ist die Sprache, in der Apps für iPhone und iPad geschrieben werden. Laut TIOBE-Index hat Objective-C jetzt C++ überholt und ist damit auf Platz 3 der Programmiersprachen gerutscht.
Von Platz 46 auf Platz 3
Die Liste wird von C angeführt, auf Platz zwei befindet sich nach wie vor Java. Laut Wired war Objective-C noch 2007 auf Platz Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Objective-C auf Platz drei der Programmiersprachen – Innovationen – derStandard.at › Web
Sicherheitslücken in iPhone-Apps von Facebook und Dropbox – IT-Security – derStandard.at › Web
Zugangsdaten können kopiert werden – allerdings nur bei direktem Zugriff auf das SmartphoneDie iOS-Apps von Facebook und dem Online-Speicher-Dienst Dropbox weisen eine Sicherheitslücke auf, mit denen die Zugangsdaten der Nutzer ausgelesen werden können. Die Daten werden in einer Textdatei gespeichert, die von Angreifern mit Malware kopiert werden kann, berichtet The Next Web.
Nicht nur bei Jailbreaks
Die Quelle: Der Standard.at… [weiterlesen]
Sicherheitsproblem: Entwickler saugt Facebook-Logins von Smartphones
Entwickler saugt Facebook-Logins von Smartphones
DPA
Facebook-Nutzer: Ein Entwickler wirft Facebook Schlamperei bei der Zugriffssicherung vor
Identitätsdiebstahl leicht gemacht: Ein Entwickler erhebt schwere Vorwürfe gegen Facebook. Die Facebook-Apps für Android und iOS speichern seiner Quelle: Spiegel Online… [weiterlesen]
Finder verlorener Smartphones schnüffeln gerne
Fast jeder zweite Finder eines Smartphones würde die Online-Banking-App des Handy-Besitzers durchstöbern. Das geht jedenfalls aus einem im Auftrag von Symantec durchgeführten Experiment des Sicherheitsexperten Scott Wright hervor. Im Rahmen des Smartphone Honey Stick Project wurden insgesamt 50 präparierte Smartphones in fünf nordamerikanischen Metropolen platziert; an öffentlichen Orten wie Haltestellen Quelle: Heise.de… [weiterlesen]